Artikel-Nr 1162938

Neumann KH 120 II EU

766,45 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

Neumann KH 120 II EU

Neumanns beliebter Studiomonitor auf neuem Niveau – mit tieferem Bass, höherer Auflösung und DSP-Power

Linearer Frequenz- und Phasengang

DSP für verbesserte Performance und automatische Raumanpassung

Tiefer Bass bis 44 Hz und hoher Maximalschalldruck im kompakten Format

Analoge und S/PDIF-Anschlüsse, optional: AES67

Hochpräzise Treiber, Mathematically Modelled Dispersion™ (MMD™) Waveguide

Linearer Frequenzgang 44 Hz - 21 kHz (+/-3 dB)

Linearer Phasengang 120 Hz - 16 kHz (+/-45°) mit Latenz <2,6 ms

DSP-Engine ermöglicht eine raumadaptive Kalibrierung über Neumanns MA 1

Messerscharfe Lokalisation dank extrem geringer Toleranzen (+/-0,5 dB)

Kann mit anderen KH-Lautsprechern in Immersive/Surround-Setups kombiniert werden


Der KH 120 II basiert auf dem gleichen akustischen Konzept wie sein hochgelobter Vorgänger, wurde aber komplett überarbeitet, um die Performance in allen Parametern zu verbessern: tieferer Bass, höhere Schalldruckpegel und noch bessere Auflösung. Der interne DSP ermöglicht phasenlineare Frequenzweichen und eine raumadaptive Einmessung über Neumanns revolutionäres MA 1 Automatic Alignment.


Als Neumann 2010 den KH 120 A auf den Markt brachte, war dies der Beginn einer anhaltenden Erfolgsgeschichte. Seitdem ist Neumann Monitoring in unzähligen Studios auf der ganzen Welt zur Referenz geworden. Der KH 120 II folgt der gleichen Philosophie wie sein Vorgänger und eigentlich alle Neumann-Studiomonitore: höchste Linearität, geringste Verzerrungen, keinerlei Verfärbungen und perfekte Anpassungsfähigkeit an jede akustische Umgebung. Dank der Performance-Verbesserungen in allen Parametern und einer leistungsstarken DSP-Engine, gewinnt die Wiedergabe nochmals an Klarheit, was ein effizienteres Arbeiten ermöglicht. So entstehen Mischungen, die auf allen Wiedergabesystemen optimal funktionieren. Mit Leichtigkeit.


Der KH 120 II hat einen außergewöhnlich linearen Frequenzgang von 44 Hz bis 21 kHz (+/-3 dB). Und nicht nur das: Er linearisiert auch den Phasengang! Das bedeutet: klare Mitten mit erstaunlicher Transparenz sowie extreme Genauigkeit im Zeitbereich mit präziser Impulswiedergabe und fein aufgelösten Reverbs. Ermöglicht wird dies durch eine DSP-gesteuerte Elektronik mit ausgeklügelten Frequenzweichen, welche die von analogen Filtern verursachten Phasenverzerrungen vermeiden. Der interne DSP setzt zudem neue Maßstäbe in der tonalen Konsistenz. Der KH 120 II wird mit geringsten Toleranzen von nur +/-0,5 dB gefertigt!  Und das hört man: Die Stereoabbildung ist messerscharf.


Der KH 120 II ist für Nahfeldanwendungen mit einem empfohlenen Hörabstand von 1 – 2 Metern konzipiert. Er ist daher ideal geeignet für kleinere Räume wie Heim- und Projektstudios sowie Misch- und Schnittplätze oder als Surroundlautsprecher in großen Multikanalapplikationen. Dank seiner überragenden Linearität in einem tragbaren Format ist der KH 120 II ebenso eine ausgezeichnete Wahl für die Einrichtung eines temporären Regieraums in professioneller Qualität für Aufnahmen vor Ort (z.B. Orchester/Chor, Live-Aufnahmen, Film, Rundfunk).


Selbst der beste Lautsprecher klingt nur so gut, wie es die akustische Umgebung zulässt. Neumanns Mathematically Modelled Dispersion™ (MMD™) Waveguide garantiert einen breiten Sweet Spot und minimiert Pultreflexionen. Der KH 120 II geht jedoch noch viel weiter: Sein interner DSP ermöglicht die Einmessung über Neumanns revolutionäres Automatic Monitor Alignment.  Das MA 1 System (separat erhältlich) stellt sicher, dass die DSP-basierten Monitore optimal an den Raumcharakter angepasst und perfekt für die Hörposition eingemessen sind. Selbst in akustisch behandelten Räumen führt dies zu einer deutlichen Verbesserung.


Die klangliche Kompatibilität mit anderen KH-Line-Studiomonitoren erlaubt den Einsatz des KH 120 II in gemischten Setups, z. B. in Immersive-Abhören. Für flexible Anschlussmöglichkeiten bietet der KH 120 II sowohl analoge als auch S/PDIF-Eingänge.


Zusätzlich bietet die Modellvariante KH 120 II AES67 integrierte redundante AES67-Audionetzwerk-Ports, die vollständig mit Broadcast-Standards wie ST 2110, ST 2022-7-Redundanz und RAVENNA konform sind. Gleichzeitig ist der KH 120 II AES67 kompatibel mit DANTE®-generierten AES67-Netzwerk-Streams.

Eigenschaften

Tieftöner in Zoll: 5
Neumann

Ansprechpartner:

Georg Neumann GmbH
Leipziger Str. 112
10117 Berlin

E-Mail: headoffice@neumann.com
Web: http://www.neumann.com


Neumann ist ein renommierter deutscher Hersteller von hochwertigen Mikrofonen und Audiotechnik, der 1928 gegründet wurde. Mit einer über 90-jährigen Geschichte hat sich Neumann einen herausragenden Ruf in der Musik- und Rundfunkindustrie erarbeitet. Die Marke ist besonders bekannt für ihre legendären Großmembran- und Kleinmembranmikrofone, die für ihre exzellente Klangqualität, Präzision und Zuverlässigkeit geschätzt werden. Neumann-Mikrofone finden sich in vielen professionellen Tonstudios und bei Live-Anwendungen weltweit und sind die erste Wahl für zahlreiche Künstler, Produzenten und Tontechniker. Neben Mikrofonen bietet Neumann auch hochwertige Studio-Audio-Technologie an, darunter Lautsprecher und digitale Signalverarbeitungslösungen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und handwerkliche Qualität bleibt Neumann ein Synonym für Spitzenleistung in der Audiowelt und unterstützt Kreative dabei, ihre musikalischen Visionen mit höchster Klarheit und Detailtreue umzusetzen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

ADAM Audio D3V
Hersteller:
Das D3V ist ein vollaktives Desktop-Monitorsystem, das für Komponierende, Produzierende und Musikliebhaber*innen entwickelt wurde, die die Klangqualität von ADAM Audio so bequem wie möglich genießen möchten. Die in weißer oder schwarzer Ausführung erhältlichen Aktivmonitore verfügen über den legendären goldfarbenen Bändchenhochtöner und bleiben dem etablierten deutschen Industriedesign von ADAM Audio treu.Jedes aktive Lautsprecherpaar verfügt über 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner und ein Ferrit-Magnetsystem, das von 80-Watt-Verstärkern angetrieben wird. Die Tiefmitteltöner werden durch doppelseitige 3,5-Zoll-Passivstrahler ergänzt, die dem D3V einen erweiterten Frequenzgang auf bis zu 45 Hz ermöglichen.Mit 25 Jahren Erfahrung bei der Konstruktion und Fertigung von Bändchenhochtönern hat ADAM Audio den kompakten 1,5-Zoll-D-ART (Desktop Accelerated Ribbon Tweeter) konzipiert. Er ermöglicht eine präzise, unaufgeregte Hochtonwiedergabe, für die die etablierten Monitore des Herstellers bekannt sind.Das D3V verfügt über einen USB-C-Eingang. Entsprechend verhält sich das Monitorsystem beim Anschluss an einen Computer wie ein digitales Ausgabegerät und benötigt für die Wiedergabe kein zusätzliches Audio-Interface. Diese Plug-and-Play-Funktionalität erstreckt sich auch auf mobile Geräte, sodass eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe ohne Datenkompression oder Wandlung, die typischerweise mit solchen Verbindungen einhergeht, genossen werden kann. Das D3V verfügt zudem über symmetrische 6,35-mm-TRS-Eingänge für konventionelle analoge Audioanwendungen.Die Rückseite des linken Lautsprechers verfügt über eine Reihe benutzerfreundlicher Schalter, um die typischen akustischen Probleme zu lösen, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. Auf der Frontseite finden sich wiederum eine Kopfhörerbuchse und ein Lautstärkeregler, der gleichzeitig die Wahl des Audioeingangs, die Stummschaltung und weitere Funktionen kontrolliert.Das D3V wird komplett mit abnehmbaren Monitorständern geliefert, die in einem Winkel von 15° in Ohrrichtung des Anwenders geneigt sind. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.Vollaktive 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner mit Ferrit-MagnetsystemOptimiert über das hochmoderne Klippel-Messsystem von ADAM Audio tragen die extrem symmetrischen Schwingspulen und die Ferritmagnete dazu bei, unerwünschte Verzerrungen zu minimieren und den Tiefmitteltönern einen linearen Antrieb bereitzustellen. Jeder einteilige konkave Konus besteht aus geriffeltem, dickem Aluminium mit langem linearen Hub, der selbst bei überraschend hohen Ausgangspegeln ungefärbten Klang liefert.Das D3V ist eine vollaktive Konstruktion mit vier Verstärkerkanälen und DSP-gesteuerter Frequenzweiche. Die Tiefmitteltöner werden mit 80-Watt-Verstärkern betrieben, wobei das Link-Verbindungskabel ein verstärktes Signal zum rechten Lautsprecher überträgt.D-ART-HochtönerEin Vierteljahrhundert der Forschung und Entwicklung von Bändchenhochtönern hat zur Entwicklung des leistungsstarken 1,5” Desktop Accelerated Ribbon Tweeters von ADAM Audio geführt. Jede Membran wird von Hand gefaltet und mit 40-W-Verstärkern verklebt, die jede Einheit antreiben. Wie alle anderen Hochtöner von ADAM Audio verfügt auch der D-ART über eine Feinabstimmung der Frequenzweiche, die von einem hochpräzisen Signalprozessor verwaltet wird.PassivstrahlerDas D3V nutzt in jedem Lautsprecher doppelseitige Passivstrahler, insgesamt vier pro System. Jeder Passivstrahler besteht aus einer Edelstahlplatte als bewegliche Masse und einer speziell stabilisierten Langhub-Gummiverkleidung als Aufhängung. Gemeinsam verstärken sie die untersten Frequenzen des Lautsprechers durch ihre Interaktion mit den Haupttiefmitteltönern und tragen damit zu einer Schalldruckerhöhung des Gesamtsystems bei.USB-C-DirekteingangDas D3V ist das bislang komfortabelste Monitorsystem von ADAM Audio, da es über einen Plug-and-Play-USB-C-Eingang verfügt. Die Lautsprecher verhalten sich wie ein digitales Ausgabegerät, wenn diese an einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet angeschlossen werden, wodurch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Audio-Interfaces entfällt. Diese direkte digitale Verbindung ermöglicht eine hochwertige Audiowiedergabe ohne Datenkompression oder zusätzliche Wandlung, die üblicherweise mit Desktop-Monitoren verbunden ist.DSP-RaumakustikAuf der Rückplatte des linken Lautsprechers befinden sich drei Schalter, um den typischen akustischen Problemen entgegenzuwirken, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. „POSITION" bezieht sich auf die feste Position des Lautsprechers im Raum. „DESK" bezieht sich auf die Größe des Arbeitstisches vor dem Lautsprecher, während „ROOM" sich auf den Grad der akustischen Bedämpfung im Raum bezieht, in dem das System eingesetzt wird.Symmetrische AnalogeingängeErgänzend zum USB-C-Eingang verfügt das D3V über analoge Eingänge für konventionelle Audioanwendungen. Es ermöglicht symmetrische Verbindungen zu Audio-Interfaces sowie direkte Verbindungen zu unterschiedlichster Hardware, darunter Synthesizer, Drumcomputer, Sampler und DJ-Mischpulte. Der USB-C-Anschluss oder die symmetrischen Analogeingänge können durch Drücken des Lautstärkereglers am linken Lautsprecher ausgewählt werden.Kopfhörerausgang, Monitorständer und MontageoptionenFunktionalität und Komfort spielten bei der Gestaltung des D3V eine große Rolle. Der frontseitige Kopfhörerausgang übernimmt automatisch die Audiowiedergabe, wenn er angeschlossen ist. Ebenfalls zum Lieferumfang gehören um 15° angewinkelte Monitorständer. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.SpritzgussgehäuseDas Gehäuse des D3V besteht aus hochwertigem ABS-Spritzguss-Polycarbonat mit dicken Wänden und üppigen Verstrebungen zur Vermeidung von Vibrationen und unerwünschten Resonanzen. Die abgerundete Form reduziert unerwünschte Schallbeugungen bei hohen Frequenzen und würdigt gleichzeitig dem langjährigen, etablierten Industriedesign von ADAM Audio.
319,13 €*
Kali Audio IN-8 2nd Wave
Hersteller:
Die neue IN-8 2nd Wave verfügt über eine upgedatetes Verstärkermodul und ermöglicht 12 dB weniger Eigenrauschen, bei gleichzeitig 3dB höherem Output. Die Abstimmung wurde für ein noch glatteres Hochton-Verhalten verfeinert und die Boundary-EQs aktualisiert um praxisgerechte Einstellungen zu ermöglichen. Neu ist hier das Preset für eine liegende Positionierung der Speaker. Weitere Updates sind leichtere Schallwandlermembranen für ein schnelleres Einschwingverhalten und eine verbesserte Gehäusekonstruktion für weniger Eigenresonanzen.Als Weiterentwicklung der erfolgreichen LP-8 verfügt die IN-8 2nd Wave über deren ausgeklügeltes Bassreflex-System und denselben pegelfesten Tieftöner. Anstelle des üblichen Hochtöners mit 3D-Imaging Waveguides wurde hier jedoch eine koaxiale Mittel-Hochton Kombination verbaut. Der profiloptimierte 4″ Mitteltöner fungiert dabei gleichzeitig als Waveguide.  Durch Begrenzung der Spitzenauslenkung auf 1 mm konnten Intermodulationsverzerrungen, die sonst bei Koaxialsystemen auftreten, vermieden werden. Der Mitteltöner entlastet auch Tieftöner und Hochtöner, somit spielt die IN-8 2nd Wave insgesamt harmonischer und verzerrungsfreier als herkömmliche 2-Weg Studiomonitore.Die Übergangsfrequenz des Tieftöners liegt bei 280 Hz, damit wird die IN-8 2nd Wave zu einer akustischen Punktquelle. Phasenauslöschungen auf der Vertikalachse wird man hier vergebens suchen. Stattdessen verfügt die IN-8 2nd Wave über ein gleichmässiges Abstrahlverhalten über den kompletten Frequenzgang mit hervorragender Tiefenstaffelung und Ortung. Auch das Stereobild profitiert von der koaxialen Anordung und ermöglicht einen detailreichen Mix. Dank dem aus der LP-Serie bekannten  „Boundary EQ“ lässt sich die IN-8 2nd Wave genauso leicht wie Ihre Schwestermodelle an verschiedene Studioumgebungen anpassen.
369,00 €*
JBL 305P MkII
Hersteller:
Der leistungsstarke JBL 305P MkII Studiomonitor bringt das legendäre JBL-Audioerlebnis in jedes Studio. Mit dem revolutionären JBL Image Control Waveguide und verbesserten Signalgebern bietet der JBL 305P MkII atemberaubende Details, ein präzises Klangbild, einen erweiterten Sweet Spot sowie einen beeindruckenden Dynamikbereich, der die Wiedergabefunktion an jedem modernen Arbeitsplatz bereichert.Die Nutzung der patentierten Technologien aus der JBL-7-Serie und aus den M2 Master Reference Monitoren sowie das schlanke, moderne Design machen den JBL 305P MkII zu einem äußert leistungsstarken und genussvollen Abmischerlebnis zum kostengünstigen Einsteigerpreis.
154,00 €*
Focal Alpha 50 EVO
Hersteller:
Focal erweitert seine Alpha-Serie mit dem neu vorgestellten Alpha Evo. Neue Merkmale, neue Technologien, neues Design: Die Studiomonitore Alpha 50 Evo und Alpha 65 Evo bieten hohe Leistung zu einem in ihrem Marktsegment unerreichten Preis und empfehlen sich damit mehr Interessierten als je zuvor als professionelle Werkzeuge. Mit diesen neuen Produkten stellt der französische Hersteller einmal mehr seine Klangexpertise unter Beweis und behauptet seinen Platz als Weltmarktführer.LEISTUNG & VIELSEITIGKEIT:Die Modelle Alpha 50 Evo und Alpha 65 Evo sind speziell für die Musikproduktion und allgemeine Musikwiedergabe konzipiert und sorgen unabhängig vom Abhörort für eine herausragende akustische Kohärenz. Für eine erneute Verbesserung der Wiedergabeleistung hat sich Focal für einen Aluminium-Hochtöner mit invertierter Kalotte für eine breite Schallabstrahlung sowie für eine Membran aus Carbonfaser entschieden. Der Konus aus recyceltem Kohlenstoff wird exklusiv von der französischen Marke in der Fertigung in Saint-Étienne hergestellt und wurde aufgrund seiner Neutralität und Dynamik ausgewählt. Focal überarbeitet sein Produktangebot ständig und schöpft dabei aus einer über 40-jährigen Expertise im Bereich der Akustik und seiner Innovationskraft. Das wird auch durch den neuen großen Laminarport unterstrichen, der Verzerrungen minimiert.NEUE MERKMALE:Evo steht für Evolution. Die Alpha Evo Monitore verfügen zusätzlich zu den analogen XLR- und Cinch-Buchsen über einen neuen TRS-Klinkeneingang (6,35 mm), einen deaktivierbaren automatischen Standby-Modus sowie über Einsätze für die Wand- und Deckenmontage: eine wirklich vielseitige Baureihe (Mixing, Mastering, DJ, Rundfunk). In punkto Verstärkung verfügen die Lautsprecher jeweils über zwei Class-D-Verstärker. Durch ihre hohe Stromkapazität ermöglichen Sie maximale Kontrolle über die Signaldynamik. Zudem lassen sich damit hohe Lautstärken ohne Verzerrungen erreichen. Jeder der Lautsprecher bildet selbst kleinste Details im Mix quer durch alle Musikstile ab.DESIGN UND GEHÄUSEHERSTELLUNG:Die Monitore verfügen über ein 15 mm starkes Gehäuse aus MDF, das über interne Verstrebungen selbst bei hohen Schalldruckpegeln maximale Stabilität erreicht. Für eine einfache akustische Integration selbst in engsten Räumen wurde die Bassreflex-Bauweise gewählt. In punkto Ästhetik weicht die klassische Würfelform des Monitors einem Design mit abgerundeten Ecken. Die Seitenteile sorgen für ein anspruchsvolles, robustes und modernes Design, das zu einer exzellenten Akustik und einem einzigartigen und harmonischen Charakter über die gesamte Serie beiträgt.
245,70 €*
Adam Audio T5V
Hersteller:
Der T5V ist ein äußerst Budget schonender 2-Wege-Nahfeldmonitor und wurde für den Einsatz in kleineren Kontrollräumen optimiert.Der T5V verfügt über einen 5" Woofer, der eine Bass-Erweiterung bis hinunter zu 45 Hz ermöglicht. Der neue U-ART bietet einen unverfälschten und erweiterten Hochtonbereich von bis zu 25 kHz und stellt eine bahnbrechende Lösung für hochauflösende Aufnahmen und Mixes mit kleinem Budget dar.  Der U-ART Hochtöner ist mit einem Präzisions-Waveguide versehen, der die gleiche exzellente Abstrahlcharakteristik aufweist wie der High-Frequency-Propagation-Waveguide (HPS), der in den Studio-Monitoren der S-Serie verwendet wird. Die sehr gleichmäßige Wiedergabe der hohen Frequenzen durch den Waveguide sorgt für einen unglaublich breiten Sweetspot, der einem das Verharren in einer starren Position während der Arbeit erspart.Ein neues Gehäuse mit kleiner Standfläche, abgeschrägten Kanten und eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite erlaubt die Platzierung überall im Raum, egal wie klein dieser ist. Außerdem verfügt der T5V über DSP-gesteuerte Frequenzweichen und Equalizer sowie analoge Anschlussmöglichkeiten (XLR/Cinch). Angetrieben von einem 50 W Class-D Verstärker für den Tieftöner und einem 20 W Class-D Verstärker für den U-ART Hochtöner, erreicht der T5V beeindruckende Pegelspitzen von 106 dB SPL pro Paar. Mit seinen ausgezeichneten akustischen Eigenschaften, kleinen Abmessungen und einem hervorragenden Preis/Leistungs-Verhältnis eignet sich dieser Studio-Monitor sehr gut für den Einsatz in kleinen Regieräumen für Musikproduktion, Video-Postproduktion und Rundfunk.Wer noch mehr Bottom-End benötigt:  der T5V ist mit den ADAM Sub7 und Sub8 Subwoofern kompatibel.
163,93 €*

Zubehör

Neumann LH 32
Hersteller:
84,49 €*
Neumann LH 65
Hersteller:
Tischständer mit horizontaler und vertikaler Winkel- und Höheneinstellung.Passend für KH120 und KH80Farbe: grau
183,33 €*
K&M 24180
Hersteller:
Zur Befestigung von Boxen durch schmale (20 x 98 mm) oder breite Klemmlasche (24 x 98 mm). Wandabstand 105 mm, seitlich schwenkbar mit Neigung bis 15°.
31,04 €*
Neumann KH 750 DSP
Hersteller:
Der extrem kompakte KH 750 DSP ist die ideale Wahl für kleinere Räume und kleinere Studiomonitore, wie dem KH 80 DSP. Er verfügt über einen einzigartig flexiblen 2.0/0.1 Bass Manager, der die Verwendung des Subwoofers in vielen verschiedenen Systemkonfigurationen ermöglicht. Auf der Rückseite befinden sich analoge und digitale Ein- und Ausgänge, vier Routing-Modi und flexible Akustikregler für eine nahtlose Systemintegration. Die Neumann.Control-Software ermöglicht den Zugriff auf viele zusätzliche Funktionen des Subwoofers. Der KH 750 DSP kann in Musik-, Broadcast- und Postproduktionsstudios zum Tracking, Mischen und Mastering verwendet werden.Der neu entwickelte 10-Zoll-Treiber verfügt über ein großes, linear arbeitendes Magnetsystem und einen sehr festen Stahlblechkorb. Da Subwoofer normalerweise auf dem Boden platziert werden, schützt ein robustes Gitter den Treiber vor versehentlicher Beschädigung. Das gut verstrebte Gehäuse ist versiegelt, um ein möglichst schnelles Einschwingverhalten zu erreichen. Beide analogen XLR-Eingänge sind ebenso wie die beiden analogen XLR-Ausgänge symmetrisch. Der 192 kHz / 24-Bit-Digitaleingang akzeptiert AES3- und S/P-DIF-Signale. Es gibt eine überbrückbare Standby-Funktion, deren Ausschaltzeit in der Neumann.Control App eingestellt werden kann.Über ein Standard-IP-Netzwerk bietet Neumann.Control vollen Zugriff auf zusätzliche Funktionen des KH 750 DSP, die nicht an der Rückwand verfügbar sind. Lautsprechersysteme können von Mono bis zu 3D definiert, für einen guten Klang im Raum angepasst und dann zentral bedient werden: Einrichten, kalibrieren und bedienen. Man muß kein Experte sein, um diesen Subwoofer optimal in das System zu integrieren, auch in einem kleinen Raum.
1.530,78 €*
Adam Hall SKDB039
Hersteller:
Der Fuß kann wahlweise mit drei verstellbaren Kunststofffüßen oder Stahl-Spikes bestückt werden. Ohne die Stellfläche kann der Ständer für Lautsprecher mit Standard-Boxenflansch genutzt werden (Ø 35 mm). Die Lieferung erfolgt demontiert, inkl. Schrauben und Innensechskantschlüssel, drei Stellfüßen aus Kunststoff und drei Stahl-Spikes mit Kontermutter.
37,83 €*
Bosig Isopad Monitorunterlage
Hersteller:
14,50 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Fusion Gig Bag Posaune Urban UB-07-BK -Bundle-
Hersteller: Rock Shop
271,60 €*