In Bezug auf die Leistungsdaten liegen der A44H und der A7V sehr nah beieinander. Der A44H bietet jedoch eine sehr interessante Gehäusevariante: Mit seiner waagrechten Treiberanordnung und einer Breite von genau 19 Zoll lässt sich der A44H perfekt auf einem Studio-Rack sowie ober- bzw. unterhalb eines Bildschirms oder einer Leinwand platzieren. Auch für den Einsatz als Center-Lautsprecher in einer 5.1-, 7.1- oder 3D-Monitorkonfiguration ist diese Bauform ideal geeignet. Zwei 4-Zoll Langhub-Tieftöner und ein X-ART Hochtöner ermöglichen einen weitreichenden Frequenzbereich. Die Funktionen des DSPs bieten individuelle Optionen zur Klanganpassung.
Aktiver 2-Wege Studio-Nahfeld Lautsprecher mit zwei passiven Radiatoren:Shape 65 ist der Referenzlautsprecher der Shape Serie. Obwohl er auf Nahfeld-Monitoring ausgelegt ist, bietet dieser Monitorlautsprecher beispiellose Monitoring-Qualitäten über das ganze Frequenzbild hinweg. Dieser Monitor entwickelt sein volles Potenzial bei Abhörpositionen von einem Meter und ist schlichtweg ein Muss in modernen (Heim-)Studios.
Set the Scene:Die DM-50D-BT-Lautsprecher liefern einen ausgewogenen, druckvollen Bassklang und sind dank Class-D-Verstärkern und 5-Zoll-Tieftönern mit reichlich Leistungsreserven ausgestattet. Drücke den Schalter, um vom DJ-Modus in den Produktionsmodus zu wechseln, und die DSP-Einstellungen werden automatisch angepasst, um den besten Sound für jede Anwendung zu erzielen.2 Soundmodi - optimiert für DJ-ing und für Musikproduktion:Du musst dich nicht entscheiden, ob du ein Monitorset willst, das sich am besten für das DJing oder für das Musizieren und Produzieren eignet: die DM-50D-Lautsprecher sind perfekt für beides. Einfach den Schalter umlegen, um entweder den DJ-Modus oder den Produktionsmodus zu wählen, und die DSP-Einstellungen werden für die Aufgabe optimiert, sodass du dich auf das konzentrieren kannst, was gerade anliegt.Einfach mit verschiedenem DJ- oder Produktionsequipment zu kombinieren:Mit Cinch, Miniklinke und den jetzt zusätzlich vorhandenen Klinkeneingängen kannst du verschiedene Arten von Geräten wie DJ-Controller und -Mixer, den Laptop oder die Soundkarte anschließen, die du gerade verwendest. Deinen Kopfhörer schließt du einfach und bequem über die Buchse an der Vorderseite des DM-50D an, und auch der Lautstärkeregler befindet sich dort, damit du jederzeit schnell den Pegel anpassen kannst.Bluetooth® integriert:Die in den DM-50D-BT- und DM-40D-BT-Modellen enthaltene Bluetooth®-Technologie ermöglicht es dir, dein Smartphone, Mobilgerät oder PC/Mac einfach zu koppeln und deine Tracks in hochwertiger Qualität kabellos abzuspielen.
ARC Studio ist eine Standalone-Lösung zur Raumkorrektur für Stereo-Abhörsysteme, Sie kombiniert einen Hardware-Prozessor, die ARC 4 Software und ein präzises MEMS Messmikrofon. Der völlig neue Algorithmus korrigiert ungünstige akustische Gegebenheiten, die ansonsten zu einem falschen Mix führen können.Das System ermöglicht so einen natürlichen und transparenten Klang der reproduzierbare Ergebnisse garantiert.Die Qualität des Abhörwegs ist entscheidend. ARC Studio bietet einen Dynamikbereich von 120 dB(A) zwischen analogem Eingang und Ausgang, einen Frequenzgang von 0,5Hz bis 40kHz und ultrastabiles Clocking für verschwindend geringen Jitter. Somit wird klangliche Transparenz und eine Genauigkeit, wie sie nur in professionellen Audio-Interfaces und Mastering-Grade Audio-Wandlern zu finden ist erreicht.Der Anschluss an Studiomonitore erfolgt über symmetrische XLR-Anschlüsse, zur Vermeidung unerwünschter Nebengeräusche sind diese mit Relais-basiertem Hard-Bypass ausgestattet.
Markantestes Merkmal der FX-Serie ist der koaxial eingebaute Hochtöner, bei dem es sich nicht - wie oft zu finden - um ein Horn, sondern um einen Kalottenhochtöner handelt. Und die computerberechnete Gehäuseform sieht nicht nur extrem cool aus, sondern optimiert entscheidend das Abstrahlverhalten der FX80.KoaxtreiberIn der Mitte des 8“-Tieftöners befindet sich ein 1,2“-Seiden-Kalottenhochtöner. Die in diesem Preissegment einzigartige Bauweise erzeugt eine Punktschallquelle, - prinzipbedingt ohne störende Phasenabweichungen bzw. Überlagerungen der Einzelchassis. Der Frequenzgang der FX80 reicht von 35 Hz bis 22 kHzDIP-Schalter für die GrenzflächenkompensationIn vielen (Heim-)Studios ist der Platz eher knapp bemessen, was sich unvorteilhaft auf die Akustik auswirken kann. Daher ist die FX80 mit EQ-Schaltern ausgestattet, mit denen man sowohl den Einfluss von akustisch eher schwierigen Räumen als auch die Resonanzen einer Wand unmittelbar hinter den Boxen in den Griff bekommt. Auf der Rückseite finden Anwender bereits wichtige Hinweise zur Funktion der DIP-Schalter, in der Bedienungsanleitung wird deren Funktion detailliert beschrieben.Class D und DSP-gesteuertDie „Class D“-Endstufe der FX80 liefert stets eine sauberere und konstante Leistung und ausreichend Headroom. Der integrierte Hochleistungs-DSP kümmert sich um die digital gesteuerte Frequenzweiche, wodurch sich eine überaus konsistente Klangwiedergabe ergibt. So sind die Referenzmonitore der FX-Serie die perfekte Lösung für anspruchsvolle Heim- sowie professionelle Tonstudios.LED-Anzeige auf der vorderen SchallwandDie Diode auf der Frontplatte informiert nicht nur über den An/Aus/Bypass-Status des FX-Monitors, sondern leistet auch Hilfestellung bei der präzisen Ausrichtung der Lautsprecher in Ohrhöhe.Frontseitiger Slotport-AufbauDer Bassreflex-Port sorgt für maximale Basseffizienz der Box. Die frontseitige Anordnung liefert nicht nur eine direktere Abstrahlung der Bassenergie auf den Hörer, sondern erlaubt auch einen wandnahen Aufbau, was den Monitor wesentlich flexibler macht, wenn es um die Aufstellungsmöglichkeiten im Studio geht.Optimierter HochtönerschutzDer Koax-Aufbau mit mittiger Aufhängung des Hochtöners vor dem Woofer macht die FX80 zu äußerst robusten Zeitgenossen. Der Tieftöner ist also schon einmal mit einem „Schutzschild“ versehen. Da aber auch der Hochtöner geschützt werden muss, besitzt er einen kleinen perforierten Grill vor der empfindlichen Seidenmembran.Abbildung und TiefenstaffelungHochwertige Treiber in einem soliden Gehäuse bilden die Grundlage für transparente Referenzmonitore, aber erst ausgiebige Hörtests und eine akribisch genaue Kalibrierung der Frequenzweiche machen diesen Monitor zu einem zuverlässigen Arbeitsgerät mit absolut präziser Tiefenstaffelung - und also zu einer echten Fluid Audio Box. Ein auf den FX80 erstellter Mix wird auch auf anderen Audiosystemen nie enttäuschen.
Das D3V ist ein vollaktives Desktop-Monitorsystem, das für Komponierende, Produzierende und Musikliebhaber*innen entwickelt wurde, die die Klangqualität von ADAM Audio so bequem wie möglich genießen möchten. Die in weißer oder schwarzer Ausführung erhältlichen Aktivmonitore verfügen über den legendären goldfarbenen Bändchenhochtöner und bleiben dem etablierten deutschen Industriedesign von ADAM Audio treu.Jedes aktive Lautsprecherpaar verfügt über 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner und ein Ferrit-Magnetsystem, das von 80-Watt-Verstärkern angetrieben wird. Die Tiefmitteltöner werden durch doppelseitige 3,5-Zoll-Passivstrahler ergänzt, die dem D3V einen erweiterten Frequenzgang auf bis zu 45 Hz ermöglichen.Mit 25 Jahren Erfahrung bei der Konstruktion und Fertigung von Bändchenhochtönern hat ADAM Audio den kompakten 1,5-Zoll-D-ART (Desktop Accelerated Ribbon Tweeter) konzipiert. Er ermöglicht eine präzise, unaufgeregte Hochtonwiedergabe, für die die etablierten Monitore des Herstellers bekannt sind.Das D3V verfügt über einen USB-C-Eingang. Entsprechend verhält sich das Monitorsystem beim Anschluss an einen Computer wie ein digitales Ausgabegerät und benötigt für die Wiedergabe kein zusätzliches Audio-Interface. Diese Plug-and-Play-Funktionalität erstreckt sich auch auf mobile Geräte, sodass eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe ohne Datenkompression oder Wandlung, die typischerweise mit solchen Verbindungen einhergeht, genossen werden kann. Das D3V verfügt zudem über symmetrische 6,35-mm-TRS-Eingänge für konventionelle analoge Audioanwendungen.Die Rückseite des linken Lautsprechers verfügt über eine Reihe benutzerfreundlicher Schalter, um die typischen akustischen Probleme zu lösen, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. Auf der Frontseite finden sich wiederum eine Kopfhörerbuchse und ein Lautstärkeregler, der gleichzeitig die Wahl des Audioeingangs, die Stummschaltung und weitere Funktionen kontrolliert.Das D3V wird komplett mit abnehmbaren Monitorständern geliefert, die in einem Winkel von 15° in Ohrrichtung des Anwenders geneigt sind. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.Vollaktive 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner mit Ferrit-MagnetsystemOptimiert über das hochmoderne Klippel-Messsystem von ADAM Audio tragen die extrem symmetrischen Schwingspulen und die Ferritmagnete dazu bei, unerwünschte Verzerrungen zu minimieren und den Tiefmitteltönern einen linearen Antrieb bereitzustellen. Jeder einteilige konkave Konus besteht aus geriffeltem, dickem Aluminium mit langem linearen Hub, der selbst bei überraschend hohen Ausgangspegeln ungefärbten Klang liefert.Das D3V ist eine vollaktive Konstruktion mit vier Verstärkerkanälen und DSP-gesteuerter Frequenzweiche. Die Tiefmitteltöner werden mit 80-Watt-Verstärkern betrieben, wobei das Link-Verbindungskabel ein verstärktes Signal zum rechten Lautsprecher überträgt.D-ART-HochtönerEin Vierteljahrhundert der Forschung und Entwicklung von Bändchenhochtönern hat zur Entwicklung des leistungsstarken 1,5” Desktop Accelerated Ribbon Tweeters von ADAM Audio geführt. Jede Membran wird von Hand gefaltet und mit 40-W-Verstärkern verklebt, die jede Einheit antreiben. Wie alle anderen Hochtöner von ADAM Audio verfügt auch der D-ART über eine Feinabstimmung der Frequenzweiche, die von einem hochpräzisen Signalprozessor verwaltet wird.PassivstrahlerDas D3V nutzt in jedem Lautsprecher doppelseitige Passivstrahler, insgesamt vier pro System. Jeder Passivstrahler besteht aus einer Edelstahlplatte als bewegliche Masse und einer speziell stabilisierten Langhub-Gummiverkleidung als Aufhängung. Gemeinsam verstärken sie die untersten Frequenzen des Lautsprechers durch ihre Interaktion mit den Haupttiefmitteltönern und tragen damit zu einer Schalldruckerhöhung des Gesamtsystems bei.USB-C-DirekteingangDas D3V ist das bislang komfortabelste Monitorsystem von ADAM Audio, da es über einen Plug-and-Play-USB-C-Eingang verfügt. Die Lautsprecher verhalten sich wie ein digitales Ausgabegerät, wenn diese an einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet angeschlossen werden, wodurch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Audio-Interfaces entfällt. Diese direkte digitale Verbindung ermöglicht eine hochwertige Audiowiedergabe ohne Datenkompression oder zusätzliche Wandlung, die üblicherweise mit Desktop-Monitoren verbunden ist.DSP-RaumakustikAuf der Rückplatte des linken Lautsprechers befinden sich drei Schalter, um den typischen akustischen Problemen entgegenzuwirken, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. „POSITION" bezieht sich auf die feste Position des Lautsprechers im Raum. „DESK" bezieht sich auf die Größe des Arbeitstisches vor dem Lautsprecher, während „ROOM" sich auf den Grad der akustischen Bedämpfung im Raum bezieht, in dem das System eingesetzt wird.Symmetrische AnalogeingängeErgänzend zum USB-C-Eingang verfügt das D3V über analoge Eingänge für konventionelle Audioanwendungen. Es ermöglicht symmetrische Verbindungen zu Audio-Interfaces sowie direkte Verbindungen zu unterschiedlichster Hardware, darunter Synthesizer, Drumcomputer, Sampler und DJ-Mischpulte. Der USB-C-Anschluss oder die symmetrischen Analogeingänge können durch Drücken des Lautstärkereglers am linken Lautsprecher ausgewählt werden.Kopfhörerausgang, Monitorständer und MontageoptionenFunktionalität und Komfort spielten bei der Gestaltung des D3V eine große Rolle. Der frontseitige Kopfhörerausgang übernimmt automatisch die Audiowiedergabe, wenn er angeschlossen ist. Ebenfalls zum Lieferumfang gehören um 15° angewinkelte Monitorständer. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.SpritzgussgehäuseDas Gehäuse des D3V besteht aus hochwertigem ABS-Spritzguss-Polycarbonat mit dicken Wänden und üppigen Verstrebungen zur Vermeidung von Vibrationen und unerwünschten Resonanzen. Die abgerundete Form reduziert unerwünschte Schallbeugungen bei hohen Frequenzen und würdigt gleichzeitig dem langjährigen, etablierten Industriedesign von ADAM Audio.
Der T7V ist ein Nahfeld-Studio-Monitor und als vertikal ausgerichtetes 2-Wege-System angelegt. Der T7V verfügt über einen 7"-Tieftöner, der eine Basswiedergabe bis zu 39 Hz ermöglicht, während die Membran des U-ART Hochtöners einen unverfälschten und erweiterten Hochtonbereich von bis zu 25 kHz bietet. Der U-ART Hochtöner ist mit einem Präzisions-Waveguide versehen, der die gleiche exzellente Abstrahlcharakteristik aufweist wie der High-Frequency-Propagation-Waveguide (HPS), der in den Studio-Monitoren der S-Serie verwendet wird. Die sehr gleichmäßige Wiedergabe der hohen Frequenzen durch den Waveguide sorgt für einen unglaublich breiten Sweetspot, der einem das Verharren in einer starren Position während der Arbeit erspart.Die metallene Rückwand des T7V beherbergt die Bassreflexöffnung sowie zahlreiche Bedienelemente und analoge Anschlüsse. Der U-ART Hochtöner wird mit einem 20 W-Verstärker versorgt, während ein 50 W-Verstärker den Tieftöner antreibt. Dieses Kraftpaket im schlanken Gehäuse liefert einen beeindruckenden maximalen Schalldruckpegel von 110 dB SPL pro Paar.Durch den breiten Frequenzgang, den großen Dynamikbereich, die exzellente Transienten-Wiedergabe, den breiten Sweetspot und die geringe Grundfläche eignet sich der T7V hervorragend für den Einsatz in kleinen Regieräumen für Musikproduktion, Video-Postproduktion und Rundfunk - eine interessante Option für die beschränkten Budgets, mit denen viele Einrichtungen arbeiten müssen.Der ADAM Sub8 Subwoofer ist die perfekte Ergänzung zum T7V, um die Möglichkeiten des Monitorings im Tieftonbereich zu erweitern.
Der T10S ist ein leistungsstarker und dennoch kompakter, aktiver 10-Zoll-Subwoofer, der für die Erweiterung der Basswiedergabe von Nahfeld-Monitoren ausgelegt ist. Gleichzeitig sind Leistung, Funktionen und Konnektivität des Subwoofers speziell auf die T5V und T7V Studio-Monitore von ADAM Audio abgestimmt.Ausgestattet mit einem nach unten gerichteten 10˝-Tieftöner und einem souveränen 130 Watt Class-D-Verstärker, bietet der T10Seinen Frequenzgang von 28 Hz bis 120 Hz und einen beeindruckenden maximalen Schallpegel von 104 dB SPL. Über ein einstellbares Tiefpassfilter kann das Basssignal an die Monitore angepasstwerden, um das Optimum aus dem Gesamtsystem zu holen. Weitere Einstellungsmöglichkeiten auf der Rückseite des Subwoofers erlauben die Anpassung an die Raumakustik bzw. an die Satellitenlautsprecher.Optisch lehnt sich der T10S an die klare Linie der T Serie an und gehört mit seinen Abmessungen zu den kompaktesten Subwoofern seiner Klasse. So kann er mühelos in jede Studio-Umgebung integriert werden. Die akustische Leistungsfähigkeit wurde mittels vier entkoppelnder Gummifüße und einer großzügig dimensioniertem Bassreflex-Öffnung optimiert.
Genelec 8020 RAW - Kompakter Studiomonitor für Mischung, Broadcast und MultimediaDer Genelec 8020 RAW ist ein vielseitiger, professioneller Nahfeldmonitor, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen wie Mischung, Broadcast und Multimedia entwickelt wurde. Dank seines analytischen und unverfälschten Klangbildes ermöglicht er objektives Mischen und ermüdungsfreies Abhören. Die kompakten Abmessungen machen ihn zur idealen Wahl für kleine Studios, Postproduktion oder mobile Setups. Schutzgitter vor den Treibern sorgen zudem für einen sicheren Transport.Das stabile Aluminiumgehäuse des 8020 RAW reduziert Resonanzen und sorgt für eine optimale Klangwiedergabe. Abgerundete Gehäusekanten und eine optimierte Schallführung garantieren eine ausgewogene Abstrahlung, ein präzises Stereobild und eine breite Hörzone. Ein langer Bassreflexkanal sorgt trotz der kompakten Bauweise für eine tiefe und präzise Basswiedergabe. Wer mehr Tiefgang benötigt, kann den Frequenzbereich mithilfe des passenden Genelec 7040 Subwoofers bis auf 30 Hz erweitern.Über schaltbare Filter lässt sich der Lautsprecher an den Aufstellungsort und die Raumakustik anpassen. Der IsoPod-Standfuß entkoppelt den Monitor vom Untergrund und ermöglicht die Ausrichtung auf die Hörposition. Gewindebohrungen und passendes Zubehör erleichtern die Wand- oder Deckenmontage.
In den letzten Jahren hat die Audioindustrie eine Vielzahl neuer, hochqualitativer Mehrkanal-Audioformate hervorgebracht, welche erheblich gesteigerte Anforderungen an die professionelle Produktionsumgebung im Studio stellen. So ermöglicht beispielsweise das Blu-ray-Format eine auf 7.1 erhöhte Anzahl diskreter Audiokanäle mit hoher Auflösung zu speichern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Neumann mit der neu entwickelten Elektronik des KH 810 einen 7.1 High Definition Bass Manager geschaffen, welcher allen Studio-Anforderungen von Mono bis zu den neuesten 7.1-HD-Formaten gerecht wird. Mit acht analogen Eingangskanälen ist eine flexible Anbindung im modernen Studioalltag gewährleistet. Vier umschaltbare LFE-Modi garantieren Kompatibilität zu allen Formaten und Industriestandards. Umfangreiche akustische Adaptierungsmöglichkeiten sowie eine Frequenztrennung mit 24 dB/Okt erlauben eine optimale Integration in die vorhandene Studioakustik. Über die eingebaute 8kanalige Lautstärkeregelung in Verbindung mit der optional erhältlichen Kabelfernbedienung kann eine quellenunabhängige zentrale Systemsteuerung realisiert werden. Die Elektronik des KH 810 kann abgesetzt werden, um die Verkabelung flexibel anzupassen. Durch neueste Verstärkertechnologie sowie aufwendige Forschung und Optimierung an den eingesetzten Lautsprecherchassis wurde ein Höchstmass an Bass-Präzision und Klangneutralität erreicht. Das resonanzarme Gehäuse und die strömungsoptimierten Bassreflexkanäle sorgen für eine trockene und extrem verzerrungsarme Basswiedergabe bis hinab zu 18 Hz, selbst bei hohen Pegeln. Der Aufbau von Multisubwoofer-Systemen ist mit dem Summen-Ausgang der Elektronik problemlos möglich. Somit lassen sich Lautsprecheranordnungen wie Plane Wave Bass Arrays TM (PWBA) umsetzen, die über eine zylindrische Wellengenerierung das laterale Modenverhalten im Abhörraum dramatisch verbessern. Der KH 810 wurde als Erweiterung der umfangreichen Studiomonitor-Range von uns entwickelt. Er lässt sich sowohl alleine als auch im Verbund mit mehreren Subwoofern zur Umsetzung großer Systeme mit sehr hohen Maximalpegel-Anforderungen einsetzen. Der KH 810 stellt somit die ideale Tieftonerweiterung für die Bereiche Musik, Rundfunk sowie Post Production zum Einsatz beim Tracking, Mixing und Mastering dar. Er kann vorzugsweise wandnah oder auch, durch die frontseitig angeordneten Bassreflexöffnungen, in der Wand positioniert werden und lässt sich in Mehrkanalsystemen frei mit all unseren Monitoren kombinieren.