Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
RME MADIface XT II

High-End-Audio-Interface mit USB 3.0-Technologie

Unterstützung für bis zu 394 Kanäle mit einer Auflösung von 192 kHz

Ausgestattet mit zwei transparenten Mikrofon-/Leitungs-Vorverstärkern (Kombination aus XLR/TRS)

Verfügt über zwei symmetrische XLR-Leitungsausgänge

Bietet einen Stereo-Kopfhörerausgang mit +19 dBu und einer Ausgangsimpedanz von 1 Ohm

Präsentiert sich in einer kompakten Desktop-Größe

Beinhaltet einen Anschluss für eine ARC USB Remote Fernbedienung

Raum-EQ mit neun parametrischen Bändern, ideal für Surround-Setups

Verfügt über SteadyClock FS

Hervorragende Leistung mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis und niedrigen THD-Werten

RME präsentiert das MADIface XT II, ein 394-Kanal 192 kHz USB 3.0 Audio Interface mit umfassenden Anschluss- und Steuerungsoptionen für den Live- und Studio-Einsatz. Im Vergleich zum Vorgänger MADIface XT verfügt das MADIface XT II über aktualisierte Digital- und Analog-Schaltungstechnik und übertrifft die erste Generation durch eine deutlich gesteigerte analoge wie digitale Performance.


Das MADIface XT war zum Zeitpunkt seines Erscheinens das erste USB 3.0 Audio-Interface der Welt - und beeindruckte mit seiner Kombination aus extrem hoher Kanalzahl, umfassenden Anschlüssen sowie einem kompakten Desktop-Gehäuse. Mit zwei praktischen Mic/Line Vorverstärkern (XLR/TRS-Kombo-Eingänge), zwei symmetrischen XLR-Line-Ausgängen, einem Stereo-Line-Kopfhörerausgang, einer Vielzahl von digitalen Signaloptionen (MADI koaxial und optisch, MIDI/AES, Wordclock) sowie einem zusätzlichen PCIExpress-Anschluss liess das MADIface XT keine Verbindungswünsche offen.


Neue analoge Bestwerte:

Der Nachfolger MADIface XT II behält diese Erfolgsformel bei und übertrifft die Signalwerte des Vorgängers in zahlreichen Bereichen. So überzeugt das MADIface XT II unter anderem durch einen höheren Signal-Rausch-Abstand und einen niedrigeren THD-Wert bei der AD-Wandlung. Weiterhin wurde der maximale symmetrische Line-Ausgangspegel der XLR-Line-Aus gänge von +15 dBu auf +24 dBu erhöht. Auch der Stereo-Kopfhörerausgang des MADIface XT II liefert mit +19 dBu deutlich

mehr Ausgangspegel und mit 1 Ohm Ausgangimpdedanz auch deutlich mehr Leistung als der Vorgänger. Alle Ausgänge verfügen außerdem über mehrere schaltbare Pegeloptionen.


Neue Digitalplatine:

Auf der neuen Digitalplatine wurde die bisherige analoge Mini-DIN Buchse zur Fernbedienung einzelner Funktionen gegen einen ARC USB Remote-Port getauscht, der die umfassende Steuerung des MADIface XT II mit der optionalen ARC USB ermöglicht. Das MADIface XT II bietet außerdem den aus dem Fireface UFX III bekannten Room EQ mit neun parametrischen Bändern für den Einsatz in Surround-Setups für bis zu 20 Mono-Ausgangskanäle.


Clocking im Femto-Bereich:

Mit dem aktuellen SteadyClock FS verfügt das MADIface XT II über RMEs neueste Clock- und Jitterunterdrückungs-Technologie. Basierend auf einer Femto-Clock reduziert SteadyClock FS den Eigenjitter-Anteil des MADIface XT II auf einen absoluten Tiefstwert und filtert Clock Jitter effizient bereits ab 1 Hz.


Neue Hardware:

Das neue MADIface XT II konzentriert sich auf USB 3.0, da PCIExpress extern nicht mehr nutzbar ist. Im neuen Gerät wurde unter anderem der Class Compliant Modus deutlich aufgewertet, da nun alle 394 Kanäle gleichzeitig auch ohne Treiber übertragen werden können. Zusätzlich gibt es verschiedenste Formate und Einstellungen zur Kanalreihenfolge um Class Compliant optimal nutzen zu können.

Eigenschaften

Anschlussformat: "USB-Buchse Typ B"
Anzahl Instrumenteneingänge: 0
Anzahl Line Ausgänge: 2
Anzahl Line Eingänge: 2
Anzahl Mikrofoneingänge: 2
Maximale Auflösung in bit: 24 bit
USB Bus-Powered: Nein
USB Version: 3.0
RME

Ansprechpartner:

Audio AG
Am Pfanderling 60
85778 Haimhausen

E-Mail: info@audioag.com
Web: www.audioag.de


RME (Rme Audio) ist ein deutscher Hersteller von professioneller Audiotechnik, der 1996 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von hochwertigen Audio-Interfaces, Mischpulten und digitalen Audiolösungen spezialisiert hat. Bekannt für ihre herausragende Klangqualität und Zuverlässigkeit, bietet RME Produkte, die sowohl in professionellen Tonstudios als auch bei Live-Anwendungen eingesetzt werden. Die Marke hat sich einen hervorragenden Ruf für ihre innovativen Technologien erarbeitet, darunter die proprietäre SteadyClock-Technologie, die eine präzise Synchronisation und minimalen Jitter gewährleistet. RME legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, was ihre Produkte zu einer bevorzugten Wahl für Tontechniker, Musiker und Produzenten macht. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Leistung bleibt RME an der Spitze der Audiotechnologie und unterstützt Kreative dabei, ihre musikalischen Visionen mit höchster Präzision umzusetzen.

    Sicherheits- und Warnhinweise:

    Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile und/oder wird mit elektrischer Energie betrieben.

    Bitte verwenden Sie es ausschließlich gemäß der Bedienungsanleitung und mit geeignetem Zubehör.

    ⚠️ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und mechanischer Beschädigung.

    Prüfen Sie Kabel, Netzteile und Anschlüsse regelmäßig auf sichtbare Schäden.

 

    ℹ️ Weitere sicherheitsrelevante Hinweise entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung.

    ℹ️ Bei Fragen zur sicheren Verwendung wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

RME RM-19 II Rackmount Kit
Hersteller:
45,00 €*