Artikel-Nr 1171744

Rode Wireless GO (Gen 3)

293,58 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung in 3-6 Tagen

Rode Wireless GO (Gen 3)

passend für Kamera, Smartphone, iPhone, Rechner

zwei Sendemodule (TX) mit eingebautem Kondensatormikrofon

Empfangsmodul mit Headset-Anschluss für drittes Mikrofonsignal

intelligente GainAssist® Pegelautomatik

kristallklare, sendefähige Audioqualität

gebühren- und anmeldefreies 2,4-GHz-Band

Reichweite: 260 m (freie Sichtlinie)

3,5 mm TRS Buchse am Sender für externes Lavalier-Mikrofon

Buchse mit Außengewinde zum Arretieren des Lavalier II

Grenzschalldruckpegel: 123,5 dB (internes Mikrofon)

Frequenzgang: 50 Hz - 20 kHz (internes Mikrofon)

32 Bit Float Recording im Sendemodul (über 40 Stunden)

Empfangsmodul mit LC-Display für Verbindung, Pegel, Ladestand, Modus

Empfangsmodul (RX) mit USB-C Anschluss und analoger 3,5 mm TRRS Buchse

nutzbar als Kopfhörerausgang, Ausgang zur Kamera, Headset-Anschluss

Stromversorgung: eingebauter Lithium-Ionen-Akku für bis zu 7 Stunden Betrieb

Systemvoraussetzungen: Windows 10, Mac OS 10.15, Android 11, iOS 14

Abmessungen: 46,5 x 44 x 20 mm (je Modul)

Gewicht: 35 g (Sender), 36 g (Empfänger)

Lieferumfang: 3,5 mm TRS-Anschlusskabel (SC2) zur Kamera, USB-C auf Lightning Kabel (SC21) und USB-C auf USB-C Kabel (SC22), 3x Fellwindschutz für Außenaufnahmen, 3-fach USB-Leiste (SC33), Neopren-Transportetui


Vielseitiges Komplettsystem, das sich mit zwei Sendemodulen und einem 2-Kanal-Empfänger ideal für Interviews und andere Gelegenheiten eignet, bei denen zwei Schallquellen gleichzeitig und separat aufgezeichnet bzw. übertragen werden sollen. Die kleinen Sendemodule haben bereits ein Mikrofon eingebaut und lassen sich mit ihrer Klemme bequem an der Kleidung befestigen. Die Module haben jeweils einen internen LiPo Akku, der bis zu 7 Stunden Betrieb erlaubt. Die Reichweite der Funkstrecke liegt auf freier Sichtlinie bei satten 260 m.


Die Signalqualität ist sowohl analog als auch digital vom Feinsten: kristallklar und unmittelbar sendefähig. Die Sender arbeiten mit RØDEs genialer GainAssist Pegelautomatik. Der Grenzschalldruckpegel des eingebauten Mikrofons liegt bei satten 123,5 dB SPL - hässliche Verzerrungen sind daher nahezu ausgeschlossen. Wer möchte, kann den Ton direkt im Sendemodul mit 32 Bit Float aufnehmen, der interne Speicher reicht für mehr als 40 Stunden.


Am Empfangsmodul erfolgt die Tonausgabe zweikanalig, wahlweise analog über die 3,5 mm TRRS-Buchse des Empfängers oder digital über die USB-C Buchse. Der Empfänger kann außer an eine Kamera auch ein Smartphone oder ein iPhone angeschlossen werden. Die dafür nötigen USB-Kabel sind im Lieferumfang. Der Clou: Nimmt man den USB-C Port zur Tonausgabe, kann man die 3,5 mm Buchse für einen Kopfhörer verwenden, um bei der Aufnahme mitzuhören. Da es sich um eine vierpolige TRRS-Buchse handelt, kann man auch ein Headset oder einen kabelgebunden Handy-Kopfhörer anschließen und dadurch ein drittes Mikrofonsignal einbinden.


Wireless GO kommt mit umfangreichem Zubehör, darunter eine 3-fach USB-Leiste (SC33), ein 3,5 mm TRS-Anschlusskabel (SC2) zur Kamera, ein USB-C auf Lightning Kabel (SC21), ein USB-C auf USB-C Kabel (SC22), drei Fellwindschütze für Außenaufnahmen sowie ein hochwertiges Neopren-Transportetui. Die Fertigung der Module erfolgt in RØDEs Präzisionswerk in Sydney, Australien.


Die Sendemodule TX

Jedes der beiden 4x4 cm kleinen Sendemodule hat bereits ein hochwertiges Mikrofon eingebaut, welches optimal auf Sprachübertragung abgestimmt wurde. Mit dem Clip auf der Rückseite lässt sich das Sendemodul bequem an der Kleidung befestigen. Für Außenaufnahmen sollte man grundsätzlich einen der mitgelieferten Fellwindschütze verwenden. Einfach dessen Haare zurückziehen und den Windschutz so aufstecken, dass die zwei weißen Punkte mit den zwei schwarzen Punkten am Modul übereinstimmen. Dann eine Vierteldrehung nach rechts und er sitzt sicher am Modul.


Für den Fall, dass einem das Sendemodul im Bild doch zu auffällig ist, kann man die seitliche 3,5 mm TRS-Buchse nutzen und dort ein externes Mikrofon - zum Beispiel das Lavalier GO oder Lavalier II - anschließen. Die TRS-Buchse hat ein Außengewinde, um den Stecker des Lavalier II mit seiner Überwurfmutter anschrauben zu können. So ist ein versehentliches Lösen des Steckers unmöglich.  


GainAssist Technologie

Hilfreich ist GainAssist, RØDEs intelligente Aussteuerungs-Automatik, welche im Sendemodul die interne Gain-Einstellung permanent der jeweiligen Schallquelle anpasst. Auf diese Weise ist man vor Überraschungen geschützt und das Audiosignal wird immer mit gesundem Pegel und bestmöglicher Verständlichkeit übertragen.


Recording im Sendemodul, 32 Bit Float Audio

Wireless GO bietet eine Aufnahmefunktion direkt im Sendemodul und zu diesem Zweck einen internen 32 GB Audiospeicher, welcher für mehr als 40 Stunden reicht. Die Aufnahme erfolgt unkomprimiert als WAV-Datei mit 32 Bit Float Audio. Der Vorteil: Sofern man den Grenzschalldruckpegel von 123 dB nicht überschreitet, ist es faktisch unmöglich, das Signal durch Digital-Clipping zu verzerren. Sehr laute Passagen mit abgeflachten Pegelspitzen können während der Post Production in einer mit 32 Bit Float kompatiblen DAW nachträglich durch Normalisieren wieder ausgeglichen werden.


Das Empfangsmodul RX

DSLR-Filmer können das Empfangsmodul am Blitzschuh der Kamera befestigen. Über das beiliegende kurze TRS-Spiralkabel verbindet man dann die 3,5 mm Buchse des Moduls mit dem 3,5 mm Mikrofoneingang der Kamera. Anschließend lässt sich einstellen, ob die Signale der beiden Sender separat ausgegeben werden (TX1 links/TX2 rechts) oder in mono - in diesem Fall werden die Signale von TX1 und TX2 zusammengelegt und identisch auf dem linken und rechten Kanal der Kamera aufgenommen, sodass der Ton bei der Wiedergabe im Stereobild direkt aus der Mitte kommt. Zum Konfigurieren dienen die beiden fronseitigen Taster, das Farb-LC-Display informiert dabei über Eingangspegel, Pegelabsenkung, Mute-Status, Akku-Ladestand von Sender und Empfänger, Verbindungsstatus, Displaymodus und Ausgangspegel bzw. Ausgangsmodus.


Flexibel nutzbare Ausgänge

Der USB-C Port des Empfängermoduls dient nicht nur zum Aufladen des Akkus, sondern auch als Digitalausgang, um den Ton an ein Smart- oder iPhone ausgeben zu können. Im Lieferumfang finden sich sowohl ein USB-C auf USB-C Kabel als auch ein USB-C auf Lightning Kabel. Verwendet man den USB-C Port zur Tonausgabe, ist die 3,5 mm TRRS Buchse frei, um einen Kopfhörer anzuschließen und so die Audiosignale direkt während der Aufnahme zu kontrollieren. Man kann auch ein Headset oder einen Handy-Kopfhörer anschließen, und zusätzlich das Mikrofon nutzen.


Konfiguration

Mithilfe der Gratis-Software „RØDE Central“ lassen sich Firmware-Updates erledigen, zusätzliche Funktionen aktivieren und spezielle Einstellungen vornehmen. So kann man z.B. den Safety-Modus aktivieren, wodurch die Tonausgabe auf dem rechten Kanal 20 dB leiser erfolgt. Sollte nun der Ton auf der Hauptspur (linker Kanal) an einer Stelle hörbar verzerren (z.B. durch eine unerwartet laute Schallquelle), kann man dort in der Nachbearbeitung einfach auf die leisere Safety-Spur zurückgreifen. Interessant für DSLR-Filmer ist auch die Auto On/Off Funktion. Einmal aktiviert, schaltet sich das Empfängermodul automatisch zusammen mit der Kamera ein und aus. Dabei detektiert der Empfänger die 4 Volt Plugin-Power, die am Mikrofoneingang der Kamera anliegt.

Rode

Ansprechpartner:

Hyperactive Audiotechnik GmbH
Neukirchner Str. 18
65510 Hünstetten

E-Mail: info@hyperactive.de
Web: http://www.hyperactive.de


Rode ist ein australischer Hersteller von hochwertigen Mikrofonen und Audioprodukten, der 1967 gegründet wurde. Bekannt für seine innovative Technik und herausragende Klangqualität hat sich Rode einen festen Platz in der Welt der professionellen Audioaufnahme erarbeitet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Mikrofonen, darunter Studiomikrofone, Richtmikrofone und Lavaliermikrofone, die sowohl von Musikern als auch von Filmemachern und Podcastern geschätzt werden. Rode legt großen Wert auf Handwerkskunst und verwendet hochwertige Materialien, um Produkte zu schaffen, die sowohl langlebig als auch leistungsstark sind. Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und kreativen Lösungen hat Rode die Art und Weise revolutioniert, wie Audio aufgenommen wird, und bleibt ein bevorzugter Partner für Profis und Hobbyisten gleichermaßen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Rode Wireless ME
Hersteller:
115,43 €*
Shure MoveMic MV-TWO-KIT
Hersteller:
MoveMic ist das neue Funkmikrofonsystem für Content Creation, Vlogging und Mobile Reporting. Entfessle deine Kreativität: Mit dem kompakten und leistungsstarken MoveMic nimmst du bis zu 24 Stunden am Stück Audio direkt auf dein Smartphone auf. MoveMic verfügt über eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden pro Mikrofon – und mit dem Case mit Ladefunktion wirst du insgesamt bis zu 24 Stunden von unterwegs aufnehmen können. Mit den kostenlosen ShurePlus MOTIV Apps für VIDEO- und AUDIO-Aufnahmen holst du alles aus deinem MoveMic heraus. Passe die Audioeinstellungen wie Gain, Limiter, Kompression, Noise Reduction und EQ individuell an.
513,13 €*
Shure MoveMic MV-TWO
Hersteller:
MoveMic ist das neue Funkmikrofonsystem für Content Creation, Vlogging und Mobile Reporting. Entfessle deine Kreativität: Mit dem kompakten und leistungsstarken MoveMic nimmst du bis zu 24 Stunden am Stück Audio direkt auf dein Smartphone auf. MoveMic verfügt über eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden pro Mikrofon – und mit dem Case mit Ladefunktion wirst du insgesamt bis zu 24 Stunden von unterwegs aufnehmen können. Mit den kostenlosen ShurePlus MOTIV Apps für VIDEO- und AUDIO-Aufnahmen holst du alles aus deinem MoveMic heraus. Passe die Audioeinstellungen wie Gain, Limiter, Kompression, Noise Reduction und EQ individuell an.
338,53 €*
Shure BLX14/PGA98H
Hersteller:
Das PGA98H mit seinem flexiblen Schwanenhals mit integrierter Horn-Klemme ist für Blasinstrumente konzipiert und liefert klaren Sound zum Einstiegspreis. Das analoge Funksystem kombiniert einfaches Setup, zuverlässige Performance und Shure typische KlangqualitätSpeziell für die Klangwiedergabe von Blasinstrumenten entwickelt, bietet das PGA98H Instrumenten Clip-On Mikrofon in Kombination mit dem analogen BLX Funksystem eine ideale Lösung für die detailreiche Wiedergabe in akustisch anspruchsvollen Umgebungen. Der flexible Schwanenhals und die Horn-Klemme ermöglichen das einfache Befestigen des PGA98H an Blasinstrumenten. Der konturierte Frequenzgang sorgt für eine klare Wiedergabe des Klangspektrums.Die Systeme der BLX-Serie in unserem Onlineangebot befinden sich im anmelde - und gebührenfreien S8-Frequenzband (823 - 832 MHz).Folgende weitere Frequenzbereiche sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich:H8: 518 - 542 MHzK3E: 606 - 630 MHzK14: 614 - 638 MHzM17: 662 - 686 MHzQ25: 742 - 766 MHzR12: 794 - 806 MHzT11: 863 - 865 MHz
425,83 €*
Nux SNU B8
Hersteller:
280,33 €*

Zubehör

Rode Lavalier GO
Hersteller:
62,66 €*
Rode SC7
Hersteller:
Das SC7 ist ein hochwertiges geschirmtes Kabel, mit dem man ein VideoMic GO an den TRRS-Eingang eines iPhone oder iPad anschließen kann. Die vergoldeten Kontakte sind farblich markiert: Grau zeigt den TRRS-Ausgang an. Das Kabel ist farblich auf das rote TRS–TRS-Kabel, das mit dem VideoMic GO geliefert wird, abgestimmt. Der schwarze TRS-Stecker muss an die Ausgangsbuchse des VideoMic GO und der graue TRRS-Stecker an das Smartphone oder Tablet angeschlossen werden.
11,54 €*