Artikel-Nr 1113186

Schoeps V4 U SGV SET

2.599,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

Schoeps V4 U SGV SET

Studio-Gesangsmikrofon

Neue Kleinmembran-Kapselarchitektur mit Ringscheibe zur akustischen Filterung.

Warmer und klarer Klang mit gleichmäßig abfallender Diffusfeldkurve.

Kapselkopf mit einstellbarem Neigungswinkel.

Optimaler 0 °-Frequenzgang mit leichter Höhenanhebung.

Sehr gleichmäßiges Polardiagramm mit leichter Bündelung.

Ebene Diffusfeldkurve, leicht abfallend zu hohen Frequenzen.

Neu entwickeltes Schaltungsdesign bietet hohen maximalen Schalldruck.


Das V4 U ist das Studio-Gesangsmikrofon von SCHOEPS.

Es vereint die für SCHOEPS typischen hervorragenden technischen Eigenschaften mit einem zeitlosen, klassischen Design.


Das Aussehen des V4 U ist an das SCHOEPS-Mikrofon CM 51/3 aus dem Jahr 1951 angelehnt. Das V4 U ist jedoch ein modernes Nierenmikrofon: Kapsel, Elektronik sowie die Mechanik sind das Ergebnis einer aufwändigen Neuentwicklung.

Eigenschaften

Bauart: Kondensator
Charakteristik: Niere
Inkl. Klemme: Ja
Low Cut: Nein
Pad: Nein
Richtmikrofon: Nein
Stereo Paar: Nein
Schoeps

Ansprechpartner:

Schoeps GmbH
Spitalstraße 20
76227 Karlsruhe

E-Mail: info@schoeps.de
Web: https://schoeps.de/

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar
Hersteller:
Das LCT 140 AIR Stereopaar besteht aus zwei perfekt aufeinander abgestimmten Kleinmembran-Kondensatormikrofone mit umschaltbarer Klangcharakteristik für akustische Instrumente.Zwei schaltbare Klangcharakteristiken:AIR liefert einen offenen Charakter mit angenehm betontem High-End. Die richtige Wahl, wenn du einen tollen Sound brauchst, ohne Zeit für die Postproduktion zu verbringen.FLAT bietet einen linearen Frequenzgang für die akkurate Wiedergabe von Drums, Streichern, akustischen Gitarren und Chören. Perfekt, wenn du auf realistische Klangbilder stehst.Perfektes Stereobild durch präzises Matching:LEWITT benutzt eines der präzisesten Matching Verfahren in der Branche. Der Unterschied zwischen den beiden Mikrofonen eines Stereopaares ist unhörbar. Wie funktioniert das?Der Frequenzgang und die Empfindlichkeit jedes einzelnen Mikrofons werden analysiert.Ein Messsystem steuert die Polarisationsspannung der Kapsel, um die Empfindlichkeit so einzustellen, dass sie für alle LCT 140 AIR gleich ist.Dann vergleicht ein Algorithmus den gemessenen Frequenzgang jedes einzelnen Mikrofons und findet die perfekten Paare.Gewappnet für alle Aufnahmesituationen:Transienten sind die DNA des Klangs eines Instruments. Um die natürliche Musikalität deiner Instrumente zu erhalten, liefert das LCT 140 AIR eine hervorragende Impulstreue. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, verfügt das LCT 140 AIR über einen Low-Cut und einen PAD Schalter. So kommst Du weder bei extrem lauten Instrumenten ins Schwitzen, noch musst Du dich mit tieffrequenten Geräuschen auseinandersetzen, wenn Du es nicht willst.Das LCT 140 AIR ist ideal für:Akustische GitarreSchlagzeugStreicherChöreKlavierUkuleleLanglebiges und leichtes Aluminiumgehäuse:Das LCT 140 AIR ist dank seines CNC-gefrästen Aluminiumgehäuses sehr langlebig und dennoch leicht. Positionierung und Ausrichtung im Heavy-Duty Einsatz wird zum Kinderspiel.
277,00 €*
SE Electronics sE 8 Stereo Set
Hersteller:
Das neue sE8 ist ein hochwertiges Kleinmembranmikrofon mit herausragenden Klangeigenschaften. Die aufwändig hergestellte Elektrode ermöglicht eine sehr ausgewogene und besonders natürliche Übertragung von Instrumenten jeder Art. Dies ermöglicht auch den intensiven Einsatz von EQs oder Filtern, ohne die Aufnahme unangenehm werden zu lassen. Mit dem höchsten Dynamikumfang und der höchsten Übersteuerungsfestigkeit seiner Klasse sowie den praxisgerechten, schaltbaren Abschwächungs- und Hochpassfiltern bietet das sE8 eine unschlagbare Flexibilität für jede Anwendung im Studio und auf der Bühne.
389,00 €*
Schoeps Mono-Set CMC 1 L und MK 21
Hersteller:
1.679,00 €*
Schoeps Desert Island Set mit MK 4
Hersteller:
SCHOEPS bietet den Bestseller der modularen Mikrofonserie Colette nun auch im handlichen und robusten Peli Case als Pärchen zum Setpreis an.
3.098,00 €*
DPA ST2015
Hersteller:
1.428,00 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Elixir NanoWeb 12027 Custom Light 009-046 E-Gitarren Saiten
Hersteller: Elixir
Wer spielt schon gerne Gitarre, wenn die Saiten abgegriffen sind und sich stumpf und matt anhören? Ein Übel, mit dem man sich bisher abfinden musste. Doch die Entwickler von Elixir haben das scheinbar Unmögliche möglich gemacht. Saiten die erstklassig klingen und wirklich lange halten. Saiten, die sich immer wie neu anfühlen. Saiten die zum Spielen inspirieren. Mit Elixir-Saiten wird ständiges Saitenwechseln überflüssig. Die Elixir Saite wird von einer ultra-dünnen Beschichtung geschützt, die Schmutz von den Wicklungszwischenräumen fernhält. Mit ihrer gleichbleibenden Performance von Gig zu Gig vermeiden Elixir Nickelwound E-Gitarren Saiten den Aufwand und die Kosten häufigen Saitenwechsels.
12,90 €*
SPL Marc One
Hersteller: SPL
Du kannst deine Produktion über zwei umschaltbare Lautsprecherpärchen abhören. Zum Lautsprecherpärchen A wird auch ein Subwoofer mit ein- und ausgeschaltet.In der Schalter-Mittelstellung sind die Lautsprecher ausgeschaltet, was praktisch ist, denn man muss nicht den Lautstärkeregler zurück drehen.Du kannst die Lautstärkeverhältnisse blitzschnell mit dem Monitor-Regler einstellen. In der Mitte sind alle Eingangssignale gleich laut. Nach links werden die analogen Stereo-Eingänge lauter und das USB-Eingangssignal leiser. Von der Mitte nach rechts gedreht geschieht das Umgekehrte. So kannst du schnell und intuitiv die richtigen Lautstärkeverhältnisse einstellen.An den Marc One können zwei analoge Stereoeingänge und ein digitaler USB-Eingang angeschlossen werden. Die DAW (Digital Audio Workstation) wird vorzugsweise über USB angeschlossen.Andere Zuspieler wie CD-Player, Mischpult, Synthesizer oder eine analoge Bandmaschine/Tape Deck können an den analogen Line Inputs angeschlossen werden.Als Wandlerchip kommt der Premium AK4490 zum Einsatz, der der neuen Generation von Premium-32-Bit DACs angehört und mit AKM‘s Velvet Sound® ausgestattet ist. Diese Technologie macht feinste Details dank der Low-Distortion Architektur hörbar.Es werden Abtastfrequenzen bis 768 kHz PCM (16-fache CD-Auflösung) sowie die Wiedergabe von DSD (Direct Stream Digital) bis zu einer Auflösung von DSD4 oder DSD256 (11.2 MHz) unterstützt.Damit qualifiziert sich der Marc One für die derzeit höchstauflösende Audiowiedergabe.Die USB-Verbindung ist Class Compliant. Das heißt, daß alle Mac Computer und iOS-Geräte wie iPads und iPhones ohne Treiberinstallation die volle Leistungsbandbreite des AD/DA-Wandlers nutzen können. iOS-Geräte benötigen den Camera- Adapter. Für Windows wird ein Treiber benötigt, den du am Ende dieser Seite runterladen kannst.Das gewählte Eingangssignal wird am Line Out unverändert wieder ausgegeben. Somit kann der Marc One zwischen Geräte geschleift werden, ohne einen Ausgang zu „verlieren“.Sollen beispielsweise mehrere Personen über Kopfhörer mithören, so kann ein Kopfhörerverstärker bzw. ein Kopfhörerverteilverstärker einfach am Line Out angeschlossen werden.Aber man auch das Signal analog aufnehmen oder zu einem Mixer schicken, um es dort weiter zu verarbeiten.Drei Abhörmodi bietet der Marc One. In der Mitte ist die Standardeinstellung „Stereo“. Um die Monokompatibilität zu checken stellst du den Schalter auf „Mono“. Die Besonderheit ist die Kanaltausch-Funktion: L/R > R/Lkehrt das Stereobild um. Aus L/R wird R/L. Das ist besonders dann wichtig und extrem zeitsparend, wenn man in der Videovertonung Samples sucht, die zu einer Szene mit Bewegungsrichtung passen sollen.Wenn die Richtung nicht stimmt, musst du normalerweise das Sample zum Kanaltausch in die DAW laden und dort die Kanäle tauschen bevor du hören und beurteilen kannst, ob das Sample zum Bild passt.Mit der L/R > R/L-Funktion ist das nicht mehr nötig. Du kannst jetzt schon beim Vorhören in der Sample-Bibliothek die Bewegungsrichtung tauschen.Die Endstufe des Kopfhörerverstärkers ist als Gegentaktverstärker im Class AB-Betrieb konzipiert. Die bipolaren Transistoren teilen sich dabei die Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle, was eine höhere Verstärkung und eine größere Ausgangsspannung als im Class A-Betrieb, bei dem nur ein Transistor beide Halbwellen verstärkt, erzeugt.Die Endstufentransistoren sind thermisch gekoppelt und laufen so besonders koherent, was zu einem konsistenten und stabilen Klangbild beiträgt.Die Spannungsversorgung verfügt über eine Buffer-Schaltung mit niedrigem Quellwiderstand und sorgt so für großzügige Stromreserven auch beim Betrieb von niederohmigen Kopfhörern.Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level.Im Marc One ist der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die am meisten verwendeten Werte.Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Die Intensität des Crossfeed ist stufenlos regelbar.Im Beginn des Regelweges ist die Funktion nicht im Audioweg. Sie wird erst durch Hinzuregeln per Relais dazu geschaltet (Hystereseschaltung). Das Audiosignal durchläuft die Crossfeed-Stufe also nicht, wenn dies nicht gewünscht sein sollte.
849,00 €*
Akai APC64
Hersteller: Akai
279,00 €*
Mapex MXCM5844FTCDK Comet Fusion Set - Dark Black 18"
Hersteller: Mapex
499,00 €*