Korg opsix MK2
595,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen finden sie hier.
Sofort lieferbar
Vielseitiger Altered FM Synthesizer
Klassische FM Synthese mit 6 Operatoren
37 anschlagdynamische Tasten in Standardgröße
Innovativer Operatoren-Mixer mit cleverer Farbcodierung der Bedienelemente
40 Algorithmen + User Algorithmen (auf Programm-Ebene)
6 Operatoren-Modi (FM, Ring Mod, Filter, Filter FM, Wave Folder, Effect)
Polyphonie: 64 Stimmen
Neues Farbdesign des Operatoren-Mixers (Bedienelemente mit grünen Markierungen)
Multimode-Filter mit 11 unterschiedlichen Filter-Typen
3 Hüllkurven
3 LFOs
12 virtuelle Patchverbindungen
3 Effektblöcke mit je 30 Effekten
Polyphoner Step-Sequencer mit 16 Schritten und Motion Sequencing
Inspirierender Arpeggiator mit 7 verschiedenen Pattern
500 Programmspeicher (250 Presets, überschreibbar + 250 User Programme)
64 Favoritenspeicher (16 Speicherplätze x 4 Bänke)
Randomize-Funktion zum Erzeugen neuer Klänge auf Zufallsbasis
Pitch-Bend- und Modulationsräder
Maße: 565 x 338 x 90 mm
Gewicht: 2,9 kg
Lieferumfang: Externes Netzteil (DC 12 V), Download-Code für umfangreiches Software-Bundle
Anschlüsse:
Kopfhörerausgang
L/Mono- und R-Ausgänge
Dämpferpedal-Eingang
MIDI IN/OUT
USB Typ B
Der opsix mkII ist ein unglaublich vielseitiger Synthesizer, der auf dem Konzept der Altered-FM-Synthese beruht. Altered FM bedeutet konkret, dass er ein vollwertiger FM-Synth mit 6 Operatoren ist, aber zusätzlich noch fünf weitere Operatoren-Modi - nämlich Ring Mod, Filter, Filter FM, Wave Folder und Effect - bietet, wodurch sich nahezu endlose Möglichkeiten für die Klanggestaltung ergeben. Dank seiner Polyphonie von 64 Stimmen sind so auch ausuferndere Klanglandschaften realisierbar, und klassische FM-Pianos klingen im Verbund mit einem optionalen Dämpferpedal endlich so groß und voll, wie man es sich schon immer erträumt hat. Durch den innovativen Operatoren-Mixer wird die landläufig als kompliziert geltende FM-Synthese einfach verständlich, denn jedem einzelnen Operator sind ein eigener Fader für die Lautstärke sowie ein Drehregler für die Stimmung zugeordnet. Über eine clevere LED-Farbcodierung wird außerdem sofort ersichtlich, welcher Operator ein Modulator- und welcher ein Carrier-Signal trägt. Auf diese Weise stellt auch das Umschalten zwischen unterschiedlichen Algorithmen kein Problem mehr dar, da zu jeder Zeit klar ersichtlich ist, welche Funktion den einzelnen Operatoren zugewiesen ist. Insgesamt stehen 40 Algorithmen zur Auswahl. Sollte trotzdem einmal nicht der richtige Algorithmus aufzufinden sein, lassen sich aber auch eigene Algorithmen erzeugen - und das sogar für jedes Soundprogramm einzeln! Mit dem kräftig zupackenden Multimode-Filter lassen sich die so generierten Klänge weiter bearbeiten und im Anschluss mithilfe der drei separaten Effektblöcke final veredeln. Der Step-Sequencer bietet insgesamt 16 Steps und ist polyhon ausgeführt, weshalb auch Harmonie-Sequenzen keine Hürde darstellen. Dank der zusätzlichen Motion Sequencing Funktion lassen sich des Weiteren nahezu alle klangformenden Parameter des Synths automatisieren. Zusätzlich zu den insgesamt sechs Operatoren-Modi steht eine extrem flexible Modulations-Matrix mit drei Hüllkurven, drei LFOs und 12 virtuellen Patchverbindungen zur Verfügung, um auch die komplexesten Klangmodulationen umsetzen zu können. Über die inspirierende Randomize-Funktion lassen sich außerdem neue Soundprogramme auf Zufallsbasis erstellen und als Grundlage für neue Soundkreationen nutzen.
Eigenschaften
Aftertouch: | Nein |
---|---|
Anzahl der Tasten: | 37 |
Klangerzeugung: | Digital |
Polyphonie: | 64 |
Produktvideo
Ansprechpartner:
Musik Meyer GmbH
KORG&MORE
Industriestrasse 20
35041 Marburg
E-Mail: info@korgmore.de
Heute und in Zukunft:
"Inspirierende Instrumente mit denen Musizieren Spaß macht."
Seit Gründung im Jahr 1963 ist es das Ziel von KORG, mit seinen Instrumenten neuartige musikalische Erfahrungen und Spielerlebnisse zu schaffen. Dieser Anspruch führte schon früh zur Erfindung der Entwicklung des ersten japanischen Synthesizers und des weltweit ersten Nadel-Stimmgeräts. Es folgten unzählige einzigartige Instrumente die Menschen weltweit Freude am Musizieren bereiteten. Auch weiterhin steht KORG für innovative und kompromisslose Instrumente in allerbester Qualität. Sie inspirieren professionelle Künstler und Komponisten zu Höchstleistungen, bleiben gleichzeitig dank durchdachter Bedienkonzepte für jedermann gut spielbar. Denn bei der Entwicklung der KORG Instrumente stehen immer die Wünsche und Bedürfnisse aller unserer vielen begeisterten Nutzer auf der ganzen Welt im Mittelpunkt - heute, und in Zukunft.
Anmelden