erhöht den Duchmesser von Fußschaltern für leichtere Erreichbarkeit
passt auf die meisten erhältlichen Fußschalter
Set bestehend aus 10 Stück in unterschiedlichen Farben
nicht zum Verzehr geeignet
Achtung:
Abbildung 2 als Beispiel, Pedals nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Mooer Candy Footswitch Topper sind bunte Kappen für die Fußschalter deiner Effektpedale. Einige verwenden sie für ihre schwierig zu erreichenden Fußschalter, wo sonst nur ein taktisch und gezielte eingesetzter großer Zeh zum Betätigen hilft. Einige Leute lieben sie auch einfach als buntes, lustiges Accessoire.
Mooer
Ansprechpartner:
Warwick GmbH & Co. Music Equipment KG
Gewerbepark 46
08258 Markneukirchen
Das Wind Up Lampenstativ mit 3 Segmenten und Kurbelmittelsäule in silber ist das ultimative Lampenstativ für Profis, die nach einer stabilen, zuverlässigen, absolut benutzerfreundlichen und intuitiven Beleuchtungslösung suchen. Dieses äußerst praktische Stativ lässt sich unabhängig vom jeweiligen Einsatzort stabil aufstellen und sorgt für eine perfekte Beleuchtung. Es hat eine maximale Tragkraft von 30 kg und ist und daher jeder Herausforderung gewachsen.Zur Positionierung der Ausrüstung fahren Sie einfach im Hilfe der Kurbel die beiden praktischen Segmente aus. In nur wenigen Schritten bringen Sie das Stativ in gewünschte Höhe. Es ist absolut präzise. Jede Umdrehung der Kurbel entspricht genau 4,5 cm. Die Kurbelmittelsäule sorgt für gleichmäßige Bewegungen und ist auch bei größerer Last äußerst sicher. Zum leichten Aufstellen auf unebenem Untergrund und im Freien verfügt das Stativ über ein Nivellierbein. Dieses ermöglicht den leichten Ausgleich von eventuellen Höhenunterschieden.Ein weiteres Feature dieses durchdachten Lampenstativs ist sein eleganter, verchromter Stahlkörper. Der Stahl sorgt für hohe Strapazierfähigkeit und garantiert eine lange Nutzdauer. Dieses leistungsstarke Lampenstativ hat eine Maximalhöhe von 3,70 m. Es verfügt über Sicherheitskabel, die Ihre Ausrüstung bei der Arbeit an Ort und Stelle halten und ein versehentliches Abrutschen verhindern.
Du kannst deine Produktion über zwei umschaltbare Lautsprecherpärchen abhören. Zum Lautsprecherpärchen A wird auch ein Subwoofer mit ein- und ausgeschaltet.In der Schalter-Mittelstellung sind die Lautsprecher ausgeschaltet, was praktisch ist, denn man muss nicht den Lautstärkeregler zurück drehen.Du kannst die Lautstärkeverhältnisse blitzschnell mit dem Monitor-Regler einstellen. In der Mitte sind alle Eingangssignale gleich laut. Nach links werden die analogen Stereo-Eingänge lauter und das USB-Eingangssignal leiser. Von der Mitte nach rechts gedreht geschieht das Umgekehrte. So kannst du schnell und intuitiv die richtigen Lautstärkeverhältnisse einstellen.An den Marc One können zwei analoge Stereoeingänge und ein digitaler USB-Eingang angeschlossen werden. Die DAW (Digital Audio Workstation) wird vorzugsweise über USB angeschlossen.Andere Zuspieler wie CD-Player, Mischpult, Synthesizer oder eine analoge Bandmaschine/Tape Deck können an den analogen Line Inputs angeschlossen werden.Als Wandlerchip kommt der Premium AK4490 zum Einsatz, der der neuen Generation von Premium-32-Bit DACs angehört und mit AKM‘s Velvet Sound® ausgestattet ist. Diese Technologie macht feinste Details dank der Low-Distortion Architektur hörbar.Es werden Abtastfrequenzen bis 768 kHz PCM (16-fache CD-Auflösung) sowie die Wiedergabe von DSD (Direct Stream Digital) bis zu einer Auflösung von DSD4 oder DSD256 (11.2 MHz) unterstützt.Damit qualifiziert sich der Marc One für die derzeit höchstauflösende Audiowiedergabe.Die USB-Verbindung ist Class Compliant. Das heißt, daß alle Mac Computer und iOS-Geräte wie iPads und iPhones ohne Treiberinstallation die volle Leistungsbandbreite des AD/DA-Wandlers nutzen können. iOS-Geräte benötigen den Camera- Adapter. Für Windows wird ein Treiber benötigt, den du am Ende dieser Seite runterladen kannst.Das gewählte Eingangssignal wird am Line Out unverändert wieder ausgegeben. Somit kann der Marc One zwischen Geräte geschleift werden, ohne einen Ausgang zu „verlieren“.Sollen beispielsweise mehrere Personen über Kopfhörer mithören, so kann ein Kopfhörerverstärker bzw. ein Kopfhörerverteilverstärker einfach am Line Out angeschlossen werden.Aber man auch das Signal analog aufnehmen oder zu einem Mixer schicken, um es dort weiter zu verarbeiten.Drei Abhörmodi bietet der Marc One. In der Mitte ist die Standardeinstellung „Stereo“. Um die Monokompatibilität zu checken stellst du den Schalter auf „Mono“. Die Besonderheit ist die Kanaltausch-Funktion: L/R > R/Lkehrt das Stereobild um. Aus L/R wird R/L. Das ist besonders dann wichtig und extrem zeitsparend, wenn man in der Videovertonung Samples sucht, die zu einer Szene mit Bewegungsrichtung passen sollen.Wenn die Richtung nicht stimmt, musst du normalerweise das Sample zum Kanaltausch in die DAW laden und dort die Kanäle tauschen bevor du hören und beurteilen kannst, ob das Sample zum Bild passt.Mit der L/R > R/L-Funktion ist das nicht mehr nötig. Du kannst jetzt schon beim Vorhören in der Sample-Bibliothek die Bewegungsrichtung tauschen.Die Endstufe des Kopfhörerverstärkers ist als Gegentaktverstärker im Class AB-Betrieb konzipiert. Die bipolaren Transistoren teilen sich dabei die Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle, was eine höhere Verstärkung und eine größere Ausgangsspannung als im Class A-Betrieb, bei dem nur ein Transistor beide Halbwellen verstärkt, erzeugt.Die Endstufentransistoren sind thermisch gekoppelt und laufen so besonders koherent, was zu einem konsistenten und stabilen Klangbild beiträgt.Die Spannungsversorgung verfügt über eine Buffer-Schaltung mit niedrigem Quellwiderstand und sorgt so für großzügige Stromreserven auch beim Betrieb von niederohmigen Kopfhörern.Die Phonitor Matrix hat in der größten Ausbaustufe drei Einstellparameter: Crossfeed, Speaker Angle und Center Level.Im Marc One ist der Center Level auf -1 dB und der Lautsprecher-Aufstellwinkel auf 30° voreingestellt. Dies sind die am meisten verwendeten Werte.Die Crossfeed-Funktion bestimmt das Übersprechen der Kanäle, die sogenannte interaurale Pegeldifferenz. Die Intensität des Crossfeed ist stufenlos regelbar.Im Beginn des Regelweges ist die Funktion nicht im Audioweg. Sie wird erst durch Hinzuregeln per Relais dazu geschaltet (Hystereseschaltung). Das Audiosignal durchläuft die Crossfeed-Stufe also nicht, wenn dies nicht gewünscht sein sollte.
Das V7 ist ein handgehaltenes dynamisches Gesangsmikrofon mit supernierenförmiger Richtcharakteristik und höchst professionellen Ansprüchen.Innovative Tauchspule aus Aluminium:Die neuartige DMC7 Kapsel wurde speziell für die Abnahme von Gesang und Sprache entwickelt. Dank der innovativen und einzigartigen Tauchspule aus Aluminium bietet das V7 einen sehr frischen, offenen Klang. Sie ermöglicht eine naturgetreue Aufnahme deiner Stimme und der ausgewogene Klang erleichtert auch die Arbeit des Tontechnikers. Die super-nierenförmige Richtcharakteristik und das ausgereifte Akustikdesign der Kapsel helfen Deiner Stimme sich gegenüber anderer Instrumenten auf der Bühne durchzusetzen und ermöglichen eine sehr hohe Rückkopplungsfestigkeit.Patentierte, integrierte Lagerung:Die neue, patentierte Lagerung entkoppelt die Kapsel wirkungsvoll vom Gehäuse und reduziert dadurch Griffgeräusche, Trittschall und Rumpelgeräusche besonders wirkungsvoll. Somit ist auch bei energischen Bühnenshows immer Deine Stimme im Vordergrund.Robustes Metallgehäuse und Wegroll-Schutz:Das Gehäuse besteht nur aus soliden Metallteilen - keine empfindlichen Plastikteile. Der Griff wird aus bewährten ZinkAl-Druckgußteilen gefertigt, der selbst höchsten Belastungen standhält. Der langlebige Mikrofonkorb wird aus hochwertigem Federstahl hergestellt und ist unempfindlich gegenüber Verformung und Korrosion. Die abgeschrägten Kanten entlang des Mikrofonkorbs verhindern ein Wegrollen des Mikrofons auf ebenen Fläche wie zB am Bühnenboden oder Deinem Gitarrenamp.Interner Windschutz:Der rote innenliegende Windschutz reduziert effizient unerwünschte Wind- und Popgeräusche (zB durch Konsonanten, Explosivlaute). Für den Fall, dass dir ein schwarzer Windschutz besser gefällt, haben wir Dir einen beigepackt.Vergoldete XLR-Kontakte:Die vergoldeten XLR Kontakte sorgen für höchste Zuverlässigkeit und verhindern dauerhaft jede Art von Korrosion.Die bewährten Neodym-Magnete, die engen Fertigungstoleranzen und die hohe Verarbeitungsqualität ermöglichen herausragende Klangqualität, eine hohe Empfindlichkeit und hohe Konsistenz.Dank seiner sehr ausgewogenen, neutralen Abstimmung ermöglicht es Dir neben der Mikrofonierung von Gesang auch die Abnahme einer Vielzahl anderer Quellen, wie beispielsweise die Abnahme von Lautsprecherboxen von elektrischen Gitarren, Blechblasinstrumenten; Schlagzeug bis hin zu Chören - sowohl auf der Bühne als auch im Studio.
Mit dem neuen MM5WN Hardware Set kann man seine Hardware preisgünstig und komplett auf den neusten Stand bringen. Inklusive Iron Cobra 200 Bass Drum Pedal, einem doppelstrebigen Stage Master Hi-Hat Ständer, Snare Ständer und zwei Galgenbeckenständern mit Quick -Set- Cymbal Mate