Artikel-Nr 1131066

Elektron Analog Rytm MK2

1.699,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

Elektron Analog Rytm MK2

Spezifikationen:

8 Drum Voices - jeweils mit: 1 wählbaren analoger Percussion-Soundgenerator, 1 Sample-Wiedergabe-Engine, 1 analoger Multimode-Filter, 1 analoger Overdrive-Schaltkreis, 1 Filterhüllkurve, 1xAmp-Hüllkurve, 1 zuweisbarer LFO

analoge Verzerrung und Kompressor Master FX

Delay und Reverb Send-Effekte

bietet die Möglichkeit zu Sampeln

1 GB interner Samplespeicher auf +Drive

Quick Performance Controls

Live-freundlicher Elektron-Sequenzer

128 x 64 OLED-Bildschirm

präzise Hi-Res-Encoder - langlebig hinterleuchtet

kompatibel mit Analog Rytm MKI Projekten / Daten

Maße: 385 x 225 x 82 mm inkl. Knöpfen, Netzschalter und Gummifüßen

Gewicht: ca. 2,5 kg

passender Decksaver #1158151

passendes Dustcover: #1163361

passende Tasche #1147597


Anschlüsse:

1 Kopfhörerausgang 6,3 mm

2 impedanzsymmetrische Hauptausgänge 6,3 mm

8 impedanzsymmetrische Mono-Voiceausgänge 6,3 mm

2 symmetrischer Eingänge für Sampling 6,3 mm

2 unsymmetrische externe Eingänge 6,3 mm

2 Expression / CV Eingänge 6,3 mm

1 USB 2.0 High Speed-Anschluss

MIDI IN / OUT / THRU Anschlüsse mit DIN Sync-Ausgang


Was den Analog Rytm MKII wirklich auszeichnet, ist der analoge Klang. Er hat einen magischen Charakter. Die Tiefe der Kick-Drums, der Biss der Snare-Drums, diese höhlenartigen Toms, das luftige Schimmern der Hihats. Verfeinern Sie die Klänge nach Ihrem Geschmack und machen Sie sich an die Arbeit.


Erhöht durch Samples:

Für ultimative kreative Vielseitigkeit können Sie Samples über die analogen Drum-Sounds legen. Nehmen Sie Ihre eigenen Sounds auf oder verwenden Sie vorproduziertes Material, um Ihre Beats so weich, rau, realistisch oder fantastisch zu gestalten, wie Sie es wünschen. Die perfekte Einheit von analoger Perkussion und Sampling geht einfach darüber hinaus.


Maximierte Spielbarkeit:

Wenn Sie Ihr Schlagzeug fertig haben, nehmen Sie es auf dem Sequenzer auf und spielen Sie es ab. Verwenden Sie dazu die Pads oder führen Sie eine detaillierte Programmierung der Sequenzer-Schritte durch. Wirklich akribisch oder völlig spontan: Es liegt an Ihnen.

Eigenschaften

Klangerzeugung: Hybrid
Pads: 12
Sampler: Ja
Standalone: Ja

Produktvideo

Elektron

Ansprechpartner:

Elektron Music Machines MAV AB
Banehagsliden 5, 5 tr.
SE - 414 51 Göteborg

Kontaktformular: https://elektron.se/contact-us
Web: http://www.elektron.se


Elektron ist ein schwedischer Hersteller von innovativen Musikproduktionsgeräten, der 1998 gegründet wurde. Bekannt für seine hochwertigen Synthesizer, Drum-Machines und Sampler hat sich Elektron einen festen Platz in der Welt der elektronischen Musik erobert. Die Produkte des Unternehmens zeichnen sich durch ihre kreative Benutzeroberfläche, leistungsstarke Klangerzeugung und umfangreiche Programmiermöglichkeiten aus. Modelle wie die Analog Four, Octatrack und Digitakt sind bei Musikern und Produzenten gleichermaßen beliebt und bieten eine einzigartige Kombination aus analogen und digitalen Klängen. Elektron legt großen Wert auf die Interaktivität seiner Geräte, was es den Nutzern ermöglicht, ihre musikalischen Ideen auf intuitive Weise umzusetzen. Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität bleibt Elektron ein wichtiger Akteur in der Musiktechnologie und inspiriert Künstler weltweit.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Alesis SR 18 Drumcomputer
Hersteller:
244,00 €*
1010music blackbox
Hersteller:
1010 Music blackbox ist ein tragbarer Sampler/Groovebox, mit dem Sie Effekte aufnehmen, speichern/laden, anwenden und bearbeiten können. Erstellen Sie Sequenzen mit Samples, indem Sie auf Pads tippen, ein virtuelles Keyboard spielen, externe MIDI-Controller verwenden oder Noten mit dem gewohnten Piano Roll-Editor auf dem schnellen Touchscreen-Interface einzeichnen. Sequenzen können wiedergegeben und verknüpft werden, um Songabschnitte und ganze Kompositionen zu erstellen. Finalisieren Sie Ihren Song, indem Sie ihn mischen, Stereoeffekte hinzufügen. Gespeichert als Preset können Sie ihn schnell und einfach wieder aufrufen.Performen Sie Songs live und triggern Sie Samples direkt auf dem Display. Dank seines kompakten und robusten Hardware-Designs, ist es einfach mit Blackbox Musik überall zu machen und aufzuführen.Dank des microSD-Steckplatzes, mit dem Sie den internen Speicher erweitern können, können Sie stundenlang Songideen, Jamsessions und Auftritte aufnehmen.Blackbox enthält eine Fülle an Premium-Samples und Loops von SoundTrack Loops und Loopmasters, damit Sie direkt starten können.Blackbox, ihr ganz persönlicher Sampler.
707,13 €*
Teenage Engineering PO-33 K.O.
Hersteller:
95,06 €*
Sonicware LIVEN Mega Synthesis
Hersteller:
260,93 €*
Elektron Model:Cycles
Hersteller:
279,00 €*

Kunden kauften auch

Topseller
Neural DSP Quad Cortex
Hersteller:
Neural DSP bezeichnet seinen Quad Cortex als den leistungsstärksten Floor Modeler der Welt. Mit insgesamt 6 Cores (4x SHARC+ und 2x ARM Cortex-A5 mit je 500MHz) bietet er dank der unglaublichen Verarbeitungskapazität nahezu grenzenlose Sounddesign-Möglichkeiten.Der simultane Betrieb von vier Verstärkermodellen, Stereo Reverbs und einer Fülle anderer Effekte bringt den Quad Cortex nicht einmal annähernd ins Schwitzen.Quad Cortex bietet eine ständig wachsende Sammlung von Gitarren- und Bass-Algorithmen:50+ Amps50+ Effekte50+ IRsDurch den Einsatz fortschrittlichster Design- und Fertigungstechniken konnte der leistungsstarke Floor Modeler in ein extrem kompaktes Format von nur 29 x 19 x 4,9 cm gepackt werden.
1.585,00 €*
Strymon Big Sky Multi Reverb Pedal
Hersteller:
455,00 €*
Strymon TimeLine Delay Pedal
Hersteller:
459,78 €*
Neural DSP Quad Cortex & Mission Engineering SP1-ND-GY Bundle
Hersteller:
1.739,00 €*
K&M 11505 Noten- und Konzepthalter Ständermontage
Hersteller:
40,74 €*
K&M 18811 Aufsatz schwarz
Hersteller:
Die ideale Ergänzung der Keyboardtische Omega-E 18800, Omega 18810 und Omega Pro 18820 für ein zweites Keyboard oder einen Laptop. Die großen unteren Auflagearme können auch die größten Masterkeyboards aufnehmen. Die oberen Auflagearme können auch in der Tiefe in 4 Positionen verstellt werden, so dass das Blickfeld auf das untere Keyboard frei liegt. Der Aufsatz lässt sich einfach und schnell durch einen Rast- und Klemmknopf auf die gewünschte Höhe einstellen. Mit der Auswahl von 10 verschiedenen Höhen findet jeder seine persönlich beste Einstellung. Zur weiteren Optimierung der Spielposition können die oberen Auflagearme in 5 Stufen von 0° (waagerecht) bis 20° geneigt werden. Selbstklebende Auflagegummis verhindern ein Verkratzen oder Verrutschen der Instrumente. Der Aufsatz ist jetzt auch die Basis zur Erweiterung auf eine 3. Ebene. Durch Entfernen der hinteren Abdeckung kann der Aufsatz 18822 für ein 3. Keyboard angeschraubt werden.
82,45 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Korg multi/poly module
Hersteller: Korg
Das multi/poly module von KORG zieht Inspiration aus dem legendären Mono/Poly Analogsynthesizer aus den 1980er-Jahren, der dank seiner 4 Oszillatoren für seinen großen Sound und experimentelle Features bekannt war, und überträgt dieses Konzept mithilfe ausgeklügelter Modeling-Technologie in die Moderne. Es bedient sich der neusten Generation des KORG Analog Modelings, das neben der detailverliebten Reproduktion klassischer Oszillatoren und Filter erstmals auch komplette Voice Boards mit dem Zusammenspiel qualitativ abweichender Komponenten, Hüllkurvengeneratoren und sogar Portamento-Verhalten mit einbezieht. Auf diese Weise erzeugt das multi/poly module Klänge, die geradezu lebendig wirken und das typisch „analoge“ Timbre besitzen. Die zur Auswahl stehenden „Classic“-, „Digital“- und „Waveshaper“-Oszillatoren, die sich natürlich auch frei miteinander kombinieren lassen, bieten eine wahre Spielwiese für Sounddesigner und Synthesizer-Fans. Innerhalb eines Soundprogramms stehen 4 Oszillatoren, ein Rauschgenerator mit eigenem Filter und eigener Sättigung sowie ein Ringmodulator zur Verfügung. Im Verbund mit dem Dual-Filter, der aus dem Mono/Poly bekannten, flexiblen Crossmodulation, vier loopbaren DAHDSR-Hüllkurven, fünf LFOs und sechs Modulationsprozessoren sind der Fantasie bei der Soundgestaltung keine Grenzen gesetzt. Innerhalb einer „Performance“ lassen sich bis zu vier solcher Soundprogramme als „Layer“-. „Split“- oder „Layer Rotate“-Sounds kombinieren, um besonders komplexe Timbres zu erzeugen. („Layer Rotate“ ist eine Funktion, die durch den klassischen Mono/Poly inspiriert wurde und bei jedem Tastendruck im „Round Robin“-Stil zwischen unterschiedlichen Soundprogrammen umschaltet.) Zur Animation dieser Klänge bietet die „Motion Sequencing 2.0“-Funktion gleich mehrere voneinander unabhängige Sequencer-Spuren für Timing, Pitch, Shape sowie vier weitere Parameter, die sich jeweils als einzelne Steps oder in Echtzeit aufnehmen lassen. Damit nicht genug stellt die „Kaoss Physics“-Funktion weitere, einzigartige Modulationsmöglichkeiten zur Verfügung, die auf dem physikalischen Modell eines virtuellen Balls beruhen, der sich anhand vorher festgelegter Parameter auf einer Ebene bewegt und über das integrierte X-/Y-Touchpad gesteuert oder angestoßen werden kann. Dieser Ball erzeugt zu jedem Zeitpunkt acht unterschiedliche Modulationssignale, die sich auf nahezu jeden klangformenden Parameter auswirken können. Auf diese Weise entstehen komplexe Modulationen, die sich nie exakt wiederholen, und die sich gerade im Live-Kontext besonders effektvoll einsetzen lassen. Drei Blöcke mit Effekten in Studioqualität sowie ein Master-Reverb und ein Master-EQ runden die Klänge entsprechend ab. Beim Umschalten zwischen verschiedenen Soundprogrammen sorgt die aus den KORG Flaggschiff-Workstations bekannte „Smooth Sound Transition“ für natürlich klingende Übergänge ohne ein Abreißen der Sounds oder Effekte. Für die Erstellung neuer Klänge steht eine inspirierende Zufallsfunktion bereit, die auf Knopfdruck alle oder nur bestimmte klangformende Parameter im vorher definierten Rahmen zufällig festlegt, was zu komplett neuen Timbres oder sinnvollen Ausgangspunkten für weitere Soundexperimente führen kann. Mit Ausnahme der Pitch- Bend und Modulations-Räder bietet das multi/poly module die gleichen Bedienelemente wie die Tastaturversion, wodurch sich alle Parameter direkt am Gerät einstellen lassen. Das kompakte Gehäuse findet entweder im 19“-Rack oder auf dem Schreibtisch Platz, wobei für letztere Variante sogar zwei unterschiedliche Aufstellwinkel gewählt werden können. Die Anschlussbuchsen sind so angebracht, dass die Kabel auch dann noch zugänglich sind, wenn im Rack direkt über dem Modul weitere Geräte installiert sind. Durch die Unterstützung des MIDI 2.0 Property Exchange Standards kommuniziert das multi/poly module außerdem selbstständig mit anderen MIDI 2.0 kompatiblen Geräten wie dem Keystage MIDI Controller, wodurch aufwendige MIDI-Mappings der Vergangenheit angehören. Für eine besonders komfortable Programmierung des multi/poly module steht außerdem eine kostenlose Editor-/Librarian-Software für Mac und PC zur Verfügung.
849,00 €*