Artikel-Nr 1149255

Waldorf Iridium

1.969,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

Waldorf Iridium

16-stimmig polyphon, duo-timbral

Kompatibel mit der Synthengine des Waldorf Quantum

3 Oszillatoren

Wavetable

Waveform (VA)

Particle (Sampling und Granularsampling)

Resonator

Kernels (bis zu 6 Suboszillatoren, die per FM bei Audiorate miteinander verbunden werden können)

3 Stereo Filter pro Stimme

Dual Digital Filter

2 Filter, unabhängig voneinander einstellbar

12/24dB LP/HP/BP in allen Kombinationen

Nave, Largo, PPG, Quantum und StateVariable als Modelle

Filtermodelle aus Waldorf Nave, Largo und PPG in HP/LP/BP/Notch

Comb Filter

Bitcrusher

Drive

RingMod

StateVariable

Analyzer-Anzeige in der Filteransicht

Filterkurve bewegt sich mit Modulation (optional)

Flexible Routingoptionen für Filter mit modulierbarem Panning und Leveln

6 Envelopes

6 LFOs

Komplex Modulator (frei zeichenbare Form für LFO oder Envelope)

Mod Matrix mit 40 Slots, Schnellzuweisung, 1 zusätzlicher Control Amount pro Slot, gleiche Quellen und Ziele können beliebig oft verwendet werden (bis die Matrix voll ist), 4x4 Silikon-Padtaster mit RGB-Beleuchtung

Pads können Noten, Akkorde, Arpeggios und und Sequenzen abspielen

Latch-Modus

Arpeggiator

Stepsequencer mit bis zu 32 Steps für Noten und Parameterlinien

Favorites-Screen für schnellen Patchaufruf

Modwheel, Pitchbend und Aftertouch können via Touchscreen betätigt werdenTouchscreen in Industriestärke, extrem leichtgängig

Über 1000 Factory Sounds

Kapazität für bis zu 7000 Patches (Slotnummern 0000-9999 können verwendet werden)

Patches von Quantum können in Iridium geladen werden und umgekehrt

Kategoriefilter für Patchliste

2GB User-Samplespeicher

2x 6,3mm Klinke Output (TS)

2x 6,3mm Klinke Input (TS)

Headphones Output mit Gaincontrol

DIN MIDI In/Out/Thru

USB MIDI

USB Host für Speicher- und MIDI-Geräte

MicroSD-Slot

Kensington® lock

4 CV-Inputs plus Gate In, Trigger In, Clock In, Clock Out

Inputs erscheinen als Quellen in der Mod Matrix

Stabiles Metallgehäuse mit Aluminiumknöpfen

Maße: 440mm x 305mm x 85mm

Gewicht: 5,4kg


Waldorf Iridium hat das Unmögliche möglich gemacht. Die kraftvolle Synthengine des Waldorf Quantum gibt es ab sofort im handlichen Format. Iridium steigt in die Fußstapfen seines großen Bruders und bietet alle Syntheseelemente des Quantum im rackfähigen Gehäuse. Die Kombination aus fünf Synthesemodellen, unglaublicher Flexibilität und Soundgestaltungsoptionen bis ins letzte Detail eröffnen neue Klangwelten. Das durchdachte Bedienkonzept, basierend auf einem logischen Layout und strukturiertem Aufbau lässt Sie im Handumdrehen neue Sounds erstellen. In einem soliden Metallgehäuse in hoher Verarbeitungsqualität verpackt, ist Iridium bereit, die Tonstudios und Bühnen weltweit zu erobern. Als Nachfahre des berühmten PPG Wave reiht sich Iridium in die Meilensteine der Firma Waldorf Music ein. Iridium tritt das Erbe des PPG an, bietet aber viel mehr als sein Vorgänger.


Fünf verschiedene Synthesemodelle stehen für jeden der drei Oszillatoren bereit:

Wavetable

Waveform (Virtuell analog)

Particle (Sampling und Granularsampling)

Resonator

Kernels


Der Kernel Mode wurde bereits mit dem OS 2.0 für Waldorf Quantum veröffentlicht. Dieses umfangreiche Upgrade ermöglicht es, einen Oszillator in bis zu sechs Suboszillatoren zu verwandeln. Diese können per FM bei Audiorate miteinander in beliebigen Konstellationen verlinkt werden. Allein die in diesem Upgrade hinzugefügten Features hätten gereicht, um einen eigenen Synthesizer zu bauen. All diese Funktionen sind nun auch in Iridium enthalten. Bis zu 7000 Patches können in Iridium gespeichert werden. Quantum-Patches können in Iridium geladen werden und umgekehrt.


Pro Stimme bietet Iridium drei Filter. Zwei in der Dual Filter-Sektion und einen im Digital Former. Verschiedene Filtertypen stehen zur Auswahl:

12 oder 24dB und Lowpass/Highpass/Bandpass mit optionaler Sättigung oder Dirty Mode.


Weiterhin stehen die Filtermodelle aus Waldorf Nave, Largo und PPG 3V bereit.


Die beiden Filter der Dual Filter-Sektion können unabhängig voneinander gesteuert werden oder in verschiedenen Link-Modi. Der Digital Former beinhaltet alle Filtertypen und Modelle der Dual Dilter-Sektion und zusätzlich einige ungewöhnliche Filter, wie beispielsweise Comb, Drive, Bitcrusher und mehr. Alle Filter arbeiten immer im Stereomodus. Stereokanäle werden über den gesamten Signalpfad als solche beibehalten. Sechs Hüllkurven, sechs LFOs und noch viele weitere Modulationsquellen warten nur darauf, in den 40 Slots der Modulation Matrix eingesetzt zu werden. Jeder Slot hat einen zusätzlichen Control Amount. Als Ziel kann nahezu jeder numerische Wert in Iridium angesteuert werden. Alle Quellen und Ziele können beliebig oft verwendet werden, bis die Matrix voll ist.

Falls jemals die LFOs und Hüllkurven nicht mehr ausreichen, gibt es noch den Komplex Modulator. Mit einer frei zeichenbaren Linie kann noch ein weiterer LFO oder Hüllkurve erzeugt werden.


Unter der Oberfläche von Iridium verbirgt sich eine Vielzahl von Parametern. Dennoch ist es Waldorf gelungen, alles in ein Bedienkonzept zu verpacken, bei dem man sich sofort zurechtfindet. Die wichtigsten Parameter haben ihren eigenen Knopf, der Rest ist über den Touchscreen und die darum angeordneten Encoder zugänglich. Hier gibt es keine tiefen Menüstrukturen, sondern eine Bedienung, die schnell zum Ziel führt und wirklich Spaß macht. Im Frontpanel befinden sich 4x4 Padtaster, die zum Spielen einladen. Hierüber können Noten, Akkorde, Arpeggios und Sequenzen mit bis zu 32 Steps für Noten und Parameterverläufe getriggert werden. Direktzugriff auf die Parameter auf dem Touchscreen bieten die sieben Encoder links und rechts des Displays. Der große Touchscreen von Iridium hält Sie auf dem Laufenden und kommuniziert mit Ihnen. Beim Drehen eines Knopfes zeigt Iridium sofort die Werteänderung grafisch auf dem Display an.


Filterkurven bewegen sich, Particle Grains verändern ihre Größe, Hüllkurven biegen sich und vieles mehr:

Komplex Modulator-Kurven können mit dem Finger gezeichnet werden

Envelopes zeigen an, wo jede Stimme sich derzeit befindet

Wavetables werden in verschiedenen Ansichten grafisch dargestellt

VU-Meter zeigen die Lautstärke jeder Stimme


Verschiedene Analyzer greifen das Audiosignal an verschiedenen Punkten ab und stellen es grafisch dar. Zwei Audiooutputs geben das Signal von Iridium aus, während zwei weitere Anschlüsse eingehende Signale aufnehmen und an die Syntheseengine weitergeben. Vier CV-Eingänge, sowie Gate In und Trigger In ermöglichen den Anschluss von Eurorack-Modulen, die dann als Modulationsquellen in der Matrix anliegen. Weiterhin ermöglicht Clock In und Clock Out die Synchronisierung zu anderen Geräten. Iridium verfügt über Anschlüsse für USB MIDI und DIN MIDIÜber den Controller-Port kann Iridium andere MIDI-Geräte als Host benutzen und Daten mit Sticks und Festplatten per USB austauschen. Weiterhin verfügt Iridium über einen Micro-SD-Slot. Erneut hat Waldorf mit einem neuen und aufregenden Synthesizer seinen Status bei Musikern aus aller Welt bestätigt. Iridium wurde in Deutschland erdacht, konstruiert und gefertigt. Alle verwendeten Komponenten sind "industrial grade"-Qualität und sorgen somit für einen verlässlichen

Synthesizer, der auch noch in vielen Jahren Musiker begeistern wird.

Eigenschaften

Klangerzeugung: Digital
Polyphonie: 16
Waldorf

Ansprechpartner:

Waldorf Music GmbH
Lilienthalstr. 7
53424 Remagen

E-Mail: office@waldorfmusic.com
Web: https://waldorfmusic.com/


Waldorf Music ist ein deutscher Hersteller von Synthesizern und Musikproduktionsgeräten, der 1988 gegründet wurde. Bekannt für seine innovativen und charakteristischen Klangerzeugungen, hat sich Waldorf einen Platz in der Welt der elektronischen Musik erobert. Die Marke ist besonders berühmt für ihre virtuellen analogen Synthesizer, die durch einzigartige Klangfarben und kreative Möglichkeiten bestechen. Mit Produkten wie dem MicroQ, Blofeld und dem Quantum hat Waldorf sowohl Hobbyisten als auch professionelle Musiker inspiriert. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit und bleibt stets an der Spitze technologischer Entwicklungen in der Musikindustrie.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Korg Volca Nubass
Hersteller:
Auch in Zeiten digitaler Klangerzeuger gilt die analoge Röhrentechnik mit ihren unnachahmlich warmen Obertönen und harmonischen Verzerrungen in vielen Bereichen nach wie vor als absolutes Klangideal. Der volca nubass macht sich diese einzigartigen Klangeigenschaften zunutze, indem er sich der bahnbrechenden Nutube bedient, einer neuartigen Variante der klassischen Vakuumröhre. Die Kombination aus Vakuumröhre und analoger Klangerzeugung sorgt für einen einzigartigen, satten und obertonreichen Sound.
159,00 €*
Elektron Analog Four MK2
Hersteller:
Analoge Glückseligkeit:Organisch, warm, chaotisch, exakt und alles dazwischen. Es ist einfach, Ihre eigenen, einzigartigen analogen Klänge zu formen. Programmieren Sie sie mit Präzision oder gestalten Sie sie nach Belieben. Die klangliche Bandbreite ist so groß, dass ganze Tracks von Grund auf neu erstellt werden können.Von Klängen zu Songs:Vier Synthesizer-Spuren und ein intuitiver Step-Sequenzer ermöglichen es Ihnen, Melodien einfach zu erstellen und zu schichten. Spielen Sie dann Ihre Komposition ab und formen Sie sie sofort um. Ändern Sie Noten, verändern Sie Klänge, fügen Sie Effekte hinzu. Jedes Mal wird etwas Einzigartiges entstehen.Modulare Steuerung:Der Analog Four MKII ist nicht nur ein großartiger Synthesizer, sondern kann auch andere Geräte zum Singen bringen. Dank der CV/Gate- und DIN-Sync-Ausgänge lassen sich externe analoge Geräte sehr detailliert steuern. Machen Sie jedes modulare oder Vintage-Synthesizer-Rig wirklich lebendig.
1.599,00 €*
1010music blackbox
Hersteller:
1010 Music blackbox ist ein tragbarer Sampler/Groovebox, mit dem Sie Effekte aufnehmen, speichern/laden, anwenden und bearbeiten können. Erstellen Sie Sequenzen mit Samples, indem Sie auf Pads tippen, ein virtuelles Keyboard spielen, externe MIDI-Controller verwenden oder Noten mit dem gewohnten Piano Roll-Editor auf dem schnellen Touchscreen-Interface einzeichnen. Sequenzen können wiedergegeben und verknüpft werden, um Songabschnitte und ganze Kompositionen zu erstellen. Finalisieren Sie Ihren Song, indem Sie ihn mischen, Stereoeffekte hinzufügen. Gespeichert als Preset können Sie ihn schnell und einfach wieder aufrufen.Performen Sie Songs live und triggern Sie Samples direkt auf dem Display. Dank seines kompakten und robusten Hardware-Designs, ist es einfach mit Blackbox Musik überall zu machen und aufzuführen.Dank des microSD-Steckplatzes, mit dem Sie den internen Speicher erweitern können, können Sie stundenlang Songideen, Jamsessions und Auftritte aufnehmen.Blackbox enthält eine Fülle an Premium-Samples und Loops von SoundTrack Loops und Loopmasters, damit Sie direkt starten können.Blackbox, ihr ganz persönlicher Sampler.
649,00 €*
Sonicware LIVEN Ambient Ø
Hersteller:
279,00 €*
Synthstrom Audible Deluge
Hersteller:
1.399,00 €*