Jetzt schlägt´s 13: Your Sound, faster.Mit einem verbesserten Sequenzer, einem brandneuen Browser, fünf neuen Geräten und mehr Sounds präsentieren Reason Studios das Update Ihrer einzigartigenSequenzersoftware. Bei Reason 13 dreht sich ab sofort alles um den optimalen Workflow.Grace Period:Ab dem 1. Januar 2024 enthält jeder Kauf oder jedes Upgrade auf Reason 12 ein kostenloses Upgrade auf Reason 13, das ab dem 18. Juni 2024 (Veröffentlichung) verfügbar sein wird.Reason 13 wird natürlich auch für alle Reason+-Abonnenten verfügbar sein.Alle Patches, Samples und Loops befinden sich jetzt an einem Ort - dem neuen Browser. Indem man nach Name, Art, Kategorie oder Tags filtert, findet man im Handumdrehen den perfekten Sound.Der neue Browser gibt sofort Vorschläge um den Weg zu einem neuen Sound zu finden.Alle Inhalte in Reason sind jetzt kategorisiert und mit Tags versehen, so dass man Sounds auf ganz neue Weise erkunden kann.Das gilt für alle Soundbänke, alle Reason Studios-Geräte und alle Sound Packs. Mehr als 20 Jahre Sounddesign stehen zum Erkunden zur Verfügung.Alles, was nicht bereits getaggt ist, kann natürlich selbst vom User getaggt werden.Der Sequenzer wurde in zwei Bereiche aufgeteilt. Mit dem neuen Bearbeitungsbereich ist es einfach, sich mit den Details der Musik zu beschäftigen, ohne sich im Arrangement zu verirren.Zusammen mit mehreren neuen Workflow-Verbesserungen, verbessertem Zoomen, Layout-Änderungen und einfachem Zugriff auf Bearbeitungsfunktionen macht es der aktualisierte Sequenzermühelos möglich eigene Klangvorstellungen zu verwirklichen.Reason 13 klingt nicht nur gut, es sieht auch gut aus. Zusammen mit dem Sequenzer wurde die gesamte Oberfläche von Reason aktualisiert. Das verbessert vielleicht nicht unbedingt die Musik,optimiert aber den workflow.Wieder verliebt in die Lieblingsgeräte: In Reason 13 wurde die Soundbank-Bibliothek mit allen neuen Patches, Samples, REX-Loops, Demo-Songs und Song-Starter-Vorlagen aktualisiert.Polytone ist ein Synthesizer für Synthesizer-Liebhaber. Inspiriert von Lieblings-Vintage-Hardware wurde er so entwickelt, dass er beliebte und bekannte, warme Analog-Sounds bietet.Polytone verfügt über zwei Layer, die gestacked oder gemorpht werden können um superfette oder sich entwickelnde Sounds zu erzeugen.Polytone ist mehr als nur eine Nachbildung der Vergangenheit. Es ist eine liebevolle Hommage.Ripley kombiniert Delay und Reverb mit einzigartigen Filter-, Noise- und Distortion-Effekten.In Verbindung mit umfangreicher Modulation erzeugt man ein individuelles Delay - von sauberen Taps oder warmen Analogsounds bis hin zu verrückten Lo-Fi-Chirps oder verwaschenen Ambient-Sounds.Ideal um der Musik Charakter und Tiefe zu verleihen.Reason Tools:Dies sind drei neue Geräte, die gängige Aufgaben für einen reibungsloseren Arbeitsablauf vereinfachen. Somit hat man mehr Zeit kreativ zu produzieren.Beim Sidechain Tool dreht sich alles um das Absenken von Signalen.Verwenden Sie Auto Pump für das klassische Four-on-the-Floor-Pumpen, Trigger, um den Rhythmus über MIDI zu spielen, oder den traditionellen Sidechain-Modusfür die klassische Sidechain-Kompression.Mit dem Gain Tool hat man die Kontrolle über die Signalpegel, das Stereo-Panning und das Routing in einem schlanken Tool.Perfekt für die Automatisierung, das Probespielen oder die Verwendung in einem Combinator.Stereo Tool ist ein Stereo-Widener, der speziell dafür entwickelt wurde, ein einfaches Signal größer und breiter klingen zu lassen. Perfekt, um einem alten Mono-Synthesizer oder einer Gesangsspur neues Leben einzuhauchen.
Die Manley Labs VOXBOX ist der Vollröhren-Channelstrip für Vocals, der aber auch alle anderen Klangquellen veredeln kann. Die VOXBOX verfügt über dasselbe umfangreiche Mikrofonvorverstärker-Konzept wie der preisgekrönte Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bietet eine üppige Aussteuerungsreserve und den typischen Klang einer Class-A-Röhrenschaltung. Darüber hinaus steht in der ausgewogenen Kompressor-Sektion eine perfekte Mischung aus dem beliebten Manley Variable MU und dem elektro-optischen ELOP zur Verfügung. Zusammen mit dem flexiblen Mitten-EQ im Pultec-Stil, der De-Esser/Limiter-Sektion und der Stereo-Link-Funktion machen diese Merkmale den VOXBOX zu einem echten Arbeitspferd für die professionelle Klangbearbeitung.Vollröhren-Signalweg:Seit den späten 80er Jahren hat sich Manley konsequent auf Premium-Produkte in Vollröhren-Bauweise konzentriert. Kurz gesagt: Manley kennt sich mit Röhren wirklich aus - und das zeigt sich auch in der VOXBOX. Dieser in den USA gefertigte Channelstrip punktet mit seiner Vollröhren-Class-A-Schaltung sowie der für Manley typischen, außergewöhnlich hohen Fertigungsqualität.Voll ausgestattete Mikrofonvorverstärker-Sektion:Wie der Name schon andeutet, zeichnet sich der Manley VOXBOX durch eine überragende Mikrofonvorverstärker-Sektion aus. Tatsächlich stammt die Vorverstärkerschaltung direkt aus dem beliebten Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bringt damit alle Voraussetzungen für einen exzellenten Analogklang mit - egal, ob das Signal über den herkömmlichen symmetrischen XLR-Anschluss, den symmetrischen Line-Eingang oder den Instrumenteneingang auf der Vorderseite einspeist wird. Mit der, der ersten Röhrenstufe vorgeschalteten, regelbaren Eingangsdämpfung können Linepegel-Signale mit +4 dB oder über den DI-Eingang angeschlossene Instrumente optimal eingepegelt werden. Die integrierte 48 V Phantomspeisung lässt sich ebenso über einen Schalter auf der Vorderseite aktivieren wie ein effektiver Hochpass-Filter zur Eliminierung von Trittschall. Schließlich wird über die intelligente Verstärker-Schaltung der Feedback-Anteil innerhalb der Röhrenstufe gesteuert und damit eine große Vielfalt von Klangcharakteristika und Verstärkungspegeln erreicht. Auf diese Weise kann schnell und einfach zwischen unterschiedlichen Röhren-Sounds von zurückhaltend bis direkt und aggressiv gewechselt werden. Mit diesem großartigen und kreativen Werkzeug ermöglicht für jeden Sänger und jedes Instrument den "perfekten" Klang.Opto-Kompressor:Die Kompressor-Sektion der VOXBOX kombiniert Funktionen des beliebten Manley Variable MU und des elektro-optischen ELOP-Limiters. Das Signal wird ohne negative Auswirkungen auf die Verzerrung oder den Frequenzgang bereits vor der Röhrenstufe komprimiert und verhindert einerseits die Übersteuerung des Mikrofonvorverstärkers und lässt andererseits ganze Schaltungen überflüssig werden, die normalerweise den Signalfluss des Mikrofonsignals unterbrechen würden. Darüber hinaus ist Manley der erste Hersteller, der hier eine Sidechain mit "parametrischer Kompression" nutzt, wobei gleichzeitig bis zu vier verschiedenen Zeitkonstanten zum Einsatz kommen, die über einfache Regler für Attack, Release und Threshold gesteuert werden. Die Einstellungen der VOXBOX basieren auf den Fotowiderständen des schnellen ELOP-Limiters, dem etwas langsameren LA-2A und dem langsamen LA-3A sowie weiteren Feinabstimmungen von Manley. Insgesamt ermöglicht VOXBOX-Kompressor erfrischende neue Klänge, die sich perfekt für Schlagzeug, Bass, Gesang und andere Quellen eignen. Der Kompressor empfiehlt sich sogar für die Bearbeitung einer ganzen Mischung - über die Link-Funktion werden zwei VOXBOX-Einheiten zu einem extrem flexiblen Stereo-Gerät.Equalizer im Pultec-Stil:Der an die Pultec-Geräte angelehnte Mitten-Equalizer wurde in der VOXBOX noch einmal deutlich aufgewertet. Er bietet jetzt drei Bänder mit insgesamt 33 Frequenzen, also sechs neue Frequenzen im Bereich 20 - 150 Hz und sechs im Bereich 6,4 - 20 kHz. Mit echten Drosseln und einer Class-A-Schaltung liefert der Equalizer der VOXBOX einen wirklich magischen Klang. Mit dem EQ-Eingangswahlschalter kann zwischen Line-Eingang, Vorverstärker-Ausgang oder Insert Return gewählt werden. Der Schalter fungiert zudem als Bypass-Schalter für den Vorverstärker bzw. externe Effektgeräte und erlaubt damit die Bearbeitung von zwei Audiosignalen.De-Esser- und Limiter-Sektion:Die De-Esser- und Limiter-Sektion der VOXBOX bietet weitere zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Der Peak-Limiter basiert auf der Limiter-Schaltung des ELOP, allerdings mit einem zusätzlichen passiven LC-Schwingkreis als De-Esser integriert. Zur Unterdrückung problematischer Frequenzen stehen vier sorgfältig ausgewählte Notch-Frequenzen zur Auswahl: 3 kHz, 6 kHz, 9 kHz und 12 kHz. Darüber hinaus gibt es eine fünfte Schalterstellung, in der wie bei einem LA-2A-Limiter das Signal vor dem EQ komprimiert und nach dem EQ auf den Limiter gespeist wird.VU-Meter:Die Manley VOXBOX ist mit einem großformatigen, beleuchteten Sifam VU-Meter ausgestattet. Über den zugehörigen 5-fach-Schalter kann gewählt werden welcher Pegel (Line-Eingang, Vorverstärker-Ausgang oder Hauptausgang) bzw. Wert (Kompressor-Pegelreduktion oder De-Esser/Limiter-Funktion) angezeigt wird.Innovative "Extras":Manley hat der VOXBOX ein paar clevere "Extras" spendiert, mit der sich die VOXBOX gleichsam auf der Bühne und im Studio einsetzen lässt. Zu diesen Zusatzfunktionen zählen eine Einschaltverzögerung, eine besonders umfassende magnetische Abschirmung, ein intelligentes Erdungssystem sowie lautlose Schaltvorgänge.