Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Korg KingKorg NEO

37 anschlagdynamische Tasten

XMT-Klangerzeugung (eXpanded Modeling Technology)

24 Stimmen

2 Timbres (Layer / Split)

3 Oszillatoren (virtuell-analog, Noise, DWGS, PCM und Mikrofoneingang)

138 Oszillator-Typen

18 Filtertypen (LPF, HPF, BPF)

2 Hüllkurven

2 LFOs

6 virtuelle Patchverbindungen

3 Effektblöcke (Pre FX, Mod FX, Rev/Delay) + 2 -Band-EQ

16-Band Vocoder mit Formant-Shift- und Formant-Hold-Funktionen

Arpeggiator mit bis zu 8 Schritten und 6 Typen

300 Programmspeicher (200 Preset + 100 User)

8 Soundkategorien

16 x 2 Zeichen OLED Hauptdisplay

Eigene OLED-Displays für Oszillator und Filter

Anschlüsse: Mikrofoneingang, L/MONO, R Ausgänge, Kopfhörerausgang, Dämpferpedal-Eingang, Switch-Eingang, MIDI IN/OUT, USB Typ B

Stromversorgung: 12V Netzteil

Abmessungen (B x T x H): 565 x 338 x 92 mm

Gewicht: 3,1 kg

Netzteil, Vocoder-Mikrofon und Windschutz im Lieferumfang

Der KingKORG NEO ist ein extrem vielseitiger, polyphoner Synthesizer mit hochwertig gemodelten Filtern, weit über hundert Oszillatortypen, integriertem Vocoder sowie einer besonders intuitiven Bedienoberfläche und portiert somit das Erbe des legendären KingKORG in ein zeitgemäßes Kompaktformat mit 37 Tasten. Unter seiner strahlend weißen Haube werkelt die KORG eigene XMT-Klangerzeugung (eXpanded Modelling Technology), die neben verblüffend authentischen virtuell-analogen Sounds zusätzlich mit aufwendigen Oszillatoralgorithmen, den legendären DWGS- sowie besonders komplexen PCM-Wellenformen aufwarten kann. Die Filtersektion bietet unterschiedlichste, selbstoszillierende LowPass-, HighPass- und BandPass-Typen, die legendären Vorbildern aus den 70er- und 80er-Jahren nachempfunden sind, darunter natürlich auch das unverkennbare MS-20-Filter. Die 24 Stimmen des KingKORG NEO lassen sich dank seiner Bi-Timbralität auf Wunsch auch für aufwendige Layer- oder Split-Sounds verwenden. Pro Timbre stehen hierbei drei Oszillatoren, ein Filter, zwei Hüllkurven und zwei LFOs zur Verfügung. Die Mastersektion bietet drei unabhängig voneinander arbeitende Effektblöcke sowie einen zusätzlichen 2-Band-Equalizer. Zur besseren Übersicht sind neben dem Hauptdisplay zwei weitere OLED-Displays zur Anzeige der gewählten Oszillator- und Filtertypen auf der Bedienoberfläche zu finden. Über die virtuelle Patchbay lassen sich pro Programm bis zu sechs eigene Patchverbindungen erstellen, und der ebenfalls an Bord befindliche Arpeggiator sorgt für animierte Klänge. Mithilfe des mitgelieferten, hochwertigen XLR-Schwanenhalsmikrofons lässt sich der integrierte 16-Band-Vocoder nutzen, der dank Formant-Shift- und Formant-Hold-Funktionen sowohl klassische Oldschool- wie auch topaktuelle Vocoder-Sounds liefert. Die 300 Soundprogramme (200 Presets / überschreibbar + 100 User-Programme) sind übersichtlich in acht Kategorien angeordnet, was schnelles und intuitives Browsen ermöglicht. Besonders für Live-Anwendungen ist die Favoriten-Funktion interessant, dank derer sich die eigenen 40 Lieblings-Sounds blitzschnell per Tastendruck aufrufen lassen.

Eigenschaften

Aftertouch: Nein
Anzahl der Tasten: 37
Klangerzeugung: Digital
Polyphonie: 24

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.