Artikel-Nr 1140406

Lehle Sunday Driver II

154,23 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

Lehle Sunday Driver II

High-End-Preamp, Buffer und Booster

diskrete Class-A-Eingangsstufe

130 dB Dynamik dank 30-V-Technologie

zwei Sound-Modi wählbar

neutraler Klang in Studioqualität

Boost bis zu +18 dB

kann als aktive DI-Box symmetrisch und via Phantomspeisung genutzt werden


Der LEHLE SUNDAY DRIVER II ist ein High-End-Preamp und eine DI-Box im handlichen Kompaktformat. Sein Schaltkreis basiert auf einer diskret aufgebauten Class-A-Eingangsstufe mit JFET-Technologie und stellt zwei Betriebsarten bereit, die mit einem goldkontaktierten Modus-Schalter angewählt werden.

D steht für Driver; hier wird dein Gitarrensignal völlig neutral mit der Eingangsimpedanz eines Gitarren-Amps verstärkt. So werden erfolgreich Verlusten auf dem Weg durch Kabel und Effekte vorgebeugt, das Signal bleibt kräftig und klar und behält seine Dynamik.

Die zweite Stellung S - wie Sunday - bewirkt eine fünfmal höhere Eingangsimpedanz; nun werden vorher nie wahrgenommene Details hörbar und mit zunehmendem Gain bekommt dein Gitarren-Ton eine unverwechselbare, charakterstarke Wärme, die dem Preamp seinen Namen gibt, denn dieser Klang ist so angenehm wie ein wohliger Sonntagnachmittag.

Selbst bei +18 dB Gain-Einstellung bleibt der LEHLE SUNDAY DRIVER II immer clean und dank seiner studiotauglichen Gesamtdynamik von 130 dB absolut frei von Nebengeräuschen. Um die Dynamik deiner Röhrenverstärker voll ausnutzen zu können, wird zudem die Eingangsspannung hinter der Stromversorgungsbuchse gleichgerichtet, gefiltert, stabilisiert und anschließend auf 30 V transformiert, was maximalen Headroom bedeutet.

Auch als DI-Box auf der Bühne oder hochwertigen Preamp im Studio kannst Du ihn nutzen: den Ausgang des LEHLE SUNDAY DRIVER II kannst Du symmetrisch abgreifen und auch per Phantomspeisung betreiben.

Ob als Kabeltreiber für große Bühnen oder in aufwendigen Effekt-Setups - mit seinem weiten und klangneutralen Übertragungsbereich von 20 bis 100.000 Hz ist der LEHLE SUNDAY DRIVER II universell einsetzbar. Übrigens auch an jedem beliebigen anderen Wochentag...

Eigenschaften

Effektart: Overdrive
Lehle

Ansprechpartner:

Lehle GmbH
Grenzstr. 153
46562 Voerde

E-Mail: support@lehle.com
Web: https://www.lehle.com/de/

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Dunlop Cry Baby Kirk Hammett Signature Wah
Hersteller:
Diese limitierte Version des Kirk Hammett Cry Baby Wah liefert die charakteristischen Wah-Sounds der Heavy Metal-Legende in einem speziellen gelben Sparkle-Finish. Es basiert auf Kirks eigenen Cry Baby Rack Wah-Einstellungen, die den Sound wiedergeben, mit dem er die Licks abfeuerte, die die Metal-Soli revolutionierten. Es bietet eine gleichmäßige Ansprache von der Ferse bis zu den Zehen mit einem fesselnden Wailing im mittleren Bereich und einem dicken Top-End - perfekt für schnelle, melodische Läufe über harte Riffs. Trete in die Fußstapfen eines Giganten. Besitze ein Stück der Legende: das Kirk Hammett Cry Baby Wah von Dunlop.
290,03 €*
Mooer Blues Mood Drive Pedal
Hersteller:
64,02 €*
Tech 21 SansAmp Bass Driver D.I. 30th Anniversary
Hersteller:
SansAmp Bass Driver D.I. feiert dreissigsten Geburtstag! 1994 erstmalig vorgestellt, wurde er schnell ein fester Bestandteil im Arsenal vieler Bassisten und Studios. Anlässlich des runden Geburtstages bringt Tech 21 eine limitierte Auflage mit einem eloxierten, präzisionsgefertigten Billet-Aluminiumgehäuse und komplett aus Metall gefertigten Knöpfen heraus. Das voll analog aufgebaute Multifunktions-Pedal überzeugt seit drei Dekaden mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sei es als reiner Preamp oder Verzerrer-Pedal vor dem Amp oder als All-In-One-Lösung zum direkten Weg ins Live- oder Recording- Mischpult. Bis heute ist der SansAmp der Standard der Branche und sorgt täglich auf unzähligen Bühnen für den guten Basston. Happy Birthday!
331,50 €*
Vemuram Budi-G Boost
Hersteller:
387,03 €*
Rodenberg BL-800 Overdrive
Hersteller:
Was macht einen guten Verstärker Sound aus?Röhrentechnologie, selektierte Hochvoltbauteile, Dynamik durch Hochvolttechnik und ein kompromissloser analoger Signalweg.Der BL 800 geht genau diesen Weg. AVTC - Analog Virtual Tube Circuit, selektierte Hochvoltbauteile, 280V Betriebsspannung und komplett analoger Signalweg.Der BL 800 ist wie ein richtiger Röhrenverstärker aufgebaut, mit gleichen Bauteilen, genau so hört er sich auch an!Sound ohne Kompromisse:Der BL 800 liefert einen klar definierten straffen Sound mit viel Attack. Hinzu kommt eine Spieldynamik und Reaktion auf das Potentiometer der Gitarre, die nur guten Röhrenverstärkern gelingt. Die Gainreserven übertreffen den guten alten JCM800, erst recht, wenn man den Boost zuschaltet. Ohne aktivierten Boost ist der BL 800 eine exakte Sound Kopie des JCM 800 mit etwas mehr Gain, mit aktiviertem Boost gibt es noch mal einen ordendlichen extra Schub Gain.Bedienelemente:Gain, Bass, Middle, Treble, Volume, dazu ein Gain Boost. Fünf Regler reichen aus, um den BL800 pefekt an einen Verstärker anzupassen. Dies gelingt durch eine aktive 3-Bandklangregelung, die alle Klangnuancen abdeckt. Der Boost legt noch einmal eine Schippe Gain dazu, ohne den eigentlichen Sound des BL 800 zu verändern.
188,00 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Yamaha QL5
Hersteller: YAMAHA
19.254,50 €*