Artikel-Nr 1149261

SPL Control One

542,23 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

SPL Control One

2 Stereo TRS Klinke Ausgänge für das Anschließen zweier Lautsprecherpaare (A/B)

Ausgang A mit zusätzlichem Subwoofer Out

Off-Switch für die Monitor-Sektion

2 Stereo TRS Klinke Eingänge

Stereo TRS Klinke Line Ausgang schleift das angewählte Signal unverändert durch

Drei Abhörmodi: Stereo, Mono und L/R > R/L (kehrt das Stereobild von L/R zu R/L)

Crossfeed-Funktion stufenlos einstellbar - Übersprechen der beiden Stereokanäle für einen realistischeren Raumklang

Stereokopfhörerausgang

Abmessungen: 210 x 49,6 x 220 mm

Gewicht: 1,45 kg


Du kannst deine Produktion über zwei umschaltbare Lautsprecherpärchen abhören. Zum Lautsprecherpärchen A wird auch ein Subwoofer mit ein- und ausgeschaltet.

In der Schalter-Mittelstellung sind die Lautsprecher ausgeschaltet, was praktisch ist, denn man muss nicht den Lautstärkeregler zurück drehen.


An den Control One können zwei analoge Stereoeingänge für Zuspieler wie DA-Wandler, CD-Player, Mischpult, Synthesizer oder analoge Bandmaschine/Tape Deck angeschlossen werden, die auch zusammengemischt abgehört werden können (1+2).

Das gewählten Eingangssignal wird am Line Out unverändert wieder ausgegeben. Somit kann der Control One zwischen Geräte geschleift werden,ohne einen Ausgang zu „verlieren.

Sollen beispielsweise mehrere Personen über Kopfhörer mithören, so kann ein Kopfhörerverstärker einfach an den Line Out angeschlossen werden.

Du kannst das Signal auch analog aufnehmen oder zu einem Mixer schicken, um es dort weiter zu verarbeiten.


Drei Abhörmodi bietet die Control One. In der Mitte ist die Standardeinstellung „Stereo. Um die Monokompatibilität zu checken stellst du den Schalter auf „Mono. Die Besonderheit ist die Kanaltausch-Funktion: L/R > R/L

kehrt das Stereobild um. Aus L/R wird R/L. Das ist besonders dann wichtig und extrem zeitsparend, wenn man in der Videovertonung Samples sucht, die zu einer Szene mit Bewegungsrichtung passen sollen.

Wenn die Richtung nicht stimmt, musst du normalerweise das Sample zum Kanaltausch in die DAW laden und dort die Kanäle tauschen bevor du hören kannst, ob das Sample passt.

Mit der L/R > R/L-Funktion ist das nicht mehr nötig. Du kannst jetzt schon beim Vorhören in der Sample-Bibliothek die Bewegungsrichtung tauschen.


Die Endstufe des Kopfhörerverstärkers ist als Gegentaktverstärker im Class AB-Betrieb konzipiert. Die bipolaren Transistoren teilen sich dabei die Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle, was eine höhere Verstärkung und eine größere Ausgangsspannung als im Class A-Betrieb, bei dem nur ein Transistor beide Halbwellen verstärkt, erzeugt.

Die Endstufentransistoren sind thermisch gekoppelt und laufen so besonders koherent, was zu einem konsistenten und stabilen Klangbild beiträgt.

Die Spannungsversorgung verfügt über eine Buffer-Schaltung mit niedrigem Quellwiderstand und sorgt so für großzügige Stromreserven auch beim Betrieb von niederohmigen Kopfhörern.


Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level.

Im Control One sind der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die am meisten verwendeten Werte.

Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechend der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Die Intensität des Crossfeed ist stufenlos regelbar.

Im Beginn des Regelweges ist die Funktion nicht im Audioweg. Sie wird erst durch Hinzuregeln per Relais dazu geschaltet (Hystereseschaltung). Das Audiosignal durchläuft die Crossfeed-Stufe also nicht, wenn dies nicht gewünscht sein sollte.

SPL

Ansprechpartner:

SPL electronics GmbH
Sohlweg 80
41372 Niederkrüchten

E-Mail: info@spl.audio
Web: http://www.spl.info

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zuletzt gesehene Produkte

Novation Launchpad Mini MK3
Hersteller: Novation
Launchpad Mini ist Novations kompaktester und handlichster MIDI-Grid-Controller mit 64 RGB-Pads. Er bietet dir alles, was du für Performances in Ableton Live brauchst (Kann selbstverständlich auch als normaler Midi Controller verwendet werden) - und findet bequem in deinem Rucksack oder deiner Tasche Platz. Beginne Musik zu machen und spiele deine Tracks mit Ableton Live, wo immer du auch bist, mit der Fülle sofort verfügbarer Sounds für den perfekten Start.
96,50 €*
QSC K10.2
Hersteller: QSC
2-Wege Fullrange Aktivlautsprecher.Die QSC K Serie steht weltweit für Klangqualität, Zuverlässigkeit und Robustheit. Das QSC - Produktentwicklerteam hat die Aufgabe meisterhaft erfüllt, die bekannt herausragenden Eigenschaften der bisherigenK Serie Lautsprecher als neuen Standard zu definieren: die QSC K.2 Serie bietet nun entscheidende Vorteile für die Anwendung in verschiedensten Bereichen und legt erneut den Maßstab in dieser Produktkategorie fest.
899,00 €*
Rode Lavalier GO
Hersteller: Rode
62,66 €*
Elixir NanoWeb Super Light 009-042 3er Pack
Hersteller: Elixir
24,40 €*
Akai Force
Hersteller: Akai
Akai Force verwischt die Grenzen zwischen moderner Musikproduktion und DJ-Performance-Technologie der nächsten Generation und schafft damit die Voraussetzungen für einen neuen Industriestandard. Anhand der Kombination von Step-Sequencer, Clip-Launch-Funktion, Sampler, Synth-Engines und Touch-Screen-Steuerung in einem eigenständigen, leistungsstarken Gerät, vereint Akai Force unverzichtbare moderne Funktionen mit einem äußerst intuitiven Workflow, der Deine Kreativität anregt und ideale Ausdrucksmöglichkeiten bietet.Force bietet eine 8x8-Clip-Launch-Matrix mit RGB-LEDs, ein kapazitives, vollfarbiges 7-Zoll Multi-Touch-Display, 8 berührungsempfindliche Regler mit grafischen OLED-Displays, 2 Audioeingänge, 4 Audioausgänge, MIDI und CV I/O. Diese Vielseitigkeit gewährt dem Anwender eine bisher nicht gekannte kreative Freiheit und Ausdrucksmöglichkeit - ganz ohne Anbindung an einen Computer.Intuitiver, clip-basierter Workflow bildet den Kern der Akai Force und damit die kreative Grundlage für jeden Auftritt. Du kannst diverse Modi kombinieren - Plugin-Spuren, Schlagzeug-Spuren im MPC-Stil, Audio-Spuren, Tastengruppen-Tracks, MIDI-Spuren und CV-Spuren - und damit die Art der Clips festlegen, um diese dann über Step-Sequencer, Drum-Pad-Performances oder Noten nach Deinen Wünschen zu gestalten. Sei es über das integrierte Raster oder anhand von intelligenten Akkord-, Progression- und Tonleiteroptionen.
1.059,00 €*