Artikel-Nr 0111241

Universal Audio 6176

3.752,78 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

Universal Audio 6176

Mikrofonvorverstärker-Sektion in Vollröhren-Technologie aus der vom legendären Bill Putnam entwickelten 610 Modularkonsole

Charakteristische 1176LN Class A FET Kompressor-Sektion, die auf unzähligen Hit-Alben der letzten 40 Jahren zum Einsatz kam

Umschaltung der Reihenfolge des Preamps und des Kompressors über den Schalter Split oder Join für einen separaten oder seriellen Einsatz

Shelving-EQ für die High- und Low-Bänder

Eingang mit variabler Impedanz, Steuerung für Gain und den Ausgangspegel

Mikrofon-, symmetrische Line- und Hi-Z-Eingänge

Extrem rauscharmer Betrieb

Stereo-Betrieb über 1176-SA

Von Hand in den USA gefertigt


Der 6176 Vintage Channel Strip kombiniert den begehrten Vollröhren-Sound des legendären, von Bill Putnam entwickelten 610 Mikrofonvorverstärkers mit der charakteristischen FET-Kompression unseres 1176LN und präsentiert sich so als ultimativer Kanalzug für das Recording.


Der warme, weiche Klang dieser Mikrofonvorverstärkerschaltung, die man auf Aufnahmen von Frank Sinatra bis Van Halen hören kann, und der einzigartige Charakter des Kompressors sind zwei Hauptgründe, warum der 6176 in Studios auf der ganzen Welt zu finden ist.

Produktvideo

Universal Audio

Ansprechpartner:

Universal Audio
Hoeksteen 26 H
NL - 2132 MS Hoofddorp

E-Mail: rrauch@uaudio.com
Web: http://www.uaudio.com


Universal Audio (UA) ist ein führender Hersteller von professioneller Audiotechnik, der 1958 in den USA gegründet wurde. Bekannt für seine hochwertigen Audio-Interfaces, Plug-ins und analogen Hardwareprodukte, hat sich Universal Audio einen hervorragenden Ruf in der Musik- und Filmindustrie erarbeitet. Das Unternehmen kombiniert traditionelles Handwerk mit modernster digitaler Technologie, um Klanglösungen zu entwickeln, die sowohl im Studio als auch bei Live-Performances eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben sind die legendären UAD-Plug-ins, die emulierte Versionen klassischer analoger Geräte bieten und von vielen Toningenieuren und Produzenten weltweit geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit bleibt Universal Audio eine treibende Kraft in der Audiotechnik und unterstützt Kreative dabei, ihre musikalischen Visionen zu verwirklichen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zuletzt gesehene Produkte

Boss OC 5 Octaver
Hersteller: Boss
Das BOSS OC-5 vereint klassische BOSS Oktavsounds mit neuester Tracking-Technologie und etabliert einen neuen Standard unter den Oktavpedalen. Der Vintage-Modus ist eine präzise Nachbildung des legendären OC-2 Mono-Pedals aus dem Jahr 1982. Im polyphonen Modus glänzt das OC-5 mit zahlreichen Verbesserungen und erweitertem Tonumfang. Zudem kannst du über die Octave-Up-Funktion bis zu drei Oktaven nutzen, um neue kreative Wege zu gehen. Von fetten, tiefen Mono-Sounds bis zu oktavierten Akkorden und mehr - das OC-5 bietet den größten Tonumfang, die höchste Soundqualität und die beste Spielbarkeit unter allen Oktavpedalen auf dem Markt. Klassische Sounds mit dem Vintage-ModusDas OC-2 wurde 1982 eingeführt und gilt als das weltweit erste moderne Oktavpedal für Gitarre und Bass. Bis heute lieben Musiker den gleichermaßen warmen und präsenten Sound des Pedals, der perfekt im Mix sitzt und mit seiner unverkennbaren Charakteristik auf zahllosen Hits zu hören ist. Mit dem Vintage-Modus steht dir der legendäre Mono-Sound auch im OC-5 zur Verfügung - dank der neuen Tracking-Engine sogar mit nochmals verbesserter Ansprache. Über die fest zugeordneten Pegelregler für -1 und -2 Oktaveffekte und den Direktsound hast du die enorme Vielfalt an Sub-Oktav-Klangfarben jederzeit im Griff. Erweiterter polyphoner ModusDas OC-5 beinhaltet einen weiterentwickelten polyphonen Modus. Erstmals eingeführt beim OC-3 Super Octave, kannst du Akkorde mit Oktaveffekten spielen. Der vielseitige Range-Regler beschränkt den Effekt auf die tieferen Noten deines Instruments - perfekt für okatvierte Basslinien in Kombination mit klassischem Akkord- und Melodiespiel in den höheren Registern. Weiterhin kannst du den Oktaveffekt dank des optimierten Trackings nur auf die tiefste Note eines Akkords begrenzen, indem du den Range-Regler auf die Einstellung "Lowest" stellst.Gitarre/Bass-Schalter und Direct OutÜber den fest zugeordneten Schalter auf der Pedalunterseite kannst du die Performance der Tracking-Engine des OC-5 wahlweise auf Gitarre oder Bass abstimmen. Zudem ermöglicht der Direct Out-Ausgang das einfache Ausspielen von Original- und Effektsignal auf unterschiedliche Ziele, zum Beispiel zwei Bühnenverstärker oder zwei separate Kanäle eines Mischpults oder Audio Interfaces.
148,50 €*