Artikel-Nr 1138694

Marshall Studio Vintage SV20 Head

804,13 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung 2-3 Wochen

Marshall Studio Vintage SV20 Head

Preamp basierend auf den klassischen 1959SLP

Leistung: 20 Watt mit Leistungsreduzierung auf 5 Watt

1 Kanal mit vier separaten Inputs

Röhrenbestückung: 2 x ECC83, 1 x ECC83 (phase splitter) und 2x EL34

Regler: Preamp und Master Volume, Treble, Middle, Bass und Presence

DI Out

serieller FX Loop


Der SV20H liefert dir den klassischen Ton des 1959SLP frei Haus. Der wohl berühmteste Amp aller Zeiten wurde für den modernen Gitarristen vollständig neu erfunden. Er vereint den Vollröhrensound des Originals mit der Wahl zwischen 20 und 5 Watt per Knopfdruck, verpackt im ultimativen Rock-Outfit.

Eigenschaften

Fußschalter: Nein
Kanäle: 1
Leistung in Watt: 20 W
Verstärkerart: Röhre
Marshall

Ansprechpartner:

Marshall Group
Centralplan 15
SW - 111 20 Stockholm

E-Mail: support@marshall.com
Web: https://www.marshall.com/de/de


Marshall ist ein legendärer britischer Hersteller von Verstärkern und Musikinstrumenten, der 1962 von Jim Marshall gegründet wurde. Bekannt für seinen charakteristischen Röhrenverstärker-Sound, hat sich das Unternehmen einen festen Platz in der Rockmusikgeschichte erobert und wird oft mit ikonischen Künstlern und Bands wie Jimi Hendrix, Led Zeppelin und The Who in Verbindung gebracht. Marshall-Verstärker sind für ihren kraftvollen Klang und ihre markante Bauweise berühmt, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne geschätzt werden. Neben Verstärkern bietet Marshall auch eine Reihe von Gitarren- und Bassboxen sowie tragbaren Lautsprechern an, die den unverwechselbaren Marshall-Sound in verschiedene Musikgenres bringen. Mit einem starken Erbe und einer kontinuierlichen Innovationskraft bleibt Marshall ein Synonym für Rock 'n' Roll und musikalische Leidenschaft.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Laney Lionheart L20H
Hersteller:
969,03 €*
Laney Ironheart IMM Loudpedal
Hersteller:
435,53 €*
Laney Ironheart Foundry Loudpedal (Retoure)
Hersteller:
178,00 €*
Koch Amps Studiotone ST20 Topteil (Retoure)
Hersteller:
Auf den ersten Blick mag der Studiotone wie ein weiterer kleiner Verstärker wirken..aber er wäre kein KOCH-Amp, hätten wir ihn nicht sinnvollen Features ausgerüstet und in Sachen Ton wesentlich größer gemacht. Eine klassische EL84 bestückte Class A Endstufe, komplett neu entwickelter Lautsprecher und neu designtes Gehäuse, drei per Fußschalter abrufbare Kanäle, sowie zwei effektive Voicingschalter...all dies erinnert an die besten britischen Amps der 60er Jahre.Die drei Kanäle (Clean, Overdrive und Overdrive+) bieten alles von warmen, runden klaren Sound bis zu EL84- gesättigtem, leicht komprimierendem Overdrive .Der Mid-Shift bearbeitet die Mitten um 800 Hz, der dreistufige Bright-Switch bietet die Wahl, das Topend zu dämpfen, zu boosten oder unbeeinflusst zu lassen. Die größten Überraschungen finden sich dann jedoch auf der Rückseite: Serielle Effektloop, Recording-Ausgang mit der Möglichkeit, Boxentyp und Mikrofonposition zu variieren, zwei weitere Line-Ausgänge (einer ungefiltert, einer Low-Level) sowie ein Kopfhörerausgang! 4, 8 und 16 Ohm Speakerausgänge vervollständigen das Paket, der eingebaute Lastwiderstand gibt die Gewissheit, auch im Studio oder beim Üben immer gut gerüstet zu sein. Selbstverständlich besitzt der Studiotone ebenfalls einen Accutronics Hall.
899,00 €*
Hughes & Kettner TubeMeister Deluxe 40
Hersteller:
796,00 €*

Zuletzt gesehene Produkte

RME Digiface Dante
Hersteller: RME
Das Digiface Dante verwendet die ausgereiften RME Treiber für Windows und Mac OS mit der geringsten Latenz und branchenführender Stabilität. Mit TotalMix FX wird nicht nur flexibles Routing möglich, sondern es können auch so viele unabhängige Submixe gemischt werden, wie Ausgänge verfügbar sind. Der qualitativ hochwertige Kopfhörerausgang bietet eine schnelle Wiedergabe aller Audiokanäle oder Sie nutzen ihn als Line-Ausgang für einen zusätzlichen analogen Stereo-Mixdown.RME hat die zwei BNC-Buchsen für Wordclock I/O auf MADI I/O umschaltbar gemacht, für bis zu 64 Kanäle. Die Summe aus Dante und MADI, 128 Kanäle, wird über USB 3.0 übertragen, und über die Dante-Steuerungssoftware und TotalMix FX gehandhabt.Ausgestattet mit zwei Bänken redundanter Netzwerkports ist das Digiface Dante mehr als nur eine Audioschnittstelle. Es bietet außerdem die Funktionalität eines Switches, der bis zu vier Netzwerkleitungen verbindetOhne USB wird das Digiface Dante automatisch zum 64-Kanal Dante / MADI Konverter. Der analoge Stereoausgang kann so vorkonfiguriert werden, dass er genau die benötigten Kanäle ausgibt.Wie alle aktuellen RME-Interfaces besitzt auch die Digiface Serie den leistungsfähigen digitalen Echtzeit-Mischer TotalMix FX. Er kann quasi beliebige Misch- und Routingvorgänge mit allen Eingängen und Wiedergabespuren auf beliebigen Hardwareausgängen ausführen.Vielfältige Funktionen enthält der Mischer beispielsweise durch eine Control Room Sektion mit Talkback, Main/Phones, Fadergruppen, Mute-Gruppen, komplette Fernsteuerbarkeit per Mackie- und OSC-Protokoll, und vieles mehr. Die Digiface Serie unterstützt keine DSP-basierten Effekte (FX), wie EQ oder Reverb.TotalMix Remote, erweitert die Leistungsfähigkeit der RME Interfaces, indem es eine Fernsteuerung über iOS, PC oder Mac ermöglicht. Mit einem unkomplizierten Einrichtungsvorgang - Sie geben einfach die IP-Adresse des Computers ein, den Sie mit TotalMix Remote steuern möchten - und sofort kann jeder Aspekt von TotalMix FX auf einem Host-System angepasst werden, während Sie mit dem Tablet durch das Studio laufen, unabhängig davon an welcher Stelle sich der Kontrollraum in Ihrer Einrichtung befindet.
1.250,33 €*