Artikel-Nr 0108011

Korg MicroKORG

435,21 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung auf Anfrage

Korg MicroKORG

Tonerzeugung: Analog Modeling Synthesis System (OASYS Technologie)

Multitimbralität: 2-fach, intern

Polyphonie: 4 Stimmen

Soundengine: 2 Oszillatoren + Noise Generator, Multi Mode Filter (- 24dB/oct LPF, 12dB/oct LPF/BPF/HPF), EG×2, LFO×2, Virtual Patch×4

Vocoder: 1 Oszillator + Noise Generator, EG×1, LFO×2, 8 Kanal-Vocoder- Lautstärke und Panorama für jeden Channel separat editierbar, Formant Shift Funktion

Programs (Synth/Vocoder): 128 (16 x 8 Bänke, davon 1 für Vocoder)

Effekte: Modulation (3 Typen), Delay (3 Typen), Equalizer

Arpeggiator: 6 Typen

Tastatur: 37 Mini-Tasten (anschlagsdynamisch)

Eingänge: 2 Audio Line IN (Einer davon umschaltbar auf MIC)

Ausgänge: L/MONO, R, Kopfhörer (Phones)

MIDI: IN/OUT/THRU

Display: 3 Zeichen, 1 Zeile mit 8-Segment LED

Stromversorgung: DC9V / 600mA (AC Netzteil) oder 6 AA Alkaline Batterien

Abmessungen:(in mm)524(B) x 232(T) x 70(H)

Gewicht: 2.2 kg (ohne Batterien und Mikrofon)

Zubehör: DC9V / 600mA (AC Netzteil) (enthalten)

Schwanenhals-Mikrofon (enthalten)


Korg microKorg klassischer Vocoder/Synth im Vintage-Design Die Möglickeit das Gerät über Batterien mit Strom zu versorgen macht es zur idealen Ergänzung für "Musikalische Laptops"!

Eigenschaften

Aftertouch: Nein
Anzahl der Tasten: 37
Klangerzeugung: Digital
Polyphonie: 4

Produktvideo

Korg

Ansprechpartner:

Musik Meyer GmbH
KORG&MORE
Industriestrasse 20
35041 Marburg

E-Mail: info@korgmore.de


Heute und in Zukunft:
"Inspirierende Instrumente mit denen Musizieren Spaß macht."

Seit Gründung im Jahr 1963 ist es das Ziel von KORG, mit seinen Instrumenten neuartige musikalische Erfahrungen und Spielerlebnisse zu schaffen. Dieser Anspruch führte schon früh zur Erfindung der Entwicklung des ersten japanischen Synthesizers und des weltweit ersten Nadel-Stimmgeräts. Es folgten unzählige einzigartige Instrumente die Menschen weltweit Freude am Musizieren bereiteten. Auch weiterhin steht KORG für innovative und kompromisslose Instrumente in allerbester Qualität. Sie inspirieren professionelle Künstler und Komponisten zu Höchstleistungen, bleiben gleichzeitig dank durchdachter Bedienkonzepte für jedermann gut spielbar. Denn bei der Entwicklung der KORG Instrumente stehen immer die Wünsche und Bedürfnisse aller unserer vielen begeisterten Nutzer auf der ganzen Welt im Mittelpunkt - heute, und in Zukunft.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Korg Volca Nubass
Hersteller:
Auch in Zeiten digitaler Klangerzeuger gilt die analoge Röhrentechnik mit ihren unnachahmlich warmen Obertönen und harmonischen Verzerrungen in vielen Bereichen nach wie vor als absolutes Klangideal. Der volca nubass macht sich diese einzigartigen Klangeigenschaften zunutze, indem er sich der bahnbrechenden Nutube bedient, einer neuartigen Variante der klassischen Vakuumröhre. Die Kombination aus Vakuumröhre und analoger Klangerzeugung sorgt für einen einzigartigen, satten und obertonreichen Sound.
159,00 €*
Arturia PolyBrute 12 (Retoure)
Hersteller:
Der PolyBrute 12 setzt neue Maßstäbe in der Welt der analogen Synthesizer. Mit seiner 12-stimmigen Architektur und der innovativen Full Touch® MPE-Tastatur bietet er eine nie dagewesene musikalische Ausdruckskraft. Dieser Synthesizer ist mehr als nur ein Instrument - er ist ein Tor zu unentdeckten Klangwelten.Die intuitive Full Touch®-Tastatur des PolyBrute 12 erfasst jede Nuance von Position, Druck und Berührung und ermöglicht so präzise und fließende polyphone Aftertouch-Effekte über den gesamten Tastenbereich. Dies ermöglicht eine direkte, fühlbare Verbindung zum Klang, von feinen Details bis hin zu kraftvollen dynamischen Effekten.Erweitert wird diese Ausdrucksvielfalt durch drei verschiedene Aftertouch-Modi, das revolutionäre Morphée-Pad und den Ribbon-Controller, mit denen jedes Preset multidimensional interpretiert werden kann - für atemberaubende Performances.Der PolyBrute 12 steht für einen kolossalen, vielschichtigen und unendlich wandelbaren Sound, der eine neue Ära expressiver polyphoner Analogsynthesizer definieren wird.Expressivität auf höchstem NiveauDurch die MPE-kompatible Tastatur des PolyBrute 12 wird jede Note zu einem eigenen Klangkörper, der unabhängig moduliert werden kann. Zusammen mit dem 3D-Morphée-Pad, dem hölzernen Ribbon-Controller und dem Motion-Recorder wird eine beeindruckende multidimensionale Modulation Realität.Grenzenloses SounddesignDie zwölf Stimmen des PolyBrute 12, gepaart mit analogen Oszillatoren, hochentwickelten Filtern, einer umfangreichen Matrix und integrierten Effekten, eröffnen ein grenzenloses Spektrum an Klangfarben. Entdecke 768 dynamische Presets oder tauche tief in die Welt des Advanced Sound Design ein.Taktiler, direkter WorkflowPolyBrute 12 bleibt seiner Linie treu und verzichtet auf komplexe Menüstrukturen. Das direkte, haptische Erlebnis des Sounddesigns steht im Vordergrund. Für das Feintuning am Computer steht der intuitive VST-Editor zur Verfügung.Exzellente VerarbeitungsqualitätMit Materialien wie schwarzem Walnussholz, einer hochmodernen Tastatur und einem markanten Aluminiumgehäuse erfüllt der PolyBrute 12 höchste professionelle und qualitative Ansprüche.Perfekte DAW-IntegrationPolyBrute Connect schafft eine nahtlose Verbindung zwischen dem PolyBrute 12 und digitalen Produktionsumgebungen, ermöglicht direktes Sounddesign in der DAW und synchronisiert alle Änderungen zwischen Hard- und Software in Echtzeit.
3.599,00 €*
Clavia Nord Electro 6D 61
Hersteller:
Der Nord Electro 6 vereint unsere preisgekrönten Emulationen klassischer elektromechanischer und akustischer Instrumente in einem einfach zu transportierenden Gerät.Mit drei unabhängigen Sound-Sektionen, der neuen, optimierten Bedienoberfläche und der Seamless-Transitions-Funktion können wir voller Stolz den leistungsfähigsten und vielseitigsten Electro aller Zeiten präsentieren - einen veredelten modernen Klassiker.Der Nord Electro 6 erlaubt automatisch das nahtlose Umschalten von Sounds und Programmen ohne hörbare Übergänge.Die Bedienoberfläche bietet mit Organ, Piano und Sample Synth drei unabhängige Klangsektionen, die sich in Layer- oder Split-Konfigurationen gleichzeitig spielen lassen. Neben 6 Split-Punkten können Sie die neuen, mit dem Stage 3 vorgestellten Split-Punkt-Crossfades für nahtlose Übergänge zwischen zwei Split-Zonen nutzen. Sie haben die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Crossfade-Einstellungen (Small, Large und Off), die über unterschiedliche LED-Farben angezeigt werden.Die neue, klar strukturierte Program-Sektion bietet einen praktischen Organize-Modus, in dem Sie die Programme durch Kopieren/Einfügen und Verschieben in die gewünschte Reihenfolge bringen können. In der neuen Seitenansicht (Page View) können Sie Seiten einfach sortieren und daraus eine Songliste erstellen.Die neue Listen-Ansicht (List View) erleichtert die Navigation zwischen allen Programmen, Pianos und Synth Samples, indem sie eine Sortierung nach Kategorien bzw. nach alphabetischen oder numerischen Kriterien erlaubt.
1.891,00 €*
Korg opsix SE Platinum
Hersteller:
1.489,00 €*
Korg Modwave MK2
Hersteller:
Beschreibung:Der Modwave mk II ist ein extrem vielseitiger Synthesizer, dessen Klangerzeugung auf einer cleveren Kombination aus morphbaren Wavetables, Samples und einer großen Auswahl an unterschiedlichen Filtertypen und Effekten basiert. Das neuartige KAOSS PHYSICS Feature verspricht ausgefallene Modulationen, die auf physikalischen Modellen beruhen, welche wiederum in Echtzeit generiert werden und sich intuitiv über ein X-/Y-Touchpad steuern lassen. In Verbindung mit der tiefgehenden Motion Sequencing 2.0 Funktion entstehen auf diese Weise komplex animierte Klänge mit ganz eigenem Charakter, die sich über die vier programmierbaren MOD-Regler weiter manipulieren lassen. Darüber hinaus bietet der modwave mk II vier Gigabyte User-Speicher zum Einladen eigener Samples und lässt sich somit ständig erweitern und voll und ganz auf die eigenen Vorstellungen hin anpassen. Die mk II Version kann mit einer beeindruckenden Polyphonie von 60 Stereo-Stimmen aufwarten und ist darüber hinaus mit einigen neuen LFO Funktionen ausgestattet. Optisch ist sie bereits auf den ersten Blick durch das „mk II“-Logo auf dem Bedienfeld sowie das auffällig rot eingefärbte X-/Y-Touchpad zu erkennen. Obendrein sind eine kostenlose Editor- Librarian- und Sample-Builder-Software sowie ein umfangreiches Software-Bundle mit Titeln von KORG und anderen Herstellern als Download im Lieferumfang enthalten.
731,33 €*

Zubehör

Shure 55 SH
Hersteller:
179,45 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Reloop RP-8000 MK2
Hersteller: Reloop
Mit dem RP-8000 MK2 stellen wir den fortschrittlichsten DJ-Plattenspieler aller Zeiten vor, der in enger Zusammenarbeit mit internationalen Turntable-Künstlern entwickelt wurde. Der Plattenspieler wurde für die nahtlose Integration in Serato DJ Pro entworfen und bietet die Möglichkeit bis zu 7 Performance-Modi über die Pad-Sektion zu bedienen. In dem einzigartigen Platter Play Modus können die Pads darüber hinaus zu Steuerung der Geschwindigkeit des Plattentellers verwendet werden um Melodien zu kreieren. Der RP-8000 MK2 stellt eine nahtlose Kombination aus erstklassigem, professionellen DJ-Plattenspieler und innovativem Musikinstrument dar. Pad-Sektion mit 7 neuen Performance-Modi: Entworfen für die Verwendung mit Serato DJ Pro ermöglicht der RP-8000 MK2 in einem DVS Setup dank der nahtlosen Plug 'n' Play-Integration ungeahnte kreative Möglichkeiten. Die 8 großen Pads mit RGB-Beleuchtung bieten dabei Kontrolle über 7 Performance-Modi (Cue, Sampler, Saved Loops, Pitch Play, Loop, Loop Roll, Slicer) sowie 2 User-Modi, welche an die individuellen Präferenzen angepasst werden können. Mit dem Multi-Encoder lässt sich darüber hinaus das Browsing direkt vom Plattenspieler steuern und Tracks können komfortabel in das jeweilige Deck geladen werden. Dank der MIDI-Kompatibilität kann der RP-8000 MK2 mit jeder MIDI-fähigen DJ Software kommunizieren - ein zusätzlicher Controller zur Bedienung von Performance-Modi ist somit nicht mehr notwendig. Platter Play - Kreative Steuerung der Geschwindigkeit des Plattentellers: Der Platter Play Modus erlaubt die Steuerung der Geschwindigkeit des Plattentellers über die Performance Pads und eröffnet neue Möglichkeiten für musikalische Live Performances, wodurch sich der RP-8000 MK2 wie ein Instrument verwenden lässt. Insgesamt stehen 22 Tonleitern und 34 Noten zur Auswahl mit der Option bis zu 9 benutzerdefinierte Tonleitern zu erstellen. Die beiden Geschwindigkeitswahltaster dienen im Platter Play Modus der Pitch Bending-Funktion und erlauben es die Tonhöhe des abgespielten Audiomaterials in Halbtonschritten zu erhöhen bzw. abzusenken. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit des Plattentellers auch über ein externes MIDI Keyboard gesteuert werden. Kräftiger Motor mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten: Ausgestattet ist das quarzgesteuerte hybride Plattenspieler-Instrument mit einem starken Upper-torque Direktantrieb. Durch die Feinabstimmung der Motorkontrolle mittels digitaler Korrektur, konnten die Gleichlaufschwankungen beim RP-8000 MK2 weiter reduziert werden, was zu einer besonders hohen Laufruhe führt. Das Startdrehmoment lässt sich stufenlos im Bereich von 2,8 - 4,5 kg/cm einstellen, ebenso wie die Stopp-Geschwindigkeit im Bereich von 0,2 - 6 Sek. Der schwere präzisionsgefertigte, druckgegossene Plattenteller aus Aluminium wurde zur Reduzierung von Schwingungen und Resonanzen mit einer Gummieinlage versehen. Statisch ausbalancierter S-Tonarm mit neu entwickelter Tonarmbasis: Der RP-8000 MK2 verfügt über einen statisch ausbalancierten, S-förmigen Tonarm mit hydraulischem Lift und Anti-Skating-Mechanismus. Die neu entwickelte Tonarmbasis weist eine noch höhere Stabilität auf und lässt sich in der Höhe verstellen (VTA). Der Tonarm des RP-8000 MK2 zeichnet sich durch das besonders resonanzarme, satinierte Material aus und kommt mit einem universellen Anschluss für Tonabnehmersysteme (SME). Hochauflösende Pitch-Sektion mit digitalem Fader: Über die präzise Pitch-Skala, lässt sich der Pitch einfach ablesen und einstellen. Neben den klassischen Pitch-Bereichen +/-8 % und +/-16 % kann mit dem RP-8000 MK2 auch die Ultrapitch-Einstellung +/-50 % verwendet werden. Mit dieser lässt sich z.B. die Tonhöhe der gespielten Platte kreativ beeinflussen. Ist Quarz Lock aktiviert, bleibt die Geschwindigkeit der gespielten Platte von der Position des Pitch-Faders unberührt. Mit allem gerüstet - Echtzeit LCD-Anzeige, Reverse-Funktion und Smart USB-Anschluss: Neben den kreativen Neuerungen besitzt der RP-8000 MK2 alles, was man sich an einem DJ-Plattenspieler vorstellen kann. Ein digitales LC-Display dient zur Darstellung von Pitch, BPM, Deckzuweisung, Skalen und Noten, vergangener/verbleibender Laufzeit des aktuellen Tracks sowie den Firmware-Einstellungen. In Serato DJ Pro lässt sich so z.B. der aktuelle BPM-Wert eines Tracks anzeigen, um ein genaues Angleichen der Tracks auch ohne Blick auf den Computer auszuführen. Besonders raffiniert ist der Smart USB-Anschluss: Via USB können bis zu 4 Turntables miteinander verbunden werden. Die einzelnen Geräte weisen sich automatisch und fortlaufend zu, sodass nur ein Plattenspieler per USB an den Computer angeschlossen werden muss. Die neu entwickelte LED-Nadelbeleuchtung im Unibody Aluminium Design ist leicht austauschbar und lässt sich frei drehen, sodass die Nadelposition auch im Dunkeln gut zu erkennen ist. Über die Buttons auf der Oberseite des RP-8000 MK2 kann zwischen den drei Geschwindigkeiten (33 1/3, 45 & 78 RPM) umgeschaltet werden. Die präzise Motorsteuerung sorgt dafür, dass die gewählte Geschwindigkeit genauestens gehalten wird. Dedizierte Buttons für Vorwärts- und Rückwärtslauf erlauben kreative Eingriffe in den Mix. Hochwertige Anschlüsse und zusätzlicher Ausgang: Dank der versenkten Anschlussmulde lässt sich der RP-8000 MK2 einfach im Case einbauen und nahtlos an angrenzenden Geräten aufstellen. Durch den zusätzlichen Ausgang kann der Plattenspieler mit zwei Mixern gleichzeitig verbunden werden und erlaubt außerdem den einfachen Wechsel von DVS zu Vinyl. Ein optionaler Erdungsanschluss bietet zusätzlichen Schutz für Clubumgebungen. Alle Kabelverbindungen (Cinch-/Netzkabel) sind abnehmbar und daher leicht auszutauschen, was auch den Transport des Plattenspielers erleichtert. Unverwüstliche und robuste Gehäusekonstruktion: Unter Verwendung von Metall-, Gummi- und Kunststoffelementen wurde das Gehäuse des RP-8000 MK2 zusätzlich versteift und beschwert. Damit ist der Plattenspieler sehr unanfällig gegenüber Vibrationen, beispielsweise verursacht durch die laute Basswiedergabe in der DJ Booth. Schockabsorbierende Füße auf der Unterseite des Plattenspielers tragen zur weiteren Isolation bei. Die Oberfläche wurde mit einem hochwertigen und unempfindlichen Lack veredelt, der besonders resistent gegenüber Kratzern ist. Optisch überzeugt der RP-8000 MK2 durch sein zeitloses Finish in Tiefschwarz-Metallic.
749,99 €*
Alesis Samplepad 4
Hersteller: Alesis
SAMPLEPAD 4:Kompaktes All-in-One-Percussion-Instrument:Das Alesis SamplePad 4 ist ein All-in-One-Percussion- und Sample-Instrument. Es ist mit vier LED-beleuchteten Gummipads, einem Zweizonen-Trigger-Eingang und zehn voreingestellten Kits ausgestattet.Mit der Möglichkeit, Samples zu laden, ist die einzige Grenze die Vorstellungskraft.Für noch mehr Flexibilität können Sie Ihre Sounds optimieren und Hall hinzufügen. Intuitive Navigation erleichtert das Durchsuchen der Kits, und Sie können Ihre Samples per USB per Drag & Drop auf einen Mac oder PC ziehen, ohne Ihre SD-Karte zu entfernen.Die hellblaue LED-Beleuchtung ist in jeder Einstellung deutlich sichtbar.
165,00 €*
Manley VoxBox
Hersteller: Manley
Die Manley Labs VOXBOX ist der Vollröhren-Channelstrip für Vocals, der aber auch alle anderen Klangquellen veredeln kann. Die VOXBOX verfügt über dasselbe umfangreiche Mikrofonvorverstärker-Konzept wie der preisgekrönte Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bietet eine üppige Aussteuerungsreserve und den typischen Klang einer Class-A-Röhrenschaltung. Darüber hinaus steht in der ausgewogenen Kompressor-Sektion eine perfekte Mischung aus dem beliebten Manley Variable MU und dem elektro-optischen ELOP zur Verfügung. Zusammen mit dem flexiblen Mitten-EQ im Pultec-Stil, der De-Esser/Limiter-Sektion und der Stereo-Link-Funktion machen diese Merkmale den VOXBOX zu einem echten Arbeitspferd für die professionelle Klangbearbeitung.Vollröhren-Signalweg:Seit den späten 80er Jahren hat sich Manley konsequent auf Premium-Produkte in Vollröhren-Bauweise konzentriert. Kurz gesagt: Manley kennt sich mit Röhren wirklich aus - und das zeigt sich auch in der VOXBOX. Dieser in den USA gefertigte Channelstrip punktet mit seiner Vollröhren-Class-A-Schaltung sowie der für Manley typischen, außergewöhnlich hohen Fertigungsqualität.Voll ausgestattete Mikrofonvorverstärker-Sektion:Wie der Name schon andeutet, zeichnet sich der Manley VOXBOX durch eine überragende Mikrofonvorverstärker-Sektion aus. Tatsächlich stammt die Vorverstärkerschaltung direkt aus dem beliebten Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bringt damit alle Voraussetzungen für einen exzellenten Analogklang mit - egal, ob das Signal über den herkömmlichen symmetrischen XLR-Anschluss, den symmetrischen Line-Eingang oder den Instrumenteneingang auf der Vorderseite einspeist wird. Mit der, der ersten Röhrenstufe vorgeschalteten, regelbaren Eingangsdämpfung können Linepegel-Signale mit +4 dB oder über den DI-Eingang angeschlossene Instrumente optimal eingepegelt werden. Die integrierte 48 V Phantomspeisung lässt sich ebenso über einen Schalter auf der Vorderseite aktivieren wie ein effektiver Hochpass-Filter zur Eliminierung von Trittschall. Schließlich wird über die intelligente Verstärker-Schaltung der Feedback-Anteil innerhalb der Röhrenstufe gesteuert und damit eine große Vielfalt von Klangcharakteristika und Verstärkungspegeln erreicht. Auf diese Weise kann schnell und einfach zwischen unterschiedlichen Röhren-Sounds von zurückhaltend bis direkt und aggressiv gewechselt werden. Mit diesem großartigen und kreativen Werkzeug ermöglicht für jeden Sänger und jedes Instrument den "perfekten" Klang.Opto-Kompressor:Die Kompressor-Sektion der VOXBOX kombiniert Funktionen des beliebten Manley Variable MU und des elektro-optischen ELOP-Limiters. Das Signal wird ohne negative Auswirkungen auf die Verzerrung oder den Frequenzgang bereits vor der Röhrenstufe komprimiert und verhindert einerseits die Übersteuerung des Mikrofonvorverstärkers und lässt andererseits ganze Schaltungen überflüssig werden, die normalerweise den Signalfluss des Mikrofonsignals unterbrechen würden. Darüber hinaus ist Manley der erste Hersteller, der hier eine Sidechain mit "parametrischer Kompression" nutzt, wobei gleichzeitig bis zu vier verschiedenen Zeitkonstanten zum Einsatz kommen, die über einfache Regler für Attack, Release und Threshold gesteuert werden. Die Einstellungen der VOXBOX basieren auf den Fotowiderständen des schnellen ELOP-Limiters, dem etwas langsameren LA-2A und dem langsamen LA-3A sowie weiteren Feinabstimmungen von Manley. Insgesamt ermöglicht VOXBOX-Kompressor erfrischende neue Klänge, die sich perfekt für Schlagzeug, Bass, Gesang und andere Quellen eignen. Der Kompressor empfiehlt sich sogar für die Bearbeitung einer ganzen Mischung - über die Link-Funktion werden zwei VOXBOX-Einheiten zu einem extrem flexiblen Stereo-Gerät.Equalizer im Pultec-Stil:Der an die Pultec-Geräte angelehnte Mitten-Equalizer wurde in der VOXBOX noch einmal deutlich aufgewertet. Er bietet jetzt drei Bänder mit insgesamt 33 Frequenzen, also sechs neue Frequenzen im Bereich 20 - 150 Hz und sechs im Bereich 6,4 - 20 kHz. Mit echten Drosseln und einer Class-A-Schaltung liefert der Equalizer der VOXBOX einen wirklich magischen Klang. Mit dem EQ-Eingangswahlschalter kann zwischen Line-Eingang, Vorverstärker-Ausgang oder Insert Return gewählt werden. Der Schalter fungiert zudem als Bypass-Schalter für den Vorverstärker bzw. externe Effektgeräte und erlaubt damit die Bearbeitung von zwei Audiosignalen.De-Esser- und Limiter-Sektion:Die De-Esser- und Limiter-Sektion der VOXBOX bietet weitere zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten. Der Peak-Limiter basiert auf der Limiter-Schaltung des ELOP, allerdings mit einem zusätzlichen passiven LC-Schwingkreis als De-Esser integriert. Zur Unterdrückung problematischer Frequenzen stehen vier sorgfältig ausgewählte Notch-Frequenzen zur Auswahl: 3 kHz, 6 kHz, 9 kHz und 12 kHz. Darüber hinaus gibt es eine fünfte Schalterstellung, in der wie bei einem LA-2A-Limiter das Signal vor dem EQ komprimiert und nach dem EQ auf den Limiter gespeist wird.VU-Meter:Die Manley VOXBOX ist mit einem großformatigen, beleuchteten Sifam VU-Meter ausgestattet. Über den zugehörigen 5-fach-Schalter kann gewählt werden welcher Pegel (Line-Eingang, Vorverstärker-Ausgang oder Hauptausgang) bzw. Wert (Kompressor-Pegelreduktion oder De-Esser/Limiter-Funktion) angezeigt wird.Innovative "Extras":Manley hat der VOXBOX ein paar clevere "Extras" spendiert, mit der sich die VOXBOX gleichsam auf der Bühne und im Studio einsetzen lässt. Zu diesen Zusatzfunktionen zählen eine Einschaltverzögerung, eine besonders umfassende magnetische Abschirmung, ein intelligentes Erdungssystem sowie lautlose Schaltvorgänge.
4.999,00 €*