Ansprechpartner:
Videndum Media Solution SPA
Val Valsugna 100
IT - 36022 Bassano del Grappa
E-Mail: customerservice@videndum.com
Web: https://www.manfrotto.com/de-de/
1 von 1 Bewertungen
4 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
12. Juni 2019 00:00
Gute Qualität. Die Gewinde sind vielleicht etwas zu kurz und der Preis etwas teuer aber sonst sehr solide
Der Selflock Haken ist eine clevere Kombination aus C-Haken und Halfcoupler und ist ideal, um schwere Geräte mit nur einer Person zu befestigen. Der Selflock Haken wird einfach eingehängt und gewährleistet bei noch geöffneter Schraube eine gewisse Fallsicherheit. Anschließend kann er dank der großen Flügelschraube bequem geschlossen werden.
RIGSLAP - die innovative Kabelmanagementlösung! Entwickelt, um die Kabelverlegung oder -bündelung an einer Traverse zu optimieren, ist der RIGSLAP das ultimative Werkzeug für Deine Verkabelungsaufgaben. Sage der komplizierten Kabelverlegung Lebewohl, denn mit einem einfachen "Slap" unseres gummierten RIGSLAPs werden Kabel sicher an der Traverse befestigt und mögliches Verrutschen wird verhindert. Wiederverwendbar, clever und effizient - RIGSLAP macht Deine Verkabelungsaufgaben zum Kinderspiel.Aber die Vorteile von RIGSLAP gehen über die rein funktionalen Eigenschaften hinaus, denn jeder Kauf eines RIGSLAP ist eine Investition in eine bessere Zukunft. Global Truss spendet nämlich den kompletten Gewinn aus dem Verkauf von RIGSLAPs an die Marvin-Puchmeier-Stiftung. Mit dem RIGSLAP optimierst Du also nicht nur deine Verkabelungen, sondern leistest auch Du einen Beitrag zur Unterstützung benachteiligter junger Menschen. Über die Marvin-Puchmeier-Stiftung:Die Marvin Puchmeier Stiftung wurde in Gedenken an den, im Jahr 2017 bei einem Arbeitsunfall in der Hanns-Martin-Schleyerhalle, verunglückten Veranstaltungstechniker Marvin Puchmeier gegründet. Die Stiftung unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche und ermöglicht diesen neuen Chancen im Leben. https://www.marvin-puchmeier-stiftung.de/
Dieser Trussaufnehmer besticht durch eine Breite von nur 30mm, er lässt sich so besser an einer Trasverse befestigen, ohne dass ein lästiges Brace im Weg ist. Max.
Auf den Spuren der Titanen bedient sich der KORG NAUTILUS den neun Sound-Engines des KORG Kronos und garantiert ein komplett neues und sehr übersichtliches Bedienkonzept. Das schlichte und elegante Design des neuen Synthesizers garantiert eine hervorragende Übersicht aller Bereiche, schnelle Zugriffe auf exzellente Klänge sowie flexible Funktionen und bietet höchsten Bedienkomfort. Die Klänge des Synthesizers sind in drei wichtige Kategorien unterteilt und verleihen mit standard, aktuellen und einzigartigen Sounds dem Instrument einen unverwechselbaren Charakter. Die neuste Prozessorgeneration holt aus den neun weiterentwickelten Sound-Engines weitaus mehr heraus, als dies jemals zuvor möglich war. Die aus dem Kronos bekannte SGX-2 Piano-Sound-Engine wurde im NAUTILUS durch zusätzliche Flügelsounds erweitert und bietet neben wunschgemäßer Einstellung von Saitenresonanzen und einer Abstufung in 12 unterschiedliche Velocity-Stufen, auch die Möglichkeit die Saalakustik des jeweiligen Instruments zuverändern. Die SGX-2 und alle weiteren Sound-Engines, wie die EP-1 Electric-Piano-Engine, die CX-3 Drawbar-Engine, die HD-1 PCM-Engine, die MS-20EX Analog-Modeling-Engine, die PolysixEX Modeling-Engine, die AL-1 Analog-Modeling-Engine, die MOD-7 VPM/FM-Sound-Engine und die STR-1 Physical Modeling-Engine sowie sämtliche dazugehörigen Parameter lassen sich über das 7 große TouchView-Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung oder aber auch über die versenkbaren Drehregler im Bedienfeld bestens konfigurieren. Benötigt man einmal Hilfe, den entsprechenden Klang im Instrument zu lokalisieren, erleichtert die Such- und Vorhörfunktion das Durchforsten sämtlicher Klänge, die auf über 1.770 Multisamples beruhen. Die eigenen Lieblingssounds und Combinations, die man oft benötigt, lassen sich mittels Sternchen in eine Favoriten-Liste speichern. So hat man blitzschnell seine favorisierten Klänge zur Hand. Genauso bietet der NAUTILUS sechs frei programmierbare Quick-Access-Taster, die auf direktem Weg zu bestimmten Menüsoder Funktionen führen können. Vier vorgegebene Einstellungen und vier User-Belegungen stehen hier zur Verfügung. Ein polyphoner Arpeggiator mit über 1.500 Presets, ein Drum-Track mit über 1.200 Pattern und ein Step-Sequenzer stehen in jedem Modus bereit und werten das Musizieren im Verbund mit den neuen Klängen zeitgemäß auf. Sämtliche Einstellungen lassen sich perfekt für den Live-Einsatz konfigurieren, abspeichern und im Set-List-Modus später wieder aufrufen. Eine unverzichtbare Funktion im Live-Betrieb. Auch die insgesamt 16 Effektprozessoren und der 3-Band EQ für jeden einzelnen Track sind dank dem neuen Bedienkonzept einfach zu erreichen. Die Expressivität eines Klangs kann zudem mit dem separaten Dynamics-Regler im Bedienfeld der jeweiligen Anforderung perfekt angepasst werden. So lassen sich Klänge im Nu entweder sehr dynamisch und elegant oder druckvoll mit weniger Dynamikumfang spielen, um sich so besser durchzusetzen. Zusätzlich liegt dem Instrument ein Download-Code für ein umfangreiches und kostenloses Zusatzsoftware-Angebot bei. Neben KORG Softwareinstrumenten beinhaltet dieses Paket die Software Ozone Elements von iZotope, eine Reason Lite-DAW Software und die Lernsoftware Skoove.
Beschreibung:Der Drawmer CMC2 ist ein kompakter Desktop-Monitor-Controller für drei Eingangsquellen mit zwei stereo Lautsprecherausgängen sowie einem globalen Subwoofer-Ausgang. Funktional angepasst für den Einsatz in kleineren Studios setzt der CMC2 auf dasselbe hochwertige Schaltungsdesign wie die beliebten Monitor-Controller MC2.1 & MC3.1 von Drawmer.Der CMC2 verfügt über zwei symmetrische Stereo-Eingänge sowie einen 3,5 mm Aux-Eingang mit variabler Pegelanpassung zum Anschluss von Smartphones/MP3-Spielern. Er kann zwei Stereo-Monitorpaare und einen Subwoofer ansteuern sowie einen Kopfhörer über einen separaten Verstärker mit Lautstärkerregler speisen. Mit Tasten für eine Phasenumkehrung, eine Mono-Summierung und DIM steht eine zentrale Monitoring-Sektion mit den Hauptfunktionen zur Prüfung der Mischung zur Verfügung.Der CMC2 ist in einem ebenso ansprechenden wie kompakten Desktop-Gehäuse mit einer ergonomischen Benutzeroberfläche verbaut. Über eine Öffnung für einen Kensington Schloss lässt sich der Controller gegen Diebstahl schützen. Das aktive Schaltungsdesign sorgt für einen transparenten Klang ohne Färbungen und gibt das aufgenommene Material absolut authentisch wieder.