Artikel-Nr 1146178

RME 12Mic

2.585,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

RME 12Mic

2-kanaliger Preamp

4 Kanäle mit Hi-Z für Instrumentensignale

1x MADI I/O BNC koaxial

1x SFP-Käfig für optionalen MADI-Transceiver (separat erhältlich)

3x ADAT Out

Redundante AVB-Verbindung möglich

Wordclock I/O


Der RME 12Mic ist ein fernbedienbarer 12-Kanal-Mikrofonvorverstärker mit kompromissloser A/D-Wandlung, integrierter AVB- und MADI-Konnektivität und einer Vielzahl von Funktionen, die ihn zu einem perfekten Begleiter für jede professionelle Aufnahme machen.


Der erste RME-Vorverstärker für Audionetzwerke:

Der RME 12Mic verfügt über zwölf Mikrofon- und Line-Eingänge mit kompromissloser Digitalwandlung in Studioqualität, fernsteuerbaren Gain-Pegeln, integrierter MADI- und AVB-Konnektivität sowie einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen - der perfekte Begleiter für jedes professionelle Recording-Setup.


Zwölf transparente Mikrofonvorverstärker für eine außergewöhnliche Wandler-Performance:

Die Mikrofon-Eingangskanäle ohne PAD-Schalter bieten eine Verstärkung bis zu 75 dB für Signale bis zu +18 dBu. Wandlerseitig glänzt der 12Mic mit einem herausragenden Signal-Rauschabstand von 121,2 dB(A) auf allen Kanälen. Die zwölf frontseitigen XLR-Anschlüsse verarbeiten jeweils Mikrofon- und Line-Signale, von denen die ersten vier als Kombianschlüsse für TRS-Stecker ausgeführt sind und den Anschluss hochohmiger Instrumentensignale (Hi-Z) unterstützen.


MADI & ADAT für maximale Flexibilität:

MADI-Ein- und Ausgänge stehen in koaxialer und optischer Ausführung (über ein SPF-Modul) zur Verfügung und unterstützen die Verkettung, Zusammenführung und Wandlung von MADI-Signalen mit extrem niedriger Latenz. Die drei optischen ADAT-Ausgänge ermöglichen die Übertragung von bis zu 24 Kanälen im Single-Speed-Modus (z.B. eine Kombination aus Mikrofoneingängen, MADI- und AVB-Signalen) bzw. bis zu 12 Ausgangskanälen bei 96 kHz Samplerate und gewährleisten die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Audio Interfaces. Darüber hinaus lassen sich auch die ADAT-Ports zum Senden von Monitor-Mischungen aus AVB- oder MADI-Eingangssignalen auf externe DA-Wandler und/oder Kopfhörerverstärker verwenden.


Zwei vollständig redundante Netzwerk-Anschlüsse:

Erstmals präsentiert RME ein AVB-Gerät mit zwei vollständig redundanten Netzwerk-Ports auf Basis der MILAN-Richtlinien. Der RME AVB Core setzt die IEEE-Standards für Audio Streaming, Geräteerkennung und Steuerung konsequent um. Auf diese Weise werden RME-Geräte von jedem AVB-Controller erkannt und lassen sich umfassend steuern, so dass herstellerspezifische Steuerprotokolle der Vergangenheit angehören. Jedes am 12Mic eintreffende Signal lässt sich mit fester Latenz und garantierter Bandbreite über ein Netzwerk streamen, ohne auf einen Switch zurückgreifen zu müssen.

RME

Ansprechpartner:

Audio AG
Am Pfanderling 60
85778 Haimhausen

E-Mail: info@audioag.com
Web: www.audioag.de


RME (Rme Audio) ist ein deutscher Hersteller von professioneller Audiotechnik, der 1996 gegründet wurde und sich auf die Entwicklung von hochwertigen Audio-Interfaces, Mischpulten und digitalen Audiolösungen spezialisiert hat. Bekannt für ihre herausragende Klangqualität und Zuverlässigkeit, bietet RME Produkte, die sowohl in professionellen Tonstudios als auch bei Live-Anwendungen eingesetzt werden. Die Marke hat sich einen hervorragenden Ruf für ihre innovativen Technologien erarbeitet, darunter die proprietäre SteadyClock-Technologie, die eine präzise Synchronisation und minimalen Jitter gewährleistet. RME legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität, was ihre Produkte zu einer bevorzugten Wahl für Tontechniker, Musiker und Produzenten macht. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Leistung bleibt RME an der Spitze der Audiotechnologie und unterstützt Kreative dabei, ihre musikalischen Visionen mit höchster Präzision umzusetzen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Dante AVIO Analog Output Adapter 0x1
Hersteller:
199,00 €*
ESI planet 22c
Hersteller:
338,53 €*
Digigrid M
Hersteller:
559,00 €*
RME Digiface Dante
Hersteller:
Das Digiface Dante verwendet die ausgereiften RME Treiber für Windows und Mac OS mit der geringsten Latenz und branchenführender Stabilität. Mit TotalMix FX wird nicht nur flexibles Routing möglich, sondern es können auch so viele unabhängige Submixe gemischt werden, wie Ausgänge verfügbar sind. Der qualitativ hochwertige Kopfhörerausgang bietet eine schnelle Wiedergabe aller Audiokanäle oder Sie nutzen ihn als Line-Ausgang für einen zusätzlichen analogen Stereo-Mixdown.RME hat die zwei BNC-Buchsen für Wordclock I/O auf MADI I/O umschaltbar gemacht, für bis zu 64 Kanäle. Die Summe aus Dante und MADI, 128 Kanäle, wird über USB 3.0 übertragen, und über die Dante-Steuerungssoftware und TotalMix FX gehandhabt.Ausgestattet mit zwei Bänken redundanter Netzwerkports ist das Digiface Dante mehr als nur eine Audioschnittstelle. Es bietet außerdem die Funktionalität eines Switches, der bis zu vier Netzwerkleitungen verbindetOhne USB wird das Digiface Dante automatisch zum 64-Kanal Dante / MADI Konverter. Der analoge Stereoausgang kann so vorkonfiguriert werden, dass er genau die benötigten Kanäle ausgibt.Wie alle aktuellen RME-Interfaces besitzt auch die Digiface Serie den leistungsfähigen digitalen Echtzeit-Mischer TotalMix FX. Er kann quasi beliebige Misch- und Routingvorgänge mit allen Eingängen und Wiedergabespuren auf beliebigen Hardwareausgängen ausführen.Vielfältige Funktionen enthält der Mischer beispielsweise durch eine Control Room Sektion mit Talkback, Main/Phones, Fadergruppen, Mute-Gruppen, komplette Fernsteuerbarkeit per Mackie- und OSC-Protokoll, und vieles mehr. Die Digiface Serie unterstützt keine DSP-basierten Effekte (FX), wie EQ oder Reverb.TotalMix Remote, erweitert die Leistungsfähigkeit der RME Interfaces, indem es eine Fernsteuerung über iOS, PC oder Mac ermöglicht. Mit einem unkomplizierten Einrichtungsvorgang - Sie geben einfach die IP-Adresse des Computers ein, den Sie mit TotalMix Remote steuern möchten - und sofort kann jeder Aspekt von TotalMix FX auf einem Host-System angepasst werden, während Sie mit dem Tablet durch das Studio laufen, unabhängig davon an welcher Stelle sich der Kontrollraum in Ihrer Einrichtung befindet.
1.289,00 €*