Mit dem Gravity Querträger lassen sich zwei Lautsprecher auf einem Stativ montieren. Er ist aus stabilem, schwarz pulverbeschichteten Stahl und passt auf alle Rohre mit 35 mm Durchmesser. Die Breite ist von 31 bis 49 cm verstellbar.
Das Standard Boxenstativ aus Stahlrohr wurde wesentlich verbessert. Die neuen Füße mit einem Rohr-Ø von 35 mm sowie die großen, fest fixierten Parkettschoner garantieren einen stabilen und sicheren Stand. Gelaserte Bohrungen und robuste Sattelscheiben aus beständigem Kunststoff verbessern die Reibungswerte zwischen Strebe und Fuß und verhindern außerdem ein Verkratzen der Oberfläche. Die kompakte Spannschelle mit dem patentierten Druckknopfsystem ermöglicht die bedienerfreundliche Höhenverstellung des Stativs. Die Klemmschraube sorgt für zusätzliche Stabilität und vibrationsfreien Halt der Box. Weitere Besonderheiten sind die Auszugssicherung für das Auszugsrohr, die Aufsteckhilfe und der integrierte Stoßdämpfer.
Hochwertiges Boxenstativ aus Stahl mit Kunststoffschellen für den professionellen Einsatz. Die stufenlose Höhenverstellung erfolgt bequem und sicher mittels Kurbel und Drucktaste, die einen unkontrollierten Rücklauf verhindert. Eine zusätzliche Sicherungsschraube sorgt für sicheren Halt. Auszugsrohr-Ø 35 mm, passend für Boxen sowie Leuchtentraversen durch eingepresste Gewindebuchse M10.
Kleinere Tablet-Geräte fest im Griff: Die Universal-Tablet-Halterung ist stufenlos auf verschiedene Tablet-Größen ohne Werkzeug einstellbar und hält das Gerät garantiert sicher und effektvoll bei vielen Gelegenheiten. Egal ob auf der Bühne, im Proberaum oder zu Hause - dank des 3/8" Innengewindes kann der Halter beispielsweise auf jedes Mikrofonstativ schnell und einfach aufgeschraubt werden. Die individuell einstellbaren Haltearme ermöglichen den Einsatz von Tablets mit einer Höhe von 163 bis 242 mm und einer Breite von 102 bis 189 mm (wie z. B. iPad mini, iPad Pro 9.7, Amazon Fire HDX 8.9, Google Nexus 9). Die Tiefe des Tablets kann dabei zwischen 5 und 11 mm variieren. Beim erstmaligen Einstellen werden die drei Haltearme mittels Klemmschrauben auf die Größe und Tiefe des Tablets eingestellt. Für die weitere Nutzung wird das Tablet dann ganz einfach und schnell über einen Schnappverschluss eingesetzt und auch wieder entnommen. Dies sorgt für maximale Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Eine handliche Flügelmutter ermöglicht die stufenlose Einstellung der Neigung, so dass jeder Anwender seine individuelle Position leicht finden kann. Das Tablet kann zwischen Hoch- und Querformat kurzerhand gedreht werden, wobei ein selbstständiges Drehen verhindert wird.
Ultra-kompakte, unkomplizierte und vielseitig nutzbare Mikrofon-Funkstrecke, die sofort einsatzbereit ist. Wireless ME Dual eignet sich ideal für Filmer, YouTuber und andere Content Creator. Die beide Sendemodule und das Empfängermodul sind jeweils nur 4x4 cm groß, die Reichweite der Funkstrecke liegt bei 100 m, die eingebauten Akkus erlauben bis zu 7 Stunden Dauerbetrieb. Der Clou: Nicht nur in den Sendern, sondern auch im Empfänger ist ein Mikrofon eingebaut. Bei Bedarf kann der Filmer so aus dem Off seine eigenen Interviewfragen, Regieanweisungen oder Kommentare mit aufnehmen. Die eingebauten Miniatur-Kondensatormikrofone liefern ein kristallklares Tonsignal. Wer möchte, kann an den Sendern auch ein externes Ansteckmikrofon wie das Lavalier GO oder Lavalier II anschließen.Im Sender kommt RØDEs geniale GainAssist Technologie zum Einsatz, welche die interne Vorverstärkung automatisch der jeweiligen Schallquelle anpasst. So hat man den Kopf frei für andere Sachen: verzerrte, zu leise oder verrauschte Tonaufnahmen gehören mit dem Wireless ME der Vergangenheit an.Außer dem analogen 3,5 mm TRS-Ausgang bietet der Empfänger auch einen USB-C Anschluss, um den Ton digital an einen Rechner bzw. Smart- oder iPhone ausgeben zu können. Alle notwendigen Kabel werden mitgeliefert: 3,5 mm TRS auf TRS (für DSLR-Kameras), 3,5 mm TRS auf TRSS Kabel (für Smartphones, analog), zwei USB-C auf USB-C Kabel (für PC und Smartphones, digital), sowie ein USB-C auf Lightning Kabel (für iPhone®, digital).Pegel- und Konfigurations-Einstellungen lassen sich über die Gratis-Software „RØDE Central“ vornehmen, die bei RØDE für Mac und PC sowie im Play Store bzw. App Store als Gratis-App zum Download bereitsteht. Außerdem ist das Wireless ME kompatibel mit der Recording/Streaming Software "RØDE Connect" sowie den Apps "RØDE Reporter" (Android und iOS) und "RØDE Capture" (iOS), welche ebenfalls zum Gratis-Download bereitstehen. Im Lieferumfang des Wireless ME Dual sind außer den vier Anschlusskabeln auch drei Fellwindschütze für Außenaufnahmen sowie ein hochwertiges Neopren-Transportetui. Die Fertigung der Module erfolgt in RØDEs Präzisionswerk in Sydney, Australien.
Die Producer Edition bietet zusätzlich zu den Features der Fruity Edition vollständige Audioaufnahme und Editierungsmöglichkeiten. Externe und interne Audiosignale lassen sich direkt in die Playlist und auf Festplatte aufnehmen, desweiteren können diese im mitgelieferten Audio-Editor bearbeitet werden. Erweitert bietet die grafische Darstellung von Audio-, Midi- und Automations-Clips, übersichtliches arrangieren in der Playlist.FL Studio 21 ist ein komplettes Musikstudio für Windows und enthält alle nötigen Werkzeuge, die zur Produktion und Aufnahme von Musikstücken am Computer notwendig sind. Der Software Sequenzer oder DAW (Digital Audio Workstation) wird in drei Versionen geliefert, die sich im Umfang der mitgelieferten PlugIns und Funktionen unterscheiden. Studiotaugliche Aufnahmen (ab der Producer Edition) mit mehreren Spuren sind ebenso möglich wie umfangreiches Editieren, Automatisieren und Arrangieren. Schnell und einfach lassen sich mit FL Studio musikalische Ideen in fertige Musikstücke verwandeln. Der ausgefeilte Step- und Track Sequenzer verwandelt jede Idee schnell in einen Club-tauglichen Beat. Für den perfekten Mix steht ein digitaler 125-Kanal Mixer mit Effekten und Werkzeugen zur Verfügung. Der fertige Song kann in verschiedenen Audio-Formaten exportiert und gespeichert werden.
Die PreSonus Monitor Station V2 ist die ideale Schalt- und Kommunikationseinheit für rechnergestützte Studios, denen noch die zentrale Master-Sektion einer professionellen Tonregie fehlt. Vergleiche mit Referenzmischungen, präzises Beurteilen über verschiedene Abhören und die entspannte Kommunikation mit den Musikern über eine professionelle Talkback-Einheit sind für einen erfolgreichen Studio-Alltag unverzichtbar - und mit der kompakten Monitor Station V2 problemlos zu erledigen. Dank der hochwertigen Komponenten ist nicht nur der Abhör- sondern auch der Kopfhörersound für beteiligte Musiker erstklassig. Im Übrigen verfügen alle großen Taster über eine integrierte Statusbeleuchtung, so dass der Toningenieur jederzeit im Bilde ist.Außer dem Hauptlautstärkeregler bietet die Monitor Station V2 eine Fülle an Schalt-, Regel- und Routing-Möglichkeiten. Über zwei symmetrische Klinkenbuchsenpaare kann sie mit unterschiedlichen Stereosignalen - z.B. dem Haupt-Mix und einer Playbackmischung - versorgt werden. Der dritte Aux-Eingang ist doppelt ausgeführt: als Cinch-Paar für typische Line-Quellen und als 3,5-mm-Stereoklinke, letztere ist z.B. ideal, um bequem auch Tablets oder Smartphones als Zuspieler zu nutzen. Die Cinch- und Miniklinkeneingänge können sogar beide belegt werden, deren Signal wird intern summiert. Oberhalb des Miniklinkeneingangs befindet sich der S/PDIF-Eingang. Diesen kann man z.B. mit dem Digitalausgang eines CD-Players verbinden.Zur Kontrolle des Main-Bus-Signals hat die Monitor Station V2 eine 2x 8-Segment LED-Aussteuerungsanzeige, die man zudem auf -10 dB, +4 dB oder +10 dB kalibrieren kann. Auf der Rückseite lassen sich drei Paar Studiomonitore bzw. zwei Paar plus Subwoofer anschließen, deren Pegel können mit drei kleinen Trimmpotis präzise abgeglichen werden. Der Clou: Die drei Boxenwahltaster können mit unterschiedlichen Schaltmodi belegt werden. Im Vorgabemodus arbeiten sie unabhängig voneinander, das Summensignal könnte also über alle drei Anschlüsse gleichzeitig ausgegeben werden: z.B. an die Regie-Abhöre, den Subwoofer und ein weiteres Monitorpaar im Aufnahmeraum oder Foyer des Studios.Im zweiten Modus (Toggle) kann immer nur ein Monitorpaar gleichzeitig angewählt werden - dies entspricht dem klassischen Regieaufbau mit z.B. Miniaturboxen, Nahfeldmonitoren und Hauptabhöre.Im dritten Modus (Toggle A/B) sind die Wahltaster A und B gegeneinander auslösend - könnten also zwei alternativen Monitorpärchen zugeordnet werden. Taster C hingegen, funktioniert unabhängig, um z.B. einen Subwoofer individuell hinzu- oder abzuschalten oder wie im ersten Modus eine externes Pärchen zu aktivieren. Mono-, Mute- und Dim-Taster (letzterer mit regelbarer Absenkung) schließlich sind unverzichtbare Helferlein bei Aufnahme und Mischung.Die drei Quellenwahltaster ST1, ST2 und Aux sind doppelt vorhanden. So können sowohl der Main- als auch der Cue-Bus mit unterschiedlichen Signalen belegt werden. Auch diese Taster verfügen über zwei programmierbare Schaltmodi. Vorgabeseitig funktionieren Sie additiv, d.h. man kann die drei Stereoquellen bei Bedarf summieren, die Aux-Quelle lässt sich dabei per Poti stufenlos zu regeln (letztere könnte z.B. ein Click-Track für den Kopfhörerweg sein). Wählt man den zweiten Modus, lässt sich für den Main- und Cue-Bus jeweils nur eine Quelle aktivieren, die Taster funktionieren also als Umschalter. Die vier leistungsstarken Kopfhörerausgänge verfügen über separate Lautstärkeregler und je einen Taster, mit dem sich entweder das Main- oder Cue-Signal auf den betreffenden Kopfhörerweg legen lässt.Die Talkback-Sektion der Monitor Station ermöglicht die problemlose Kommunikation mit Musikern im Aufnahmeraum. Betätigt man den Talkback-Taster, wird das eingebaute Elektret-Kondensatormikrofon aktiviert, dessen regelbares Signal auf den Cue-Bus gelegt und die Lautsprecherausgabe automatisch um 20 dB reduziert. Bei Bedarf kann man auch ein externes (dynamisches) Talkback-Mikrofon verwenden, das man an die rückseitige XLR-Buchse anschließt.Neben den Boxenausgängen hat die Monitor Station noch zwei weitere, symmetrische Klinkenausgangspaare: Über diesen Cue Out kann man das Kopfhörersignal zu einem externen Kopfhörerverstärker übertragen und am Main Out liegt die vor dem Hauptlautstärkeregler abgegriffene Summe an, um damit z.B. einen Master-Recorder zu versorgen.
Für große Keyboards und Digital Pianos mit Hartschalenbereich an den Leichtlaufrollen. Belastbar bis 50 kg für einfachen Transport schwerer Geräte in gewohnter Soundwear-Qualität.