IK Multimedia ARC ON-EAR
289,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(Versandkostenfrei ab 49,-€ Bestellwert innerhalb Deutschlands)
Lieferung 1-3 Wochen
Standalone Kopfhörer-Korrektursystem
A/D- und D/A-Wandler in Studioqualität
200 mW verzerrungsarmer Kopfhörerverstärker
Digital gesteuerte analoge Lautstärkeregelung
Hochauflösende Kopfhörerkalibrierung
Raumsimulation für präzises Mischen
Dedizierte Tasten zum Umgehen von Kalibrierung und Studiosimulation
Benutzerdefinierbare Taste
Integrierter Lithium-Akku, bis zu 4 Stunden Laufzeit
Analogeingang: 3,5-mm-Klinke
Kopfhörerausgang: 6,3-mm-Klinke
Digitaler Audioeingang: USB-C
5 speicherbare Presets
Begleit-App zur Verwaltung von Presets und Einstellungen
Transporttasche im Lieferumfang enthalten
Maße (BxTxH): 7,9 cm x 7,7 cm x 3,5 cm
Gewicht: 0,17 kg
Das weltweit erste standalone Kopfhörer-Korrektursystem
Die Korrektur sowohl von tonalem Ungleichgewicht als auch von räumlicher Trennung beim Kopfhörerhören stellt bereits eine Herausforderung dar. Diese Funktionen in einem tragbaren, eigenständigen Hardware-Gerät zu vereinen, ist eine Besonderheit. ARC ON·EAR ist ein Wandler und Kopfhörerverstärker in Studioqualität, der sowohl Kopfhörerkalibrierung als auch Studiosimulation integriert. Er ermöglicht eine gleichbleibend präzise, lautsprecherähnliche Wiedergabe, ohne dass Plugins, ein Software-Host oder eine DAW erforderlich sind.
Das Gerät kann bis zu fünf Voreinstellungen im internen Speicher ablegen, die sich unmittelbar abrufen lassen. Damit ist ARC ON·EAR ein eigenständiges Kopfhörerkorrektursystem, das mit nahezu jedem Kopfhörermodell verwendet werden kann. Mit einem hochmodernen Messsystem von GRAS Acoustics erfasst ARC ON·EAR die feine Frequenzantwort jedes unterstützten Kopfhörermodells – unter Berücksichtigung der Wechselwirkung der Treiber mit dem Gehörgang und den Strukturen des Mittelohrs. Diese manuell erstellten Profile (über 250 zum Start) bilden die Grundlage der hochauflösenden Kalibrierungs-Engine von ARC ON·EAR. Sie korrigiert tonale Verfärbungen für eine präzise Wahrnehmung. Dadurch können Kopfhörer mit der gleichen Verlässlichkeit eingesetzt werden wie bewährte Studiomonitore.
Eine der größten Herausforderungen beim Mischen mit Kopfhörern ist räumlicher Natur: Die Treiber sind in einem Winkel von 180 Grad zu den Ohren positioniert, was zu einem unnatürlich breiten Stereobild und zum Fehlen von Rauminformationen führt. Dadurch werden Entscheidungen zu Hall, Panorama und Stereobreite besonders schwierig. ARC ON·EAR löst dieses Problem mit einem speziell entwickelten Crossfeed-Algorithmus und einem Modell für frühe Reflexionen. Grundlage ist psychoakustische Forschung, nicht Faltungshall. So entsteht ein glaubwürdiges Stereobild – vergleichbar mit dem Hören über Lautsprecher in einem gut abgestimmten Raum – ohne künstliche Verfärbungen oder Hörermüdung.
Trotz seiner kompakten Bauweise bietet ARC ON·EAR eine kompromisslose Audioqualität, ermöglicht durch sorgfältig ausgewählte High-End-Komponenten. Im Kern arbeitet der ES9290 DAC, der mit einem Dynamikumfang von 116 dB und -110 dB THD+N eine erstklassige Digital-zu-Analog-Wandlung gewährleistet. Um die Auflösung auch bei niedrigen Lautstärken zu erhalten, nutzt ARC ON·EAR eine digital gesteuerte analoge Lautstärkeregelung. Dadurch bleibt die volle Bittiefe in jedem Lautstärkebereich erhalten. In Kombination mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker mit 200 mW Ausgangsleistung lassen sich selbst anspruchsvolle Studiokopfhörer mühelos und präzise betreiben.
Die Bedienung von ARC ON·EAR ist dank der ARC ON·EAR Control Software einfach und intuitiv. Jeder der fünf integrierten Presets speichert das verwendete Kopfhörermodell, das Kalibrierungsprofil, die Einstellungen der Studiosimulation sowie die Belegung der FN-Taste. Die FN-Taste kann individuell für gängige Funktionen wie Stummschalten, Dimmen oder schnellen A/B-Vergleich zugewiesen werden, was den täglichen Einsatz besonders komfortabel macht. Mit der Unterstützung sowohl digitaler (USB-C) als auch analoger (3,5 mm) Eingänge, einem wiederaufladbaren Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit) und einem kompakten, reisefreundlichen Design integriert sich ARC ON·EAR nahtlos in jeden Workflow – ob im Studio, mobil oder im Remote-Betrieb.
Ansprechpartner:
IK Multimedia Production srl
Via dell'Industria, 46
IT - 41122 Modena
Kontaktformular: https://www.ikmultimedia.com/contact-us/
Web: http://www.ikmultimedia.com
IK Multimedia ist ein innovativer Hersteller von Musiksoftware und -hardware, der 1996 in Italien gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht, indem es kreative Lösungen für Musiker, Produzenten und Tontechniker anbietet, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne eingesetzt werden können. IK Multimedia ist besonders bekannt für seine leistungsstarken Softwareprodukte wie AmpliTube, eine umfassende Gitarren- und Bassverstärker-Simulation, sowie SampleTank, eine vielseitige virtuelle Instrumentenbibliothek. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Hardwarelösungen an, darunter Audio-Interfaces und mobile Musikinstrumente, die nahtlos mit ihren Softwareanwendungen zusammenarbeiten. Mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Klangqualität hat sich IK Multimedia als vertrauenswürdiger Partner für Kreative etabliert und trägt dazu bei, musikalische Ideen in die Realität umzusetzen.
Sicherheits- und Warnhinweise:
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile und/oder wird mit elektrischer Energie betrieben.
Bitte verwenden Sie es ausschließlich gemäß der Bedienungsanleitung und mit geeignetem Zubehör.
⚠️ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und mechanischer Beschädigung.
⚡ Prüfen Sie Kabel, Netzteile und Anschlüsse regelmäßig auf sichtbare Schäden.
ℹ️ Weitere sicherheitsrelevante Hinweise entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung.
ℹ️ Bei Fragen zur sicheren Verwendung wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.
Anmelden