Artikel-Nr 1164524

Nux JTC Drum&Loop Pro

134,83 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

Nux JTC Drum&Loop Pro

Looper & Rhythmusbox

Technologie: Digital

Schalter: Fußschalter: 2

Simultan-Effekte: 2

Kabinettsimulator: 1

Anzahl gespeicherten Benutzer: 256

Einstellungen: Loop level, Tempo, Memory Select, Rhythm level, Save, Stop modes

Anzeige: LCD Bildschirm, LED

Farbe: Blau

Netzteil: DC 9 V

Eingänge: USB, Klinke, Expression-Pedal

Ausgänge: Jack Verstärker, Mixer-Anschluß

Netzteil: DC 9 V

Maße (mm): 105 x 115 x 57

Gewicht (kg): 0,425 kg


Loops leicht gemacht:

Das JTC Drum & Loop ist ein Zwei-in-Eins-Pedal, das einen Looper und einen umfangreichen Drumcomputer vereint. Der Looper bietet bis zu 6 Stunden Aufnahmekapazität über 256 Speicherplätze. Die Fußsteuerung des Loopers erfolgt über den linken Multifunktionsschalter nach einem bewährten Schema: ein Mal drücken, um die Aufnahme zu starten, ein weiteres Mal drücken, um die Aufnahme zu stoppen und die Wiedergabe zu starten, und ein drittes Mal drücken, um Overdubs aufzunehmen. Durch langes Drücken können Sie die Overdub-Wiedergabe auch stumm schalten und reaktivieren. Ein zweites Funktionsschema, das den Overdub schon beim zweiten Drücken aktiviert, ist ebenfalls verfügbar.


Eine umfassende Drum Machine:

Parallel zum Looper enthält das JTC Drum & Loop einen nicht weniger umfangreichen und effektiven Drumcomputer, zur Begleitung live oder im Studio. Es bietet nicht weniger als 25 Rhythmen im 4/4-Takt, 10 im 3/4-Takt und 5 auf Blues ausgerichtete Shuffle-Rhythmen, einstellbar in einem Tempobereich zwischen 40 und 240 BPM. Für On-the-Fly-Tuning-Enthusiasten kann die BPM auch über das Tap-Tempo am linken Schalter geändert werden, bevor die Aufnahme beginnt und wenn die Schlagzeugspur aktiv ist. Um den Drumcomputer zu starten reicht ein einfacher Druck auf den rechten Fußschalter und los geht's. Ein weiterer Druck startet ein Fill, während ein doppelter Druck das Schlagzeug deaktiviert.


Um die Balance zwischen Loop und Drumcomputer einzustellen, verfügt der JTC über zwei Potis auf der Vorderseite, mit denen man den Pegel jedes Parts einstellen kann. Es bietet auch drei Wiedergabe-Stopp-Modi, die von sofortigem Stopp bis hin zu sanftem Ausblenden reichen, sowie zwei Start-Modi: beim Drücken des Schalters oder durch Erfassen eines Eingangssignals, um den Start zu erleichtern, indem man den Schalter lange gedrückt hält. Ausgangsseitig besitzt das JTC Drum & Loop zwei Stereoausgängen im Klinkenformat. Der linke ist für Verstärker gedacht, der rechte für Mischpulte mit eingebauter Lautsprecher-Emulation.

Eigenschaften

Effektart: Looper
NUX

Ansprechpartner:

Algam DACH GmbH
Dachauer Str. 114
80636 München

E-Mail: info@algam.de
Web: https://www.algamdach.de/

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Mooer Blues Mood Drive Pedal
Hersteller:
64,02 €*
Tech 21 SansAmp Bass Driver D.I. 30th Anniversary
Hersteller:
SansAmp Bass Driver D.I. feiert dreissigsten Geburtstag! 1994 erstmalig vorgestellt, wurde er schnell ein fester Bestandteil im Arsenal vieler Bassisten und Studios. Anlässlich des runden Geburtstages bringt Tech 21 eine limitierte Auflage mit einem eloxierten, präzisionsgefertigten Billet-Aluminiumgehäuse und komplett aus Metall gefertigten Knöpfen heraus. Das voll analog aufgebaute Multifunktions-Pedal überzeugt seit drei Dekaden mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sei es als reiner Preamp oder Verzerrer-Pedal vor dem Amp oder als All-In-One-Lösung zum direkten Weg ins Live- oder Recording- Mischpult. Bis heute ist der SansAmp der Standard der Branche und sorgt täglich auf unzähligen Bühnen für den guten Basston. Happy Birthday!
331,50 €*
Vemuram Budi-G Boost
Hersteller:
387,03 €*
Rodenberg BL-800 Overdrive
Hersteller:
Was macht einen guten Verstärker Sound aus?Röhrentechnologie, selektierte Hochvoltbauteile, Dynamik durch Hochvolttechnik und ein kompromissloser analoger Signalweg.Der BL 800 geht genau diesen Weg. AVTC - Analog Virtual Tube Circuit, selektierte Hochvoltbauteile, 280V Betriebsspannung und komplett analoger Signalweg.Der BL 800 ist wie ein richtiger Röhrenverstärker aufgebaut, mit gleichen Bauteilen, genau so hört er sich auch an!Sound ohne Kompromisse:Der BL 800 liefert einen klar definierten straffen Sound mit viel Attack. Hinzu kommt eine Spieldynamik und Reaktion auf das Potentiometer der Gitarre, die nur guten Röhrenverstärkern gelingt. Die Gainreserven übertreffen den guten alten JCM800, erst recht, wenn man den Boost zuschaltet. Ohne aktivierten Boost ist der BL 800 eine exakte Sound Kopie des JCM 800 mit etwas mehr Gain, mit aktiviertem Boost gibt es noch mal einen ordendlichen extra Schub Gain.Bedienelemente:Gain, Bass, Middle, Treble, Volume, dazu ein Gain Boost. Fünf Regler reichen aus, um den BL800 pefekt an einen Verstärker anzupassen. Dies gelingt durch eine aktive 3-Bandklangregelung, die alle Klangnuancen abdeckt. Der Boost legt noch einmal eine Schippe Gain dazu, ohne den eigentlichen Sound des BL 800 zu verändern.
188,00 €*
Boss RV-200
Hersteller:
223,00 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Steinberg Cubase Artist 13 Upgrade from Cubase AI 12/13 (Download-Lizenz)
Hersteller: Steinberg
124,27 €*
Manley VoxBox
Hersteller: Manley
Die Manley Labs VOXBOX ist der Vollröhren-Channelstrip für Vocals, der aber auch alle anderen Klangquellen veredeln kann. Die VOXBOX verfügt über dasselbe umfangreiche Mikrofonvorverstärker-Konzept wie der preisgekrönte Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bietet eine üppige Aussteuerungsreserve und den typischen Klang einer Class-A-Röhrenschaltung. Darüber hinaus steht in der ausgewogenen Kompressor-Sektion eine perfekte Mischung aus dem beliebten Manley Variable MU und dem elektro-optischen ELOP zur Verfügung. Zusammen mit dem flexiblen Mitten-EQ im Pultec-Stil, der De-Esser/Limiter-Sektion und der Stereo-Link-Funktion machen diese Merkmale den VOXBOX zu einem echten Arbeitspferd für die professionelle Klangbearbeitung.Vollröhren-Signalweg:Seit den späten 80er Jahren hat sich Manley konsequent auf Premium-Produkte in Vollröhren-Bauweise konzentriert. Kurz gesagt: Manley kennt sich mit Röhren wirklich aus - und das zeigt sich auch in der VOXBOX. Dieser in den USA gefertigte Channelstrip punktet mit seiner Vollröhren-Class-A-Schaltung sowie der für Manley typischen, außergewöhnlich hohen Fertigungsqualität.Voll ausgestattete Mikrofonvorverstärker-Sektion:Wie der Name schon andeutet, zeichnet sich der Manley VOXBOX durch eine überragende Mikrofonvorverstärker-Sektion aus. Tatsächlich stammt die Vorverstärkerschaltung direkt aus dem beliebten Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bringt damit alle Voraussetzungen für einen exzellenten Analogklang mit - egal, ob das Signal über den herkömmlichen symmetrischen XLR-Anschluss, den symmetrischen Line-Eingang oder den Instrumenteneingang auf der Vorderseite einspeist wird. Mit der, der ersten Röhrenstufe vorgeschalteten, regelbaren Eingangsdämpfung können Linepegel-Signale mit +4 dB oder über den DI-Eingang angeschlossene Instrumente optimal eingepegelt werden. Die integrierte 48 V Phantomspeisung lässt sich ebenso über einen Schalter auf der Vorderseite aktivieren wie ein effektiver Hochpass-Filter zur Eliminierung von Trittschall. Schließlich wird über die intelligente Verstärker-Schaltung der Feedback-Anteil innerhalb der Röhrenstufe gesteuert und damit eine große Vielfalt von Klangcharakteristika und Verstärkungspegeln erreicht. Auf diese Weise kann schnell und einfach zwischen unterschiedlichen Röhren-Sounds von zurückhaltend bis direkt und aggressiv gewechselt werden. Mit diesem großartigen und kreativen Werkzeug ermöglicht für jeden Sänger und jedes Instrument den "perfekten" Klang.Opto-Kompressor:Die Kompressor-Sektion der VOXBOX kombiniert Funktionen des beliebten Manley Variable MU und des elektro-optischen ELOP-Limiters. Das Signal wird ohne negative Auswirkungen auf die Verzerrung oder den Frequenzgang bereits vor der Röhrenstufe komprimiert und verhindert einerseits die Übersteuerung des Mikrofonvorverstärkers und lässt andererseits ganze Schaltungen überflüssig werden, die normalerweise den Signalfluss des Mikrofonsignals unterbrechen würden. Darüber hinaus ist Manley der erste Hersteller, der hier eine Sidechain mit "parametrischer Kompression" nutzt, wobei gleichzeitig bis zu vier verschiedenen Zeitkonstanten zum Einsatz kommen, die über einfache Regler für Attack, Release und Threshold gesteuert werden. Die Einstellungen der VOXBOX basieren auf den Fotowiderständen des schnellen ELOP-Limiters, dem etwas langsameren LA-2A und dem langsamen LA-3A sowie weiteren Feinabstimmungen von Manley. Insgesamt ermöglicht VOXBOX-Kompressor erfrischende neue Klänge, die sich perfekt für Schlagzeug, Bass, Gesang und andere Quellen eignen. Der Kompressor empfiehlt sich sogar für die Bearbeitung einer ganzen Mischung - über die Link-Funktion werden zwei VOXBOX-Einheiten zu einem extrem flexiblen Stereo-Gerät.Equalizer im Pultec-Stil:Der an die Pultec-Geräte angelehnte Mitten-Equalizer wurde in der VOXBOX noch einmal deutlich aufgewertet. Er bietet jetzt drei Bänder mit insgesamt 33 Frequenzen, also sechs neue Frequenzen im Bereich 20 - 150 Hz und sechs im Bereich 6,4 - 20 kHz. Mit echten Drosseln und einer Class-A-Schaltung liefert der Equalizer der VOXBOX einen wirklich magischen Klang. Mit dem EQ-Eingangswahlschalter kann zwischen Line-Eingang, Vorverstärker-Ausgang oder Insert Return gewählt werden. Der Schalter fungiert zudem als Bypass-Schalter für den Vorverstärker bzw. externe Effektgeräte und erlaubt damit die Bearbeitung von zwei Audiosignalen.De-Esser- und Limiter-Sektion:Die De-Esser- und Limiter-Sektion der VOXBOX bietet weitere zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Der Peak-Limiter basiert auf der Limiter-Schaltung des ELOP, allerdings mit einem zusätzlichen passiven LC-Schwingkreis als De-Esser integriert. Zur Unterdrückung problematischer Frequenzen stehen vier sorgfältig ausgewählte Notch-Frequenzen zur Auswahl: 3 kHz, 6 kHz, 9 kHz und 12 kHz. Darüber hinaus gibt es eine fünfte Schalterstellung, in der wie bei einem LA-2A-Limiter das Signal vor dem EQ komprimiert und nach dem EQ auf den Limiter gespeist wird.VU-Meter:Die Manley VOXBOX ist mit einem großformatigen, beleuchteten Sifam VU-Meter ausgestattet. Über den zugehörigen 5-fach-Schalter kann gewählt werden welcher Pegel (Line-Eingang, Vorverstärker-Ausgang oder Hauptausgang) bzw. Wert (Kompressor-Pegelreduktion oder De-Esser/Limiter-Funktion) angezeigt wird.Innovative "Extras":Manley hat der VOXBOX ein paar clevere "Extras" spendiert, mit der sich die VOXBOX gleichsam auf der Bühne und im Studio einsetzen lässt. Zu diesen Zusatzfunktionen zählen eine Einschaltverzögerung, eine besonders umfassende magnetische Abschirmung, ein intelligentes Erdungssystem sowie lautlose Schaltvorgänge.
4.999,00 €*