Die MJ-II Serie wurde von Miyazawa komplett neu entwickelt, um Anfängern, Amateuren und fortgeschrittenen Flötistinnen und Flötisten die Möglichkeit zu bieten, mit einer qualitativ hochwertigen Querflöte Spaß am Musizieren zu haben.Herrn Miyazawa ist es gelungen, einen Partner in China ausfindig zu machen, der den sehr hohen Ansprüchen des Traditionsbauers Rechnung tragen kann. Der gesamte Entwicklungsprozess der MJ-II Modelle fand vollumfänglich in der japanischen Fabrik statt. Herr Miyazawa persönlich überwacht die kompletten Produktionsabläufe in der Fertigung der MJ-II Modelle. Die Perfektion und Qualität von Miyazawa ist somit in jedem Instrument wiederzufinden.
Die Fertigung des Axos Tenorsaxophons geschieht weitgehend in der hauseigenen Manufaktur in Paris und das Instrument trägt das Gütesiegel MADE IN FRANCE. Insbesondere die akustisch relevanten Teile S-Bogen, Korpus und Schallbecher werden in der SELMER Werkstatt mit der gleichen Sorgfalt und dem gleichen Material wie bei den professionellen Serien gebaut. Nur das garantiert die Identität des Instruments in der Tradition von Henri SELMER Paris, mit seinem unverwechselbaren Sound und der delikaten Balance zwischen reichhaltigen Obertönen und einem sehr runden Klang. Das Axos Tenorsaxophon profitiert von der jahrzehntelangen Geschichte und dem technischen Know-How von SELMER beim Bau von Saxophonen. Das Resultat sind erstklassiger Spielkomfort, farbenreiche Resonanz und eine hohe mechanische Verlässlichkeit. Das Instrument ist goldlackiert und hat die für SELMER typische, florale Gravur auf dem Schallbecher. Die Ausstattung umfasst ein Etui mit Rucksackgarnitur, das weltbekannte SELMER S80 C* Mundstück und Zubehör
Das YSS-475 II bietet professionelle Qualität zu einem gemäßigten Preis. In vielen Punkten beruht das Design auf den Custom EX-Saxophonen, mit denen es viele Merkmale teilt. Das 475 II bietet hervorragende Ansprache, Ton und Intonation, darüberhinaus bequeme Spielbarkeit.
Die Fertigung des Axos Altsaxophons geschieht weitgehend in der hauseigenen Manufaktur in Paris und das Instrument trägt das Gütesiegel MADE IN FRANCE. Insbesondere die akustisch relevanten Teile S-Bogen, Korpus und Schallbecher werden in der SELMER Werkstatt mit der gleichen Sorgfalt und dem gleichen Material wie bei den professionellen Serien gebaut. Nur das garantiert die Identität des Instruments in der Tradition von Henri SELMER Paris, mit seinem unverwechselbaren Sound und der delikaten Balance zwischen reichhaltigen Obertönen und einem sehr runden Klang. Das Axos Altsaxophon profitiert von der jahrzehntelangen Geschichte und dem technischen Know-How von SELMER beim Bau von Saxophonen. Das Resultat sind erstklassiger Spielkomfort, farbenreiche Resonanz und eine hohe mechanische Verlässlichkeit. Das Instrument ist goldlackiert und hat die für SELMER typische, florale Gravur auf dem Schallbecher. Die Ausstattung umfasst ein Etui mit Rucksackgarnitur, das weltbekannte SELMER S80 C* Mundstück und Zubehör.
Die MJ-II Serie wurde von Miyazawa komplett neu entwickelt, um Anfängern, Amateuren und fortgeschrittenen Flötistinnen und Flötisten die Möglichkeit zu bieten, mit einer qualitativ hochwertigen Querflöte Spaß am Musizieren zu haben.Herrn Miyazawa ist es gelungen, einen Partner in China ausfindig zu machen, der den sehr hohen Ansprüchen des Traditionsbauers Rechnung tragen kann. Der gesamte Entwicklungsprozess der MJ-II Modelle fand vollumfänglich in der japanischen Fabrik statt. Herr Miyazawa persönlich überwacht die kompletten Produktionsabläufe in der Fertigung der MJ-II Modelle. Die Perfektion und Qualität von Miyazawa ist somit in jedem Instrument wiederzufinden.
Mit den YAS/YTS-480 Saxophonen sind Sie immer einen Schritt voraus. Durch ein wenig mehr Widerstand erhalten Sie einen kernigen Klang, während der geteilte Klappenschutz für die musikalische Flexibilität sorgt. Ergonomie, Spielbarkeit und Intonation des Instruments sind erstklassig - wie von Yamaha gewohnt.Die YAS/YTS-480 Saxophone basieren auf den beliebten YAS/YTS-475 Modellen und verfügen über eine neue tief H/C# Verbindung für präzisere Einstellung, während die neue Oktavmechanik (von der 62er-Serie) die Verwendung von Custom S-Bögen ermöglicht.