ANALOG SOUND DESIGN MASTERCLASS
Am 24. Oktober im Rock Shop Karlsruhe
Das Wichtigste auf einen Blick
- Freitag, 24.10.2025 ab 15:00 Uhr
- 15:00 Uhr - Come Together
- 16:00 Uhr - Start der Masterclass
- 19:00 Uhr - Fragen und gemütlisches Ausklingen
- Am Sandfeld 21, 76149 Karlsruhe
- Workshop Dauer: ca. 4 Stunden
- Dozent: Philippe Brodu
- Freier Eintritt
- Exklusive Deals auf Arturia Produkte
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt
DETAILS ZUM WORKSHOP
Analoge Klänge verstehen, formen und meistern.
Wenn du wissen willst, warum ein analoger Synthesizer mehr ist als nur eine andere Klangquelle - dann bist du hier richtig.
Philippe Brodu, Sounddesigner, Dozent und Arturia Ambassador zeigt am Beispiel des Polybrute 12, wie sich aus einfachen Wellen komplexe Texturen formen lassen - und wie du den Sound gezielt dahin bringst, wo er Emotion erzeugt. Erfahre aus erster Hand, wie du Klänge von Grund auf erschaffst, morphst und zum Leben erweckst.
Bei dieser Masterclass vermittelt Philippe praxisnah sein Wissen über analoge Synthese, modulare Klanggestaltung und professionelle Sounddesign-Techniken.
Über Philippe Brodu
Als Musiker, Dozent, Sounddesigner und Mitorganisator des Synthfest France ist Philippe Brodu über die Jahre zu einer festen Größe der internationalen Synthesizer-Szene geworden. Sein beruflicher Werdegang führt ihn, neben seiner Tätigkeit als Synthesizer-Journalist, auch über verschiedene Positionen bei Logic Audio, Korg, Shure & Avid.
Aktuell unterrichtet Philippe Synthese und Sounddesign an verschiedenen Einrichtungen in Frankreich. Darunter z.B. das SEA Institute, 3iS Education und das französische Institut für fortgeschrittene Medien, Kunst und Technologien (IMAAT).
Was dich erwartet
Du erhältst einen exklusiven Einblick in Welt des analogen Sounddesigns und kannst Philippe und die anderen Arturia-Experten fragen, was du schon immer wissen wolltest.
Außerdem gibt es genug Zeit für den Austausch mit den anderen anwesenden Synth-Enthusiasten und du kannst den Polybrute 12 natürlich auch selbst ausprobieren.
Zusätzlich haben wir extra für diesen Tag noch ein paar exklusive Arturia-Deals für dich zusammengestellt!
Themenschwerpunkte
- Der Unterschied zwischen digitalen und analogen Synthesizern
- 12 Voices - ok, aber was ist eine Voice?
- Paraphonie und Polyphonie
- Subtraktive Synthese
- Analoge Oscillatoren: VCO
- Filter: VCF
- Amplifikation: VCA
- Hüllkurvengenerator
- Modulators: LFO, FM, Ring Modulator
- Matrix Synthese
- Analogue morphing
- The Ribbon
- Polyphoner Aftertouch
- Full Touch
- MPE
- Effekte
- PolyBrute Connect
- Wie man einen Sound von Grund auf neu erstellt
- Verwendung von Filtern in Reihe oder parallel
- Programmieren von Morphing
- Entering the Matrix
- Tipps zum Erreichen von Big Sounds
- Verwalten von Sound-bibliotheken