Artikel-Nr 1120345

Presonus Monitor Station V2

290,03 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

Presonus Monitor Station V2

Tonregie-Zentrale im Desktop-Format

2 Stereo-Line-Eingänge

2 Stereo-Aux-Eingänge

1 koaxialer S/PDIF-Eingang

Hauptlautstärkeregler

Cue-Lautstärkeregler

2x drei Quellenwahltaster mit zwei Schaltmodi (individuell/alternativ)

separate Taster zum Anwählen von 3 Paar Studiomonitoren mit drei verschiedenen Schaltmodi

drei Trimmregler zur Pegelangleichung der Monitore

Talkback-Funktion mit integriertem Elektret-Kondensatormikrofon und Anschluss für externes Mikrofon, Talkback-Lautstärke regelbar

Mute- und Mono-Taster

Dim-Taster mit regelbarer Dämpfung

kalibrierbare LED-Aussteuerungsanzeige (2x8-Segment)

vier separat regelbare Kopfhörerverstärker, Quelle (Cue/Main) pro Kopfhörerausgang schaltbar

3 Lautsprecherausgänge (stereo)

2 Stereo-Line-Ausgänge (Main und Cue)

Maße: 22,9 x 21,6 x 6,4 cm

Gewicht: 4,6 kg

inkl. Netzadapter


Die PreSonus Monitor Station V2 ist die ideale Schalt- und Kommunikationseinheit für rechnergestützte Studios, denen noch die zentrale Master-Sektion einer professionellen Tonregie fehlt. Vergleiche mit Referenzmischungen, präzises Beurteilen über verschiedene Abhören und die entspannte Kommunikation mit den Musikern über eine professionelle Talkback-Einheit sind für einen erfolgreichen Studio-Alltag unverzichtbar - und mit der kompakten Monitor Station V2 problemlos zu erledigen. Dank der hochwertigen Komponenten ist nicht nur der Abhör- sondern auch der Kopfhörersound für beteiligte Musiker erstklassig. Im Übrigen verfügen alle großen Taster über eine integrierte Statusbeleuchtung, so dass der Toningenieur jederzeit im Bilde ist.


Außer dem Hauptlautstärkeregler bietet die Monitor Station V2 eine Fülle an Schalt-, Regel- und Routing-Möglichkeiten. Über zwei symmetrische Klinkenbuchsenpaare kann sie mit unterschiedlichen Stereosignalen - z.B. dem Haupt-Mix und einer Playbackmischung - versorgt werden. Der dritte Aux-Eingang ist doppelt ausgeführt: als Cinch-Paar für typische Line-Quellen und als 3,5-mm-Stereoklinke, letztere ist z.B. ideal, um bequem auch Tablets oder Smartphones als Zuspieler zu nutzen. Die Cinch- und Miniklinkeneingänge können sogar beide belegt werden, deren Signal wird intern summiert. Oberhalb des Miniklinkeneingangs befindet sich der S/PDIF-Eingang. Diesen kann man z.B. mit dem Digitalausgang eines CD-Players verbinden.


Zur Kontrolle des Main-Bus-Signals hat die Monitor Station V2 eine 2x 8-Segment LED-Aussteuerungsanzeige, die man zudem auf -10 dB, +4 dB oder +10 dB kalibrieren kann. Auf der Rückseite lassen sich drei Paar Studiomonitore bzw. zwei Paar plus Subwoofer anschließen, deren Pegel können mit drei kleinen Trimmpotis präzise abgeglichen werden. Der Clou: Die drei Boxenwahltaster können mit unterschiedlichen Schaltmodi belegt werden. Im Vorgabemodus arbeiten sie unabhängig voneinander, das Summensignal könnte also über alle drei Anschlüsse gleichzeitig ausgegeben werden: z.B. an die Regie-Abhöre, den Subwoofer und ein weiteres Monitorpaar im Aufnahmeraum oder Foyer des Studios.


Im zweiten Modus (Toggle) kann immer nur ein Monitorpaar gleichzeitig angewählt werden - dies entspricht dem klassischen Regieaufbau mit z.B. Miniaturboxen, Nahfeldmonitoren und Hauptabhöre.


Im dritten Modus (Toggle A/B) sind die Wahltaster A und B gegeneinander auslösend - könnten also zwei alternativen Monitorpärchen zugeordnet werden. Taster C hingegen, funktioniert unabhängig, um z.B. einen Subwoofer individuell hinzu- oder abzuschalten oder wie im ersten Modus eine externes Pärchen zu aktivieren. Mono-, Mute- und Dim-Taster (letzterer mit regelbarer Absenkung) schließlich sind unverzichtbare Helferlein bei Aufnahme und Mischung.


Die drei Quellenwahltaster ST1, ST2 und Aux sind doppelt vorhanden. So können sowohl der Main- als auch der Cue-Bus mit unterschiedlichen Signalen belegt werden. Auch diese Taster verfügen über zwei programmierbare Schaltmodi. Vorgabeseitig funktionieren Sie additiv, d.h. man kann die drei Stereoquellen bei Bedarf summieren, die Aux-Quelle lässt sich dabei per Poti stufenlos zu regeln (letztere könnte z.B. ein Click-Track für den Kopfhörerweg sein). Wählt man den zweiten Modus, lässt sich für den Main- und Cue-Bus jeweils nur eine Quelle aktivieren, die Taster funktionieren also als Umschalter. Die vier leistungsstarken Kopfhörerausgänge verfügen über separate Lautstärkeregler und je einen Taster, mit dem sich entweder das Main- oder Cue-Signal auf den betreffenden Kopfhörerweg legen lässt.


Die Talkback-Sektion der Monitor Station ermöglicht die problemlose Kommunikation mit Musikern im Aufnahmeraum. Betätigt man den Talkback-Taster, wird das eingebaute Elektret-Kondensatormikrofon aktiviert, dessen regelbares Signal auf den Cue-Bus gelegt und die Lautsprecherausgabe automatisch um 20 dB reduziert. Bei Bedarf kann man auch ein externes (dynamisches) Talkback-Mikrofon verwenden, das man an die rückseitige XLR-Buchse anschließt.


Neben den Boxenausgängen hat die Monitor Station noch zwei weitere, symmetrische Klinkenausgangspaare: Über diesen Cue Out kann man das Kopfhörersignal zu einem externen Kopfhörerverstärker übertragen und am Main Out liegt die vor dem Hauptlautstärkeregler abgegriffene Summe an, um damit z.B. einen Master-Recorder zu versorgen.

Presonus

Ansprechpartner:

Fender Sales BV
Tradeboulevard 4
Zevenbergen
NL 4761 RL

E-Mail: contactemea@fender.com
Web: http://www.fender.com


PreSonus ist ein führender Anbieter von Audio- und Musikproduktionslösungen, der sich durch innovative Technologien und benutzerfreundliche Produkte auszeichnet. Gegründet mit dem Ziel, Musikern und Produzenten hochwertige Werkzeuge an die Hand zu geben, bietet PreSonus eine breite Palette an Audio-Interfaces, Mischpulten, Software und Studio-Monitoren. Die Kombination aus professioneller Klangqualität und intuitiver Bedienung macht PreSonus zur bevorzugten Wahl für kreative Köpfe in Studios und auf Bühnen weltweit. Mit einem starken Fokus auf Community und Unterstützung fördert PreSonus die Zusammenarbeit und den Austausch unter Musikern aller Erfahrungsstufen.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zuletzt gesehene Produkte

Elektron Analog Heat +FX
Hersteller: Elektron
Erwecken den Klang der Farbe:Lasse die Klangfarbe über Ihre Beats, Melodien und Sounds tropfen. Der Analog Heat +FX ist ein Allround-Klangfärbe- und Manipulationsgerät. Er bietet eine breite Farbpalette an Bearbeitungsmöglichkeiten. Eine wahre Spielerei für die Ohren. Was auch immer die Quelle ist, und wo auch immer das Ziel liegt. Lass den Sound deine Leinwand sein.Der Heat-Block:Verleihe dem Sound Wärme, Tiefe und Charakter mit acht vollständig analogen Stereo-Verzerrungsschaltungen, die von einem subtilen Clean-Boost bis zur völligen Vernichtung reichen. Forme und bearbeite dein Material mit dem Multimode-Filter. Wähle aus 7 Filtertypen wie klassischer Tiefpass und Hochpass, sowie Bandpass, Notch oder Peak. Durch Drehen der Regler des anpassbaren 2-Band-EQs kannst du Höhen und Tiefen feiner abstimmen, hinzufügen oder abziehen. Mit dem Noise Gate kannst du den Sound unterbrechen.Die digitalen Effekte:Lass dich mit dem Warble-Effekt treiben - lass deine Inspiration von nostalgischen magnetischen Medien leiten. Setze diese Reise mit einem Hauch von Chorus fort. Erzeuge mit Delay und Reverb satte, eindringliche Klanglandschaften. Verleihe dem Sound eine Prise Bit- und Sample-Rate-Reduzierung - für den besonderen Touch von Lo-Fi-Glitchyness. Mit dem Kompressor kannst du den Dynamikbereich deines Signals einschränken oder feiner abstimmen. Bassfokus nagelt das Stereofeld am gewählten Cross-Over-Punkt auf Mono herunter, so wird der Bass fetter und fokussierter.Flow:Ordne die Effekte neu an, um zu experimentieren und den eigenen Signalfluss zu finden, mit deinen eigenen speziellen Klangfarben. Verleihe deiner Musik Tiefe, Dimension, Komplexität und Farbe - der umschaltbare Signalpfad ermöglicht es dir, all seine Nuancen zu präsentieren. Die Optionen sind endlos. Speicher deine Erkundungen, egal wie wild, in einem der 512 Preset-Speicherplätze - zum sofortigen Abruf.Modulation:Experimentiere und hab Spaß mit einer Reihe von Modulationsoptionen, jede mit zwei Zielen. Nehme den eingehenden Sound und forme ihn mit dem Hüllkurvenfolger in eine Modulations den Hüllkurven-Folger. Lass die Parameter in einer koordinierten oder chaotischen Weise wackeln und weben, indem du die 3 LFOs nutzt - alle mit ihren eigenen Wellenformen und Modulationszielen. Sei komplex, sei einfach. Das entscheidest du selbst. Entdecke Analog Heat +FX - einen analogen und digitalen dynamischen Soundprozessor.
872,03 €*