Fender Kurt Cobain Jaguar 3-Color Sunburst
1.549,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen finden sie hier.
Voraussichtlich verfügbar ab 07.05.2025
Hersteller: Fender
Modell: Jaguar
Serie: Artist Signature
Signature: Kurt Cobain
Saitenzahl: 6
Orientierung: Rechtshänder
Herkunftsland: Mexico
Korpus:
Form: Jaguar
Korpusmaterial: Erle
Lackierung: Gloss Polyester
Schlagbrett: 4-Ply Tortoiseshell
Farbbezeichnung: 3-Color Sunburst
Hals:
Halsmaterial: Ahorn
Hals-Lackierung: Gloss Urethane
Halsprofil: Modern "C"
Halskonstruktion: Geschraubt
Griffbrett:
Material: Palisander
Bünde: 22 Medium Jumbo
Radius: 9.5" (241 mm)
Mensur: 25.5" (648 mm)
Griffbretteinlagen: Pearliod Dots
Sattel:
Material: Synthetic Bone
Sattelbreite: 42,8 mm
Kopfplatte:
Mechanik: Gotoh® Cast/Sealed
Beschichtung: Chrome
Steg (Bridge):
Tremolo: Black Chrome Adjusto-Matic™ Bridge with Chrome Vintage-Style "Floating" Tremolo Tailpiece and Tremolo Lock Button
Beschichtung: Chrome
Hardware:
Potikappen: Knurled Flat-Top
Schlagbrett: 4-Ply Tortoiseshell
Besaitung: .010 - .052
Hardwarefinish: Chrome
Elektronik:
Hals-Tonabnehmer: DiMarzio® PAF® 36th Anniversary DP103
Steg-Tonabnehmer: DiMarzio® Super Distortion® DP100
Regler: Lead Circuit Controls (Slide Switch Down): Volume (Neck), Volume (Bridge), Master Tone; Rhythm Circuit Controls (Slide Switch Up): Two Thumbwheel Controls for Neck Pickup Volume and Tone
Schalter: 3-Way Switch
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
Hardshell Case
Exclusive Fender Kurt Cobain Book featuring photography by Charles Peterson
Bei der Kurt Cobain Jaguar® von Fender handelt es sich um die abgewetzte und extrem ungewöhnliche 1965er Jaguar, die Cobain in der rauschenden Anfangszeit der 90er Jahre spielte, nachdem er sie in einem Second Hand Laden gekauft hatte. Damals waren Nirvana der neue Stern am Rockhimmel und führten eine kulturrevolutionäre, musikalisch beeindruckende Bewegung an. Nun kommt das Instrument im neuen Gewand daher. Zur Ausstattung gehören ein Erlenkorpus mit Road Worn Finish und überarbeiteter Hardware im „Aged“-Look, das eingefasste Griffbrett mit Perloid-Dot-Inlays, ein Stratocaster Kopfplatten-Design mit „Spaghetti“-Logo im Stil der 50er, der DiMarzio® DP103 PAF 36th Anniversary-Humbucker am Hals und der DP100 Super Distortion Bridge-Humbucker, die dreifach gerändelte „Chrome-Dome“ Poti-Konfiguration (Volume/Volume/Tone), ein 3-Wege Toggle Switch für die Tonabnehmer sowie die schwarze Adjusto-Matic™ Chrom-Brücke und geschlossene Gotoh™-Mechaniken. Erhältlich als Rechts- und Linkshänder-Version.
Dazu gibt es einen schwarzen Vinyl-Hartschalenkoffer und das exklusive Kurt Cobain Buch von Fender mit Fotos und Kommentaren von Charles Peterson und einem detaillierten Interview mit Nirvana-Gitarrentechniker Earnie Bailey.
Eigenschaften
Bünde: | 22 |
---|---|
Decke: | keine |
Elektronik: | Passiv |
Farbe: | Sunburst |
Griffbrett: | Palisander |
Hals: | Ahorn |
Korpus: | Erle |
Korpusform: | Offset |
Mensur: | "648 mm" |
Pickup: | HH |
Saitenanzahl: | 6 |
Ansprechpartner:
Fender Sales BV
Tradeboulevard 4
Zevenbergen
NL 4761 RL
E-Mail: contactemea@fender.com
Web: http://www.fender.com
Fender gilt als einer der größten Hersteller und Wegbereiter der Solidbody-Gitarren. Als Schöpfer der Telecaster und Stratocaster schuf Gründer Leo Fender Meilensteine in der Geschichte elektrischer Gitarren und damit einen Kult. Schon der Name Fender genügt, um im Gehirn Melodien, Erinnerungen und Emotionen zu erzeugen. Wer eine Fender Telecaster oder eine Fender Stratocaster hört, dem kommen sofort legendäre Songs wie "Purple Haze" von Jimi Hendrix , "Smoke on the Water" von Deep Purple, "Cocaine" von Eric Clapton ins Ohr. Eine lange Geschichte steht ebenso hinter den berühmten Fender Amps. Leo Fender hat mit dem Bau von Gitarrenverstärkern bereits angefangen, bevor er die ersten Gitarren baute. Diese waren natürlich in Röhrentechnik gebaut, Fender begann erst in den späten 60er Jahren mit solidstate Modellen...
Anmelden