Artikel-Nr 1159781

MXR M-279 Deep Phase

127,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

MXR M-279 Deep Phase

Vintage Phaser

Bauart: Analog

4/8 fach Phasing umschaltbar

Regler: Speed, Feedback

Modes: 2 Modi

Bypass: True Bypass

Abmessungen (B x H x T): 40 x 55 x 90 mm

Gewicht: 0,3 kg


Eigenschaften

Effektart: Phaser
MXR

Ansprechpartner:

Algam DACH GmbH
Dachauer Str. 114
80636 München

Email: info@algam.de
Web: https://www.algamdach.de/

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Mooer Blues Mood Drive Pedal
Hersteller:
64,02 €*
Tech 21 SansAmp Bass Driver D.I. 30th Anniversary
Hersteller:
SansAmp Bass Driver D.I. feiert dreissigsten Geburtstag! 1994 erstmalig vorgestellt, wurde er schnell ein fester Bestandteil im Arsenal vieler Bassisten und Studios. Anlässlich des runden Geburtstages bringt Tech 21 eine limitierte Auflage mit einem eloxierten, präzisionsgefertigten Billet-Aluminiumgehäuse und komplett aus Metall gefertigten Knöpfen heraus. Das voll analog aufgebaute Multifunktions-Pedal überzeugt seit drei Dekaden mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sei es als reiner Preamp oder Verzerrer-Pedal vor dem Amp oder als All-In-One-Lösung zum direkten Weg ins Live- oder Recording- Mischpult. Bis heute ist der SansAmp der Standard der Branche und sorgt täglich auf unzähligen Bühnen für den guten Basston. Happy Birthday!
331,50 €*
Vemuram Budi-G Boost
Hersteller:
387,03 €*
Rodenberg BL-800 Overdrive
Hersteller:
Was macht einen guten Verstärker Sound aus?Röhrentechnologie, selektierte Hochvoltbauteile, Dynamik durch Hochvolttechnik und ein kompromissloser analoger Signalweg.Der BL 800 geht genau diesen Weg. AVTC - Analog Virtual Tube Circuit, selektierte Hochvoltbauteile, 280V Betriebsspannung und komplett analoger Signalweg.Der BL 800 ist wie ein richtiger Röhrenverstärker aufgebaut, mit gleichen Bauteilen, genau so hört er sich auch an!Sound ohne Kompromisse:Der BL 800 liefert einen klar definierten straffen Sound mit viel Attack. Hinzu kommt eine Spieldynamik und Reaktion auf das Potentiometer der Gitarre, die nur guten Röhrenverstärkern gelingt. Die Gainreserven übertreffen den guten alten JCM800, erst recht, wenn man den Boost zuschaltet. Ohne aktivierten Boost ist der BL 800 eine exakte Sound Kopie des JCM 800 mit etwas mehr Gain, mit aktiviertem Boost gibt es noch mal einen ordendlichen extra Schub Gain.Bedienelemente:Gain, Bass, Middle, Treble, Volume, dazu ein Gain Boost. Fünf Regler reichen aus, um den BL800 pefekt an einen Verstärker anzupassen. Dies gelingt durch eine aktive 3-Bandklangregelung, die alle Klangnuancen abdeckt. Der Boost legt noch einmal eine Schippe Gain dazu, ohne den eigentlichen Sound des BL 800 zu verändern.
188,00 €*
Boss RV-200
Hersteller:
223,00 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Korg nanoKontrol Studio
Hersteller: Korg
Traummaße für die intuitive Steuerung Ihrer Musik. Der MIDI-Controller mit USB und Bluetooth:Der nanoKONTROL Studio ist mit Transporttasten und einer Mixersektion für die intuitive Bedienung Ihrer DAW- oder DJ-Software ausgestattet. Er ist batteriegetrieben und kann auch schnurlos mit einem iPhone/iPad oder einem Mac/Windows-Computer verbunden werden. Auf diesen federleichten und kompakten MIDI-Controller haben mobile Musikproduzenten schon lange gewartet.Kompakter MIDI-Controller für Mobilgeräte und Computer:Der nanoKONTROL Studio ist so kompakt, dass er problemlos in der Computertasche verstaut werden kann und somit jederzeit einsatzbereit ist.Trotzdem bietet er eine ganze Menge fürs Geld und ist so robust, dass man bei der Arbeit unterwegs keine Angst haben muss.USB oder schnurlos - produzieren Sie, wie Sie lustig sind:Der nanoKONTROL Studio kann zwar an einen USB-Port angeschlossen werden, funktioniert aber genauso gut schnurlos. Außerdem eignet er sich gleichermaßen für Musik-Apps wie KORG Gadget oder Apple GarageBand auf einem iPad/iPhone sowie Musikproduktions-Software für Mac/Windows-Computer. Da Kabelverbindungen nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie frei entscheiden, wo Sie ihn hinstellen. Selbstverständlich funktioniert die Kommunikation so gut, dass Latenz- oder Stabilitätsprobleme kein Thema sind.
139,00 €*
Novation Launchpad Mini MK3
Hersteller: Novation
Launchpad Mini ist Novations kompaktester und handlichster MIDI-Grid-Controller mit 64 RGB-Pads. Er bietet dir alles, was du für Performances in Ableton Live brauchst (Kann selbstverständlich auch als normaler Midi Controller verwendet werden) - und findet bequem in deinem Rucksack oder deiner Tasche Platz. Beginne Musik zu machen und spiele deine Tracks mit Ableton Live, wo immer du auch bist, mit der Fülle sofort verfügbarer Sounds für den perfekten Start.
96,50 €*
QSC K10.2
Hersteller: QSC
2-Wege Fullrange Aktivlautsprecher.Die QSC K Serie steht weltweit für Klangqualität, Zuverlässigkeit und Robustheit. Das QSC - Produktentwicklerteam hat die Aufgabe meisterhaft erfüllt, die bekannt herausragenden Eigenschaften der bisherigenK Serie Lautsprecher als neuen Standard zu definieren: die QSC K.2 Serie bietet nun entscheidende Vorteile für die Anwendung in verschiedensten Bereichen und legt erneut den Maßstab in dieser Produktkategorie fest.
899,00 €*
Native Instruments Komplete 15 Standard UPD - Download Lizenz
Hersteller: Native Instruments
193,03 €*
Klotz TP 414 Twin-Patch 2xsym.PVC matt/sw -m-
Hersteller: Klotz
3,30 €*
SPL Control One
Hersteller: SPL
Du kannst deine Produktion über zwei umschaltbare Lautsprecherpärchen abhören. Zum Lautsprecherpärchen A wird auch ein Subwoofer mit ein- und ausgeschaltet.In der Schalter-Mittelstellung sind die Lautsprecher ausgeschaltet, was praktisch ist, denn man muss nicht den Lautstärkeregler zurück drehen.An den Control One können zwei analoge Stereoeingänge für Zuspieler wie DA-Wandler, CD-Player, Mischpult, Synthesizer oder analoge Bandmaschine/Tape Deck angeschlossen werden, die auch zusammengemischt abgehört werden können (1+2).Das gewählten Eingangssignal wird am Line Out unverändert wieder ausgegeben. Somit kann der Control One zwischen Geräte geschleift werden,ohne einen Ausgang zu „verlieren“.Sollen beispielsweise mehrere Personen über Kopfhörer mithören, so kann ein Kopfhörerverstärker einfach an den Line Out angeschlossen werden.Du kannst das Signal auch analog aufnehmen oder zu einem Mixer schicken, um es dort weiter zu verarbeiten.Drei Abhörmodi bietet die Control One. In der Mitte ist die Standardeinstellung „Stereo“. Um die Monokompatibilität zu checken stellst du den Schalter auf „Mono“. Die Besonderheit ist die Kanaltausch-Funktion: L/R > R/Lkehrt das Stereobild um. Aus L/R wird R/L. Das ist besonders dann wichtig und extrem zeitsparend, wenn man in der Videovertonung Samples sucht, die zu einer Szene mit Bewegungsrichtung passen sollen.Wenn die Richtung nicht stimmt, musst du normalerweise das Sample zum Kanaltausch in die DAW laden und dort die Kanäle tauschen bevor du hören kannst, ob das Sample passt.Mit der L/R > R/L-Funktion ist das nicht mehr nötig. Du kannst jetzt schon beim Vorhören in der Sample-Bibliothek die Bewegungsrichtung tauschen.Die Endstufe des Kopfhörerverstärkers ist als Gegentaktverstärker im Class AB-Betrieb konzipiert. Die bipolaren Transistoren teilen sich dabei die Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle, was eine höhere Verstärkung und eine größere Ausgangsspannung als im Class A-Betrieb, bei dem nur ein Transistor beide Halbwellen verstärkt, erzeugt.Die Endstufentransistoren sind thermisch gekoppelt und laufen so besonders koherent, was zu einem konsistenten und stabilen Klangbild beiträgt.Die Spannungsversorgung verfügt über eine Buffer-Schaltung mit niedrigem Quellwiderstand und sorgt so für großzügige Stromreserven auch beim Betrieb von niederohmigen Kopfhörern.Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level.Im Control One sind der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die am meisten verwendeten Werte.Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechend der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Die Intensität des Crossfeed ist stufenlos regelbar.Im Beginn des Regelweges ist die Funktion nicht im Audioweg. Sie wird erst durch Hinzuregeln per Relais dazu geschaltet (Hystereseschaltung). Das Audiosignal durchläuft die Crossfeed-Stufe also nicht, wenn dies nicht gewünscht sein sollte.
542,23 €*