Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
DPA 5100

Akustisches Prinzip: Vorpolarisiertes Kondensatorelement (Druck, mit Interferenzrohr und Trennblechen)

Richtcharakteristik: Direktional

Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz (L, C, R, LS, RS); 20 - 120.000 Hz (LFE)

Frequenzgang (+/-2 dB): 200 - 16.000 Hz (L, C, R); 100 - 12.000 Hz (LS, RS); 20 - 120.000 Hz (LFE)

Empfindlichkeit (nominal, +/-3 dB bei 1 kHz): 26 mV / Pa (L, C, R); 28 mV / Pa (LS, RS)

Äquivalentes Eigenrauschen (A-gewichtet): L, C, R: typ. 18 dB(A) (max. 21 dB(A)); LS, RS: typ. 20 dB(A) (max. 23 dB(A))

Äquivalentes Eigenrauschen (ITU-R BS.468-4): L, C, R: typ. 29 dB (max. 32 dB); LS, RS: typ. 31 dB (max. 34 dB)

Signal-Rausch-Verhältnis (A-gewichtet), re. 1 kHz bei 1 Pa (94 dB SPL): L,C, R: typ. 76 dB(A); LS, RS: typ. 74 dB(A)

Totale Harmonische Verzerrung: kleiner als 1 % bis zu 123 dB SPL Peak

Dynamikbereich: 103 dB (L, C, R, LS, RS); 100 dB (LFE)

Max. Schalldruckpegel (Peak vor dem Clipping): 132 dB

Ausgangsimpedanz: 50 Ohm

Kabelantriebsfähigkeit: 100 m

Ausgangsausgleichprinzip: Aktives symmetrisches Signal

Gleichtaktunterdrückung (CMRR): 60 dB, 50 - 20.000 Hz

Anschluss: LEMO Multipin

Montagepunkte: 3/8" Gewinde

Abmessungen (B x H x T): 240 x 140 x 195 mm

Kapseldurchmesser: 5,4 mm

Kabeldurchmesser: 9,3 mm

Kabellänge: 5 m

Gewicht: 500 g

Betriebstemperatur: -40° bis +45° C (max. 90 % rel. Luftfeuchtigkeit)

Betriebsspannung: +48 V Phantomspeisung (für volle Leistung)

Max. Ausgangsspannung: 1,8 Vrms / 2,5 Vpeak (L, C, R, LS, RS); 1 Vrms / 1,4 Vpeak (LFE)

Stromverbrauch: typ. 5 mA (max. 5,5 mA)

Farbe: Schwarz

Das 5100 Mobile Surround-Mikrofon ist eine vollständig in sich geschlossene Plug-and-Play-Lösung für 5.1 Audioaufnahmen. Es sorgt für ein ansprechendes Surround-Ambiente bei Sportveranstaltungen, Dokumentationen und anderen HDTV-Produktionen. Das Mikrofon ist vielseitig verwendbar und kann auf verschiedene Arten montiert werden: mit Mikrofonstativ, von der Decke abgehängt oder über einen Handgriff. Es ist leicht und tragbar. Außerdem hält es aufgrund seiner robusten Natur auch rauen Wetterbedingungen stand.


Das 5100 Mobile Surround-Mikrofon verwendet fünf Miniatur-Druckwandler. Diese Wandler sind unempfindlich gegenüber Wind und mechanischen Geräuschen und bieten eine geringe Verzerrung sowie eine gute Tieftonabbildung. Außerdem verfügen sie über einen großen Dynamikumfang.  


Die drei Frontmikrofone in diesem System sind zeitlich aufeinander abgestimmt und eliminieren somit Kammfilterung. Damit wird eine Frequenzkonsistenz sichergestellt, wenn auf Stereo oder Mono heruntergemischt wird. Im Gegensatz dazu werden die rückseitigen Mikrofone mit standardmäßiger Kugelcharakteristik optimal zueinander sowie zum Front-Array positioniert, um die natürlichsten Zeitdifferenzen zu simulieren. Das Endergebnis des innovativen Designansatzes von DPA ist eine Surround-Atmosphäre, die sich durch einen vollen und geschmeidigen Rundumklang auszeichnet, der hervorragende Kohärenz, Kanalseparation und Lokalisierungsgenauigkeit bietet. Das 5100 Mobile Surround-Mikrofon erfordert keine externe Signalverarbeitung.


Diese Lösung eignet sich besonders für Surround-Sound-Aufnahmen bei Film, Live-Mitschnitten, Sendeanstalten und Studioanwendungen. Ein voller Surround-Sound ist eine hervorragende Methode zur Aufnahme einer Symphonie. Die meisten Orchester sind ein selbstausgleichendes Phänomen - jeder Instrumentalpart ist ohne zusätzliche Mikrofonierung zu hören. Auch akustische Reflexionen und ein Gefühl für den akustischen Raum sind ein wichtiger Aspekt des Klangs eines Orchesters - genauso wie die Instrumente selbst.


Auch für Sportanwendungen ist das 5100 einfach aufzustellen. Es handelt sich um eine praktische, 5.1-Raumklang-Lösung, die zentral positioniert wird, um die Hauptkameraaufnahme abzudecken, und von den üblichen Stützmikrofonen für zusätzliche Effekte abgedeckt ist.


Der 5.1-Ausgang des Mikrofons läuft durch einen Multipin Lemo-Stecker. Auf diesem Stecker sind alle sechs elektronisch symmetrierten Kanälen aufgelegt.

DPA-Microphones

Ansprechpartner:

DPA Microphones A/S
Kokkedal Industripark 101
DK-2980 Kokkedal

E-Mail: info-de@dpamicrophones.com
Web: https://www.dpamicrophones.com/de/

    Sicherheits- und Warnhinweise:

    Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile und/oder wird mit elektrischer Energie betrieben.

    Bitte verwenden Sie es ausschließlich gemäß der Bedienungsanleitung und mit geeignetem Zubehör.

    ⚠️ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und mechanischer Beschädigung.

    Prüfen Sie Kabel, Netzteile und Anschlüsse regelmäßig auf sichtbare Schäden.

 

    ℹ️ Weitere sicherheitsrelevante Hinweise entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung.

    ℹ️ Bei Fragen zur sicheren Verwendung wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.