Professioneller, geschlossener On-Ear-Kopfhörer, der außergewöhnlichen Klang mit höchsten Tragekomfort und schlankem, langlebigen Design kombiniert, was ihn zum perfekten Begleiter für DJs, Produzenten, Content Creator und Musikliebhaber macht. Die eigens für den NTH-50 entwickelten Treiber verfügen über ein revolutionäres akustisches Design mit einer innovativen Resonanzkammer. Sie sind präzise abgestimmt für eine ultra-detaillierte und färbungsfreie Audiowiedergabe mit extrem geringer Verzerrung. Der speziell konturierte Kopfbügel ist aus ultra-robustem TR90 Polymer und sorgt für optimalen Tragekomfort – ideal für lange Sessions! Die Kabelführung ist einseitig, wobei das beiliegende 1,7 m Anschlusskabel mit seinem speziellen Bajonettstecker je nach Bedarf an der linken oder rechten Muschel angeschlossen werden kann. Zur Anpassung werden die Muscheln selbst verschoben, auf beiden Seiten gibt es hierfür 12 Einrastpunkte, was ein präzises Wiederherstellen der passenden Einstellung erlaubt.Das beiliegende gerade Spezialkabel hat zwei Bereiche, die bewusst als Spiralkabel ausgeführt sind. Kurz hinter dem Bajonettsteckers sind vier Windungen, die auch als Zugentlastung dienen, und 40 cm vor dem TRS-Stecker ist ein 30 cm langer Spiralbereich, der bei Bedarf bis auf 90 cm ausgedehnt werden kann. Im Lieferumfang finden sich weiterhin ein 3,5 mm auf 6,35 mm Schraubadapter, ein Satz farbige Identikationsringe (je 2x blau, grün, orange, rosa) sowie ein Transportbeutel.Wer möchte, kann sich noch das steckbare Bügelmikrofon NTH-MIC zulegen und aus dem NTH-50 mit zwei Handgriffen ein professionelles Multimedia-Headset machen. Der NTH-50 wurde unter Beteiligung deutscher Techniker entwickelt, die Herstellung erfolgt in RØDEs High-Tech-Werk in Sydney, Australien.
MV7i dynamisches 2-Kanal-USB-Mikrofon- und Audio-Interface mit integriertem Sprach-DSP für Instant Podcasting, Streaming und Content-Creation. Zwei-Kanal XLR/6,3 mm-Klinke Kombibuchse zur Unterstützung für Mikrofone und kabelgebundene Musikinstrumente. 60dB Verstärkung für XLR-Eingang. +48VDC Phantomspeisung. MFi-zertifiziert, inklusive 3 m USB-C - USB-C Kabel und 3/8“ Reduziergewinde
Das neue V7 PTT ist ein dynamisches, handgehaltenes Talkback-Mikrofon mit Supernierencharakteristik und einer Push To Talk-Taste. Es liefert den gleichen klaren, offenen Klang mit beeindruckender Rückkopplungsfestigkeit wie das V7, aber jetzt mit zusätzlicher Kontrolle: eine praktisch geräuschlose Taste, die es zum perfekten Talkback-Mikrofon für Techniker macht, selbst in rauen, lauten Umgebungen. Die Push To Talk-Taste ist einfach zu bedienen und sorgt dafür, dass Sie nie wieder vergessen, Ihr Talkback-Mikrofon stumm zu schalten. So behalten Sie die perfekte Kontrolle über den Bühnensound und die In-Ear-Mischungen.
Das HeadRush VX5 ist ein modernes und intuitives Vocal-Effektpedal mit der branchenüblichen Antares AutoTune®-Technologie. Das VX5 wurde für Live-Auftritte und Echtzeit-Vocal-Bearbeitung entwickelt und bietet Sängern aller Genres und Stilrichtungen Sicherheit und kreative Kontrolle durch Zugriff auf eine Vielzahl professioneller Audioeffekte in einem kompakten Gehäuse.Das Herzstück des VX5 ist der legendäre AutoTune®-Algorithmus, der von einigen der wichtigsten und beliebtesten Künstlern unserer Zeit verwendet und populär gemacht wurde. Diese unverzichtbare Musikproduktionssoftware hat das Bild des modernen Sängers neu definiert und den Umfang der Effekte erweitert, die Künstlern zur Verfügung stehen, deren Instrument die menschliche Stimme ist. Das VX5 macht diese Technologie für den alltäglichen Musiker oder Produzenten in einem taktilen Format verfügbar.Nehmen Sie subtile Tonhöhenkorrekturen vor oder erleben Sie den unverwechselbaren Klang von AutoTune® in seiner ganzen Fülle über die speziellen Regler „Retune Speed“ und „Humanize“ des Pedals. Über die Tonhöhenkorrektur hinaus bietet der VX5 auch Reverb, Delay, Chorus, Kompression und Flavour-Effekte in Studioqualität sowie einen intelligenten Harmonizer, der Gesangsharmonien auf der Grundlage von Akkorden einer angeschlossenen Gitarre oder eines Keyboards erzeugen kann.Das übersichtliche Layout und das Farbdisplay des VX5 mit einfacher Navigation durch die Presets nach oben und unten erleichtern das Programmieren von Presets für jeden Song in einem Set oder das Anpassen von Parametern während des Spielens. Mit den beiden Fußschaltern des Pedals können Sie nahtlos zwischen Presets wechseln oder den Talk-Modus aktivieren, um die Effekte während einer Live-Performance bequem zu steuern. Künstler können Preset-Änderungen ganz einfach über ihr Playback-Rig mit MIDI über USB automatisieren.Mit bis zu 250 Presets, die erstellt und erkundet werden können, und der einzigartigen Fähigkeit dieses Pedals, als klassenkonformes USB-Audio-Interface für die einfache Aufnahme von Ideen zu fungieren, ist das VX5 der ultimative Vocal-Effektprozessor für den Einsatz auf der Bühne und im Studio.
Vielseitiges Komplettsystem, das sich mit zwei Sendemodulen und einem 2-Kanal-Empfänger ideal für Interviews und andere Gelegenheiten eignet, bei denen zwei Schallquellen gleichzeitig und separat aufgezeichnet bzw. übertragen werden sollen. Die kleinen Sendemodule haben bereits ein Mikrofon eingebaut und lassen sich mit ihrer Klemme bequem an der Kleidung befestigen. Die Module haben jeweils einen internen LiPo Akku, der bis zu 7 Stunden Betrieb erlaubt. Die Reichweite der Funkstrecke liegt auf freier Sichtlinie bei satten 260 m.Die Signalqualität ist sowohl analog als auch digital vom Feinsten: kristallklar und unmittelbar sendefähig. Die Sender arbeiten mit RØDEs genialer GainAssist Pegelautomatik. Der Grenzschalldruckpegel des eingebauten Mikrofons liegt bei satten 123,5 dB SPL - hässliche Verzerrungen sind daher nahezu ausgeschlossen. Wer möchte, kann den Ton direkt im Sendemodul mit 32 Bit Float aufnehmen, der interne Speicher reicht für mehr als 40 Stunden. Am Empfangsmodul erfolgt die Tonausgabe zweikanalig, wahlweise analog über die 3,5 mm TRRS-Buchse des Empfängers oder digital über die USB-C Buchse. Der Empfänger kann außer an eine Kamera auch ein Smartphone oder ein iPhone angeschlossen werden. Die dafür nötigen USB-Kabel sind im Lieferumfang. Der Clou: Nimmt man den USB-C Port zur Tonausgabe, kann man die 3,5 mm Buchse für einen Kopfhörer verwenden, um bei der Aufnahme mitzuhören. Da es sich um eine vierpolige TRRS-Buchse handelt, kann man auch ein Headset oder einen kabelgebunden Handy-Kopfhörer anschließen und dadurch ein drittes Mikrofonsignal einbinden. Wireless GO kommt mit umfangreichem Zubehör, darunter eine 3-fach USB-Leiste (SC33), ein 3,5 mm TRS-Anschlusskabel (SC2) zur Kamera, ein USB-C auf Lightning Kabel (SC21), ein USB-C auf USB-C Kabel (SC22), drei Fellwindschütze für Außenaufnahmen sowie ein hochwertiges Neopren-Transportetui. Die Fertigung der Module erfolgt in RØDEs Präzisionswerk in Sydney, Australien.Die Sendemodule TXJedes der beiden 4x4 cm kleinen Sendemodule hat bereits ein hochwertiges Mikrofon eingebaut, welches optimal auf Sprachübertragung abgestimmt wurde. Mit dem Clip auf der Rückseite lässt sich das Sendemodul bequem an der Kleidung befestigen. Für Außenaufnahmen sollte man grundsätzlich einen der mitgelieferten Fellwindschütze verwenden. Einfach dessen Haare zurückziehen und den Windschutz so aufstecken, dass die zwei weißen Punkte mit den zwei schwarzen Punkten am Modul übereinstimmen. Dann eine Vierteldrehung nach rechts und er sitzt sicher am Modul.Für den Fall, dass einem das Sendemodul im Bild doch zu auffällig ist, kann man die seitliche 3,5 mm TRS-Buchse nutzen und dort ein externes Mikrofon - zum Beispiel das Lavalier GO oder Lavalier II - anschließen. Die TRS-Buchse hat ein Außengewinde, um den Stecker des Lavalier II mit seiner Überwurfmutter anschrauben zu können. So ist ein versehentliches Lösen des Steckers unmöglich. GainAssist TechnologieHilfreich ist GainAssist, RØDEs intelligente Aussteuerungs-Automatik, welche im Sendemodul die interne Gain-Einstellung permanent der jeweiligen Schallquelle anpasst. Auf diese Weise ist man vor Überraschungen geschützt und das Audiosignal wird immer mit gesundem Pegel und bestmöglicher Verständlichkeit übertragen.Recording im Sendemodul, 32 Bit Float AudioWireless GO bietet eine Aufnahmefunktion direkt im Sendemodul und zu diesem Zweck einen internen 32 GB Audiospeicher, welcher für mehr als 40 Stunden reicht. Die Aufnahme erfolgt unkomprimiert als WAV-Datei mit 32 Bit Float Audio. Der Vorteil: Sofern man den Grenzschalldruckpegel von 123 dB nicht überschreitet, ist es faktisch unmöglich, das Signal durch Digital-Clipping zu verzerren. Sehr laute Passagen mit abgeflachten Pegelspitzen können während der Post Production in einer mit 32 Bit Float kompatiblen DAW nachträglich durch Normalisieren wieder ausgeglichen werden.Das Empfangsmodul RXDSLR-Filmer können das Empfangsmodul am Blitzschuh der Kamera befestigen. Über das beiliegende kurze TRS-Spiralkabel verbindet man dann die 3,5 mm Buchse des Moduls mit dem 3,5 mm Mikrofoneingang der Kamera. Anschließend lässt sich einstellen, ob die Signale der beiden Sender separat ausgegeben werden (TX1 links/TX2 rechts) oder in mono - in diesem Fall werden die Signale von TX1 und TX2 zusammengelegt und identisch auf dem linken und rechten Kanal der Kamera aufgenommen, sodass der Ton bei der Wiedergabe im Stereobild direkt aus der Mitte kommt. Zum Konfigurieren dienen die beiden fronseitigen Taster, das Farb-LC-Display informiert dabei über Eingangspegel, Pegelabsenkung, Mute-Status, Akku-Ladestand von Sender und Empfänger, Verbindungsstatus, Displaymodus und Ausgangspegel bzw. Ausgangsmodus.Flexibel nutzbare AusgängeDer USB-C Port des Empfängermoduls dient nicht nur zum Aufladen des Akkus, sondern auch als Digitalausgang, um den Ton an ein Smart- oder iPhone ausgeben zu können. Im Lieferumfang finden sich sowohl ein USB-C auf USB-C Kabel als auch ein USB-C auf Lightning Kabel. Verwendet man den USB-C Port zur Tonausgabe, ist die 3,5 mm TRRS Buchse frei, um einen Kopfhörer anzuschließen und so die Audiosignale direkt während der Aufnahme zu kontrollieren. Man kann auch ein Headset oder einen Handy-Kopfhörer anschließen, und zusätzlich das Mikrofon nutzen.KonfigurationMithilfe der Gratis-Software „RØDE Central“ lassen sich Firmware-Updates erledigen, zusätzliche Funktionen aktivieren und spezielle Einstellungen vornehmen. So kann man z.B. den Safety-Modus aktivieren, wodurch die Tonausgabe auf dem rechten Kanal 20 dB leiser erfolgt. Sollte nun der Ton auf der Hauptspur (linker Kanal) an einer Stelle hörbar verzerren (z.B. durch eine unerwartet laute Schallquelle), kann man dort in der Nachbearbeitung einfach auf die leisere Safety-Spur zurückgreifen. Interessant für DSLR-Filmer ist auch die Auto On/Off Funktion. Einmal aktiviert, schaltet sich das Empfängermodul automatisch zusammen mit der Kamera ein und aus. Dabei detektiert der Empfänger die 4 Volt Plugin-Power, die am Mikrofoneingang der Kamera anliegt.