Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Go to homepage
RME Babyface Pro FS

24-channel, 192 kHz, bus-powered

4x analogue I/O

2x headphone output

1x ADAT I/O

1 x MIDI I/O

2 x line/instrument input

SteadyClock FS

+19 / +4 dBu switch

DC-coupled outputs

Four years ago, RME once again demonstrated its unique commitment and technical expertise in audio technology, driver development and mechanical manufacturing quality with the Babyface Pro. This portable high-end interface is precision-machined from a block of aluminium and incorporates newly developed analogue and digital circuitry. Thanks to innovative power-saving technology, it offers outstanding sound quality without compromising on level, signal-to-noise ratio or distortion values.

Properties

Connection format: USB socket type B
Maximum resolution in bit: 24 bit
Number of instrument inputs: 2
Number of line inputs: 2
Number of line outputs: 2
Number of microphone inputs: 2
USB bus-powered: Yes
USB version: 2.0

Product video

RME

Ansprechpartner:

Audio AG
Am Pfanderling 60
85778 Haimhausen

E-Mail: info@audioag.com
Web: www.audioag.de


RME (Rme Audio) ist ein deutscher Hersteller von professioneller Audiotechnik, der 1996 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von hochwertigen Audio-Interfaces, Mischpulten und digitalen Audiolösungen spezialisiert hat. Bekannt für ihre herausragende Klangqualität und Zuverlässigkeit, bietet RME Produkte, die sowohl in professionellen Tonstudios als auch bei Live-Anwendungen eingesetzt werden. Die Marke hat sich einen hervorragenden Ruf für ihre innovativen Technologien erarbeitet, darunter die proprietäre SteadyClock-Technologie, die eine präzise Synchronisation und minimalen Jitter gewährleistet. RME legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, was ihre Produkte zu einer bevorzugten Wahl für Tontechniker, Musiker und Produzenten macht. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Leistung bleibt RME an der Spitze der Audiotechnologie und unterstützt Kreative dabei, ihre musikalischen Visionen mit höchster Präzision umzusetzen.

1 of 1 reviews

Average rating of 4.5 out of 5 stars


100%

0%

0%

0%

0%


Leave a review!

Share your experiences with other customers.


1 review

29 November 2024 23:43

Review with rating of 4.5 out of 5 stars

Hochwertiges Interface auch für Linux

Die Auswahl an hochwertigen Interfaces für Linux ist trotz USB Class Compliant Mode immer noch eher begrenzt. Die RME Geräte genießen hier ein gewisses Ansehen, selbst wenn man sagen muss, dass die Firma selbst eigentlich Null Interesse an Linux-Support hat (kann man mal bei den RME Foren nachschauen, ist eher traurig). Im CC Modus kann man unter Linux dennoch sehr gut arbeiten, fast alles läßt sich am Gerät schalten, inklusive Input-Monitoring (falls gewünscht), Phantom ein/aus (etwas fummelig, aber ok). Ein paar Tricks braucht man, um einige Sachen umzuschalten, z.B. die Ausgänge 3/4 unabhängig von 1/2 zu nutzen. Das einzige, was wohl leider nicht ohne nativen Treiber / Totalmix geht, ist das PAD in den Analogeingängen zu aktivieren. Etwas schade, hier wäre es ohne weiteres möglich, diese Funktion in ein Firmware-Update zu packen. Aber wie gesagt, die Motivation bei RME ist eher niedrig, den CC Modus zu verbessern. Würde es wieder kaufen. Mittlerweile sitzt es am Rand meines Schreibtisches auf einer Kombination aus K&M 23723 (Tischklemme) und K&M 23900 (3/8" Quick-Release). Gute Idee von RME auf der Unterseite ein 3/8" Gewinde einzulassen.