Artikel-Nr 1151547

Fluid Audio FX80V2

209,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

Fluid Audio FX80V2

perfekt abgestimmter Nahfeldmonitor

Koaxial-Bauweise

rauscharme 110 Watt Class-D-Endstufe

frontseitiger Bassreflexport

EQ zur Anpassung an den Aufstellungsort

Low Frequency Cutoff (Flat, 60Hz, 80Hz, 100Hz)

gerasterter Volume-Regler

kompakte Bauweise

Auto-Standby-Funktion spart Energie


Markantestes Merkmal der FX-Serie ist der koaxial eingebaute Hochtöner, bei dem es sich nicht - wie oft zu finden - um ein Horn, sondern um einen Kalottenhochtöner handelt. Und die computerberechnete Gehäuseform sieht nicht nur extrem cool aus, sondern optimiert entscheidend das Abstrahlverhalten der FX80.


Koaxtreiber

In der Mitte des 8“-Tieftöners befindet sich ein 1,2“-Seiden-Kalottenhochtöner. Die in diesem Preissegment einzigartige Bauweise erzeugt eine Punktschallquelle, - prinzipbedingt ohne störende Phasenabweichungen bzw. Überlagerungen der Einzelchassis. Der Frequenzgang der FX80 reicht von 35 Hz bis 22 kHz


DIP-Schalter für die Grenzflächenkompensation

In vielen (Heim-)Studios ist der Platz eher knapp bemessen, was sich unvorteilhaft auf die Akustik auswirken kann. Daher ist die FX80 mit EQ-Schaltern ausgestattet, mit denen man sowohl den Einfluss von akustisch eher schwierigen Räumen als auch die Resonanzen einer Wand unmittelbar hinter den Boxen in den Griff bekommt. Auf der Rückseite finden Anwender bereits wichtige Hinweise zur Funktion der DIP-Schalter, in der Bedienungsanleitung wird deren Funktion detailliert beschrieben.


Class D und DSP-gesteuert

Die „Class D“-Endstufe der FX80 liefert stets eine sauberere und konstante Leistung und ausreichend Headroom. Der integrierte Hochleistungs-DSP kümmert sich um die digital gesteuerte Frequenzweiche, wodurch sich eine überaus konsistente Klangwiedergabe ergibt. So sind die Referenzmonitore der FX-Serie die perfekte Lösung für anspruchsvolle Heim- sowie professionelle Tonstudios.


LED-Anzeige auf der vorderen Schallwand

Die Diode auf der Frontplatte informiert nicht nur über den An/Aus/Bypass-Status des FX-Monitors, sondern leistet auch Hilfestellung bei der präzisen Ausrichtung der Lautsprecher in Ohrhöhe.


Frontseitiger Slotport-Aufbau

Der Bassreflex-Port sorgt für maximale Basseffizienz der Box. Die frontseitige Anordnung liefert nicht nur eine direktere Abstrahlung der Bassenergie auf den Hörer, sondern erlaubt auch einen wandnahen Aufbau, was den Monitor wesentlich flexibler macht, wenn es um die Aufstellungsmöglichkeiten im Studio geht.


Optimierter Hochtönerschutz

Der Koax-Aufbau mit mittiger Aufhängung des Hochtöners vor dem Woofer macht die FX80 zu äußerst robusten Zeitgenossen. Der Tieftöner ist also schon einmal mit einem „Schutzschild“ versehen. Da aber auch der Hochtöner geschützt werden muss, besitzt er einen kleinen perforierten Grill vor der empfindlichen Seidenmembran.


Abbildung und Tiefenstaffelung

Hochwertige Treiber in einem soliden Gehäuse bilden die Grundlage für transparente Referenzmonitore, aber erst ausgiebige Hörtests und eine akribisch genaue Kalibrierung der Frequenzweiche machen diesen Monitor zu einem zuverlässigen Arbeitsgerät mit absolut präziser Tiefenstaffelung - und also zu einer echten Fluid Audio Box. Ein auf den FX80 erstellter Mix wird auch auf anderen Audiosystemen nie enttäuschen.

Eigenschaften

Tieftöner in Zoll: 8"

Produktvideo

Fluid Audio

Ansprechpartner:

proactiveaudio.eu GmbH & Co KG
Liebigstr. 24
33803 Steinhagen

E-Mail: info@proactiveaudio.eu
Web: https://fluidaudio.com/

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

ADAM Audio A7V
Hersteller:
Der A-Serie Monitor A7V tritt die Nachfolge von ADAM Audios preisgekröntem Bestseller A7X an. Der 2-Wege Lautsprecher A7V ist ausgestattet mit einem neu entwickelten 7-Zoll Tieftöner – hergestellt aus einem mehrschichtigen Mineralfaser-Werkstoff (MLM) – sowie mit ADAM Audios handgefertigtem X-ART Hochtöner. Der A7V erzielt einen Frequenzbereich von 41 Hz bis 42 kHz, ein drehbarer HPS-Waveguide und die integrierte DSP-Technologie erlauben die optimale Anpassung an individuelle räumliche Gegebenheiten und persönliche Klangvorstellungen. Der A7V wird für viele Künstler:innen, Mixer:innen und Produzent:innen der bevorzugte Lautsprecher innerhalb der neuen A-Serie sein. 
581,03 €*
Neumann KH 310 A left aktiver Studiomonitor -Stückpreis- (Retoure)
Hersteller:
Der KH 310 ist für den Einsatz als Nahfeldmonitor sowie als Frontlautsprecher in mittelgroßen oder hinterer Lautsprecher in großen Mehrkanalsystemen konzipiert. Er ist ideal geeignet für den Betrieb in Projekt-, Musik- und Post Production-Studios, Rundfunkzentralen und Übertragungswagen für Mehrspuraufnahmen, Abmischungen und Mastering einsetzen. Der aktive 3-Wege Studiomonitor KH 310 zeichnet sich durch ein Mathematically Modeled DispersionT Waveguide (MMDT), universelle Akustikregler, mehrere Eingangsoptionen und ein breites Angebot an Montagehardware aus. Der Lautsprecher bietet maximale Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichsten akustischen Bedingungen, Quellengeräten und Aufstellungsorten. Der KH 310 stellt den neuesten Stand akustischer und elektronischer Simulations- und Messtechnologien dar und gewährleistet ein Höchstmaß an klanglicher Präzision.
1.899,00 €*
ADAM Audio D3V
Hersteller:
Das D3V ist ein vollaktives Desktop-Monitorsystem, das für Komponierende, Produzierende und Musikliebhaber*innen entwickelt wurde, die die Klangqualität von ADAM Audio so bequem wie möglich genießen möchten. Die in weißer oder schwarzer Ausführung erhältlichen Aktivmonitore verfügen über den legendären goldfarbenen Bändchenhochtöner und bleiben dem etablierten deutschen Industriedesign von ADAM Audio treu.Jedes aktive Lautsprecherpaar verfügt über 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner und ein Ferrit-Magnetsystem, das von 80-Watt-Verstärkern angetrieben wird. Die Tiefmitteltöner werden durch doppelseitige 3,5-Zoll-Passivstrahler ergänzt, die dem D3V einen erweiterten Frequenzgang auf bis zu 45 Hz ermöglichen.Mit 25 Jahren Erfahrung bei der Konstruktion und Fertigung von Bändchenhochtönern hat ADAM Audio den kompakten 1,5-Zoll-D-ART (Desktop Accelerated Ribbon Tweeter) konzipiert. Er ermöglicht eine präzise, unaufgeregte Hochtonwiedergabe, für die die etablierten Monitore des Herstellers bekannt sind.Das D3V verfügt über einen USB-C-Eingang. Entsprechend verhält sich das Monitorsystem beim Anschluss an einen Computer wie ein digitales Ausgabegerät und benötigt für die Wiedergabe kein zusätzliches Audio-Interface. Diese Plug-and-Play-Funktionalität erstreckt sich auch auf mobile Geräte, sodass eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe ohne Datenkompression oder Wandlung, die typischerweise mit solchen Verbindungen einhergeht, genossen werden kann. Das D3V verfügt zudem über symmetrische 6,35-mm-TRS-Eingänge für konventionelle analoge Audioanwendungen.Die Rückseite des linken Lautsprechers verfügt über eine Reihe benutzerfreundlicher Schalter, um die typischen akustischen Probleme zu lösen, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. Auf der Frontseite finden sich wiederum eine Kopfhörerbuchse und ein Lautstärkeregler, der gleichzeitig die Wahl des Audioeingangs, die Stummschaltung und weitere Funktionen kontrolliert.Das D3V wird komplett mit abnehmbaren Monitorständern geliefert, die in einem Winkel von 15° in Ohrrichtung des Anwenders geneigt sind. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.Vollaktive 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner mit Ferrit-MagnetsystemOptimiert über das hochmoderne Klippel-Messsystem von ADAM Audio tragen die extrem symmetrischen Schwingspulen und die Ferritmagnete dazu bei, unerwünschte Verzerrungen zu minimieren und den Tiefmitteltönern einen linearen Antrieb bereitzustellen. Jeder einteilige konkave Konus besteht aus geriffeltem, dickem Aluminium mit langem linearen Hub, der selbst bei überraschend hohen Ausgangspegeln ungefärbten Klang liefert.Das D3V ist eine vollaktive Konstruktion mit vier Verstärkerkanälen und DSP-gesteuerter Frequenzweiche. Die Tiefmitteltöner werden mit 80-Watt-Verstärkern betrieben, wobei das Link-Verbindungskabel ein verstärktes Signal zum rechten Lautsprecher überträgt.D-ART-HochtönerEin Vierteljahrhundert der Forschung und Entwicklung von Bändchenhochtönern hat zur Entwicklung des leistungsstarken 1,5” Desktop Accelerated Ribbon Tweeters von ADAM Audio geführt. Jede Membran wird von Hand gefaltet und mit 40-W-Verstärkern verklebt, die jede Einheit antreiben. Wie alle anderen Hochtöner von ADAM Audio verfügt auch der D-ART über eine Feinabstimmung der Frequenzweiche, die von einem hochpräzisen Signalprozessor verwaltet wird.PassivstrahlerDas D3V nutzt in jedem Lautsprecher doppelseitige Passivstrahler, insgesamt vier pro System. Jeder Passivstrahler besteht aus einer Edelstahlplatte als bewegliche Masse und einer speziell stabilisierten Langhub-Gummiverkleidung als Aufhängung. Gemeinsam verstärken sie die untersten Frequenzen des Lautsprechers durch ihre Interaktion mit den Haupttiefmitteltönern und tragen damit zu einer Schalldruckerhöhung des Gesamtsystems bei.USB-C-DirekteingangDas D3V ist das bislang komfortabelste Monitorsystem von ADAM Audio, da es über einen Plug-and-Play-USB-C-Eingang verfügt. Die Lautsprecher verhalten sich wie ein digitales Ausgabegerät, wenn diese an einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet angeschlossen werden, wodurch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Audio-Interfaces entfällt. Diese direkte digitale Verbindung ermöglicht eine hochwertige Audiowiedergabe ohne Datenkompression oder zusätzliche Wandlung, die üblicherweise mit Desktop-Monitoren verbunden ist.DSP-RaumakustikAuf der Rückplatte des linken Lautsprechers befinden sich drei Schalter, um den typischen akustischen Problemen entgegenzuwirken, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. „POSITION" bezieht sich auf die feste Position des Lautsprechers im Raum. „DESK" bezieht sich auf die Größe des Arbeitstisches vor dem Lautsprecher, während „ROOM" sich auf den Grad der akustischen Bedämpfung im Raum bezieht, in dem das System eingesetzt wird.Symmetrische AnalogeingängeErgänzend zum USB-C-Eingang verfügt das D3V über analoge Eingänge für konventionelle Audioanwendungen. Es ermöglicht symmetrische Verbindungen zu Audio-Interfaces sowie direkte Verbindungen zu unterschiedlichster Hardware, darunter Synthesizer, Drumcomputer, Sampler und DJ-Mischpulte. Der USB-C-Anschluss oder die symmetrischen Analogeingänge können durch Drücken des Lautstärkereglers am linken Lautsprecher ausgewählt werden.Kopfhörerausgang, Monitorständer und MontageoptionenFunktionalität und Komfort spielten bei der Gestaltung des D3V eine große Rolle. Der frontseitige Kopfhörerausgang übernimmt automatisch die Audiowiedergabe, wenn er angeschlossen ist. Ebenfalls zum Lieferumfang gehören um 15° angewinkelte Monitorständer. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.SpritzgussgehäuseDas Gehäuse des D3V besteht aus hochwertigem ABS-Spritzguss-Polycarbonat mit dicken Wänden und üppigen Verstrebungen zur Vermeidung von Vibrationen und unerwünschten Resonanzen. Die abgerundete Form reduziert unerwünschte Schallbeugungen bei hohen Frequenzen und würdigt gleichzeitig dem langjährigen, etablierten Industriedesign von ADAM Audio.
319,13 €*
Kali Audio IN-8 2nd Wave
Hersteller:
Die neue IN-8 2nd Wave verfügt über eine upgedatetes Verstärkermodul und ermöglicht 12 dB weniger Eigenrauschen, bei gleichzeitig 3dB höherem Output. Die Abstimmung wurde für ein noch glatteres Hochton-Verhalten verfeinert und die Boundary-EQs aktualisiert um praxisgerechte Einstellungen zu ermöglichen. Neu ist hier das Preset für eine liegende Positionierung der Speaker. Weitere Updates sind leichtere Schallwandlermembranen für ein schnelleres Einschwingverhalten und eine verbesserte Gehäusekonstruktion für weniger Eigenresonanzen.Als Weiterentwicklung der erfolgreichen LP-8 verfügt die IN-8 2nd Wave über deren ausgeklügeltes Bassreflex-System und denselben pegelfesten Tieftöner. Anstelle des üblichen Hochtöners mit 3D-Imaging Waveguides wurde hier jedoch eine koaxiale Mittel-Hochton Kombination verbaut. Der profiloptimierte 4″ Mitteltöner fungiert dabei gleichzeitig als Waveguide.  Durch Begrenzung der Spitzenauslenkung auf 1 mm konnten Intermodulationsverzerrungen, die sonst bei Koaxialsystemen auftreten, vermieden werden. Der Mitteltöner entlastet auch Tieftöner und Hochtöner, somit spielt die IN-8 2nd Wave insgesamt harmonischer und verzerrungsfreier als herkömmliche 2-Weg Studiomonitore.Die Übergangsfrequenz des Tieftöners liegt bei 280 Hz, damit wird die IN-8 2nd Wave zu einer akustischen Punktquelle. Phasenauslöschungen auf der Vertikalachse wird man hier vergebens suchen. Stattdessen verfügt die IN-8 2nd Wave über ein gleichmässiges Abstrahlverhalten über den kompletten Frequenzgang mit hervorragender Tiefenstaffelung und Ortung. Auch das Stereobild profitiert von der koaxialen Anordung und ermöglicht einen detailreichen Mix. Dank dem aus der LP-Serie bekannten  „Boundary EQ“ lässt sich die IN-8 2nd Wave genauso leicht wie Ihre Schwestermodelle an verschiedene Studioumgebungen anpassen.
369,00 €*
JBL 305P MkII
Hersteller:
Der leistungsstarke JBL 305P MkII Studiomonitor bringt das legendäre JBL-Audioerlebnis in jedes Studio. Mit dem revolutionären JBL Image Control Waveguide und verbesserten Signalgebern bietet der JBL 305P MkII atemberaubende Details, ein präzises Klangbild, einen erweiterten Sweet Spot sowie einen beeindruckenden Dynamikbereich, der die Wiedergabefunktion an jedem modernen Arbeitsplatz bereichert.Die Nutzung der patentierten Technologien aus der JBL-7-Serie und aus den M2 Master Reference Monitoren sowie das schlanke, moderne Design machen den JBL 305P MkII zu einem äußert leistungsstarken und genussvollen Abmischerlebnis zum kostengünstigen Einsteigerpreis.
154,00 €*

Zubehör

Fluid Audio DS8
Hersteller:
Fluid Audio hat das DS8 für 2-Weg-Studiomonitore mit 7“- oder 8“-Tieftöner entwickelt. Die Stative lassen sich mit 7,62 cm oder 15,24 cm Höhe aufbauen. Mit montierten Gummikappen erzielt man eine wirkungsvolle akustische Entkopplung der Monitore und kann je nach Wunsch einen Neigungswinkel von 0°, 3° oder 6° realisieren.Ein weiterer Vorteil bei Verwendung der Stative ist, dass sich die Hochtöner der Monitore mehr oder weniger auf Ohrhöhe befinden, wodurch sich ein deutlich ausgewogeneres Klangbild am Hörplatz ergibt.Die Auflagerahmen bestehen (genau wie Ihre Lautsprechergehäuse) aus robustem und gut gedämpftem MDF; die Abstandshalter sind aus Polypropylen gefertigt. Dieses Thermoplast-Material neigt nicht zum „Klirren“, wie man es von ABS-Plastik kennt. Die Auflagerahmen werden oben und unten mit je vier Kappen aus 50-Durometer-Gummi versehen, welche die Bewegungsenergie des Lautsprechers extrem absorbieren. Das Ergebnis: Ihre Monitore können „befreit“ aufspielen, mit mehr Definition im Bassbereich und geringeren Verzerrungen bei den Mitten.
47,53 €*