Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Radial Engineering JDX Amplifier DI Box (Showroom Modell)

Gehäuse: 2 mm Stahlblech

System: aktiv (Betrieb mit 15 Volt Gleichspannungsnetzteil)

Ausgang: XLR 600 Ohm mit Mikrofonpegel

180° Phasendrehung

Massetrennung

Rutschfeste Bodengummierung

15 Volt Gleichspannungsnetzteil

Bei der Radial JDX handelt es sich um eine DI-Box, die speziell für den Einsatz mit Gitarrenverstärkern entwickelt wurde und die es dem Tontechniker ermöglicht, den Klang, der sich aus der Kombination von Gitarrenverstärker und Lautsprecherbox ergibt, mittels innovativer Blindlast-Eingänge und einer fortschrittlichen Lautsprechersimulation aufzunehmen.


Peter Janis, Präsident der Firma Radial, erklärt: "Gitarristen sind es gewohnt, zur Abnahme des Gitarrenklangs für die PA oder das Aufnahmesystem ein Mikrofon direkt vor ihrem Gitarrenverstärker zu platzieren. Diese Methode ist problematisch, denn wenn sich das Mikrofon in so direkter Nähe der Lautsprechermembran befindet, verursacht bereits die kleinste Veränderung seiner Position eine drastische Änderung im Grundklang. Erschwerend kommen die Auswirkungen der Raumakustik hinzu, die mit der jeweiligen Bühnenumgebung wechselt. Die Verfügbarkeit einer zweiten, zuverlässigeren Signalquelle ermöglicht es dem Tontechniker, schneller zu einem lauffähigen System zu gelangen, wodurch Unwägbarkeiten im Bühnenbetrieb minimiert werden und das Publikum in den Genuss eines besseren, einheitlicheren Klangbilds kommt."


Ganz im Sinne der Radial-Philosophie kompromissloser Leistung verfügt die Radial JDX über einen vollständig diskret aufgebauten Klasse-A-Signalweg mit einem aktiven, symmetrischen Aufholverstärker, wodurch eine optimale Klangübertragung vom Verstärker zur Tonanlage gewährleistet ist. Die Einbindung ist durch "from amp"- und "to speaker"-Anschlüsse sehr einfach gelöst. Ein symmetrischer XLR-Ausgang mit Mikrofonpegel erlaubt die Verbindung mit Mischpulten und verfügt über eine Massetrennung zur Vermeidung von Brummschleifen sowie eine schaltbare 180°-Phasendrehung, mit der Polaritätsprobleme behoben werden können.


Janis fährt fort: "Mit der Ankündigung des Radial PhazeT vervollständigen wir unser Angebot für 'Gitarrenverstärker, Mikrofon und Direktsignal'. Wenn ein Mikrofonsignal mit einem Direktsignal kombiniert wird, folgt es diesem zeitlich leicht versetzt, da es durch den Luftweg zwischen der Lautsprechermembran und dem Mikrofon verzögert wird. Der Phazer ermöglicht die zeitliche Angleichung der Grundfrequenz beider Signale, was einen deutlich druckvolleren Klang ergibt. Sobald Sie den "Sweet Spot" gefunden haben, wird Ihr Gitarrenklang spürbar massiver! Ich bin mir sicher, dass diese Möglichkeit von anspruchsvolleren Musikern auf Tourneen hoch geschätzt werden wird, besonders im Hinblick auf die Verbreitung digitaler Mischpulte und In-Ear-Monitoring-Systeme. Viele Bands verzichten heute sogar auf Soundchecks, weil sich der gesamte Monitorsound in ihren Kopfhörern abspielt! Durch die JDX gewinnt der Live-Ton eine neue Ebene der Konsistenz, was den allabendlichen Aufbau einer betriebsfähigen Anlage noch einfacher und schneller werden lässt."


Wie alle DI-Boxen von Radial ist die JDX aus 2mm-Stahlblech gefertigt und verfügt im Inneren über eine einzigartige I-Träger-Konstruktion, die selbst im harten Bühnenalltag den zuverlässigen Betrieb auf Jahre hinaus garantiert. Eine rutschfeste, vollflächige Bodengummierung verhindert, dass die JDX vom Doppeldecker-Marshall-Amp herunterfällt, und sorgt gleichzeitig für elektrische Isolation zum Schutz vor den berüchtigten Gehäuseschrauben eines Hochspannungs-Röhrenverstärkers. Die JDX wird mit einem externen 15V-Gleichspannungs-Netzteil geliefert.

Radial Engineering

Ansprechpartner:

FACE bv
Hoek 76 - Unit 301
BE - 2850 Boom

E-Mail: info@face-be.eu
Web: https://www.face.be/


Radial Engineering ist ein kanadischer Hersteller, der sich auf die Entwicklung und Produktion von professionellen Audio-Interfaces und Signalverarbeitungslösungen spezialisiert hat. Gegründet in den 1990er Jahren, hat sich Radial einen hervorragenden Ruf für seine hochwertigen Produkte erarbeitet, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne eingesetzt werden. Das Sortiment umfasst DI-Boxen, Mikrofonvorverstärker, Effektgeräte und Patchbay-Systeme, die für ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und herausragende Klangqualität bekannt sind. Radial Engineering legt großen Wert auf innovative Designs und Benutzerfreundlichkeit, um den Anforderungen von Musikern, Tontechnikern und Produzenten gerecht zu werden. Mit einem klaren Fokus auf professionelle Anwendungen hat Radial Engineering eine treue Anhängerschaft unter Audio-Profis gewonnen und bleibt ein führender Anbieter in der Welt der Audiotechnik.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.