Artikel-Nr 1028725

Göldo Stegeinlage Duro Nut Klassik 80x2,6x11,3mm

1,80 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Sofort lieferbar

Göldo Stegeinlage Duro Nut Klassik 80x2,6x11,3mm

Göldo "Duro Nut" Stegeinlage für Akustikgitarre

Unser Duro Nut ist ein knochenähnliches Synthetikmaterial mit hervorragenden Klangeigenschaften, das sich sehr gut bearbeiten lässt.

80x2,6x11,3mm gerade


Göldo

Ansprechpartner:

göldo music GmbH
Lilienthalstraße 2
30179 Hannover

E-Mail: info@goeldo.de
Web: https://www.goeldo.de/

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Göldo Klinken-Rohrbuchse Stereo gold
Hersteller:
8,90 €*
Göldo Klinken-Rohrbuchse Stereo Akustik mit Gurtpin nickel
Hersteller:
11,30 €*
Göldo Klinken-Rohrbuchse Stereo Akustik mit Gurtpin gold
Hersteller:
15,90 €*
Göldo Sattel Duro-Nut Klassik 52x6x9,3mm
Hersteller:
1,90 €*

Kunden kauften auch

Göldo Stöckerl Bridge Pins Ebenholz mit Perlmutt-Dots 6 Stück
Hersteller:
Beschreibung:Bridge Pins aus Ebenholz können für mehr Bass und Klarheit, aber auch für mehr Lautstärke und Sustain sorgen. Mit edel aussehender runder Perlmutt-Einlage im Kopf. Die Pins kommen als Komplett-Set zu 6 Stück.Bridge Pins haben natürlich in erster Linie den Job, die Saiten fest an ihrem Platz zu halten. Diesen Job erledigen auch die billigsten Plastik-Pins ganz gut, aber es gibt Pins aus verschiedenen anderen Materialien, die auf den Klang und die Lautstärke der Gitarre Einfluss nehmen können. Je nachdem für welches Material man sich entscheidet, kann man eine Gitarre klanglich auch in eine bestimmte Richtung lenken oder vorhandene Defizite geschickt ausgleichen. Nicht wenige Gitarristen nutzen diese Wirkung der Bridge Pins ganz gezielt auch durch eine Misch-Bestückung mit verschiedenen Materialien je nach Saite und gewünschtem Sound.
13,50 €*
Augustine Medium Tension Red
Hersteller:
Albert Augustine emigrierte 1926 von Dänemark in die USA. Als Instrumentenbauer lies er sich in New York nieder und experimentierte mit den verschiedenen neu erfundenen Kunststoffen. 1946 konnte er mit Unterstützung des weltberühmten Andres Segovia die erste Nylonsaite der Welt vorstellen, die seit dem den Siegeszug um den gesamten Globus angetreten ist. Made in New York. USA.Die bekanntesten Sätze (CLASSIC: schwarz, rot und blau) haben identische Diskantsaiten in normaler Spannung, die 3 Sätze unterscheiden sich durch die verschiedenen Spannungen der umsponnenen Bass-Saiten (schwarz = light/normal, rot = medium, blau = high). Diese Logik setzt sich in allen folgenden Serien fort.
8,90 €*