Fender Blues Deluxe Reissue
1.055,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen finden sie hier.
Sofort lieferbar
Röhren-Gitarrencombo
Leistung: 40 W
8 Ohm Impedanz
Bestückung: 1x 12" Special Design Eminence 8 Ohm Lautsprecher
2 Kanäle
unabhängige Gain und Master Controls im Drive Channel
Bright Schalter
Hall
Farbe: Tweed
Abmessungen (B x H x T): 59,7 x 47,6 x 26,7 cm
Gewicht: 22 kg
inkl. 1-Knopf Fußschalter zum aktivieren des Drive Kanals
Covering Genuine Tweed covering
Der Reissue Blues DeluxeT ist ein Röhrenverstärker im Vintage-Style mit schickem Klang zum attraktiven Preis, auf den zahlreiche professionelle Rock-, Country- und Blues-Spieler zurückgegriffen und famose Effekte hervorgezaubert haben. Während sein neuerer Kollege, der Hot Rod DeluxeT, zahlreiche moderne Verfeinerungen abbekommen hat, setzen immer mehr Liebhaber auf den warmen Klang, die einzigartige Verkabelung, die klassischen Features und das scharfe Aussehen der Originalversion.
Eigenschaften
Effekte: | Ja |
---|---|
Leistung in Watt: | 40 W |
Recording Ausgang: | nein |
Tieftöner in Zoll: | 1x 12 |
Verstärkerart: | Röhre |
Ansprechpartner:
Fender Sales BV
Tradeboulevard 4
Zevenbergen
NL 4761 RL
E-Mail: contactemea@fender.com
Web: http://www.fender.com
Fender gilt als einer der größten Hersteller und Wegbereiter der Solidbody-Gitarren. Als Schöpfer der Telecaster und Stratocaster schuf Gründer Leo Fender Meilensteine in der Geschichte elektrischer Gitarren und damit einen Kult. Schon der Name Fender genügt, um im Gehirn Melodien, Erinnerungen und Emotionen zu erzeugen. Wer eine Fender Telecaster oder eine Fender Stratocaster hört, dem kommen sofort legendäre Songs wie "Purple Haze" von Jimi Hendrix , "Smoke on the Water" von Deep Purple, "Cocaine" von Eric Clapton ins Ohr. Eine lange Geschichte steht ebenso hinter den berühmten Fender Amps. Leo Fender hat mit dem Bau von Gitarrenverstärkern bereits angefangen, bevor er die ersten Gitarren baute. Diese waren natürlich in Röhrentechnik gebaut, Fender begann erst in den späten 60er Jahren mit solidstate Modellen...
Anmelden