Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
DPA 4018V-B-SE2

Richtungsmuster: Superniere

Funktionsprinzip: Druckgradient

Kapseltyp: Vorpolarisierter Kondensator

Frequenzbereich: 20Hz - 20kHz, permanenter Hochpassfilter dritter Ordnung bei 80Hz

+/-2dB bei 12cm: 100Hz - 16kHz mit 3dB Soft-Boost bei 12kHz

Empfindlichkeit: 5mV/Pa; -46dB re. 1V/Pa (nominal, +/-2dB bei 1kHz)

Äquivalenter Lärmpegel: Typ. 19dB(A) zu 20µPa (max. 21dB(A)) (A-gewichtet)

S/N-Verhältnis: Typ. 75dB(A) (A-bewertet, re. 1kHz bei 1Pa, 94dB SPL)


Totale harmonische Verzerrung:

Dynamischer Bereich: Typ. 120dB

Maximaler SPL: 160dB Spitze vor dem Clipping

Ausgangsimpedanz: 100 Ohm

Minimale Lastimpedanz: 1k Ohm

Kapazität des Kabelantriebs: 100m / 328ft

Ausgangs-Ausgleichsprinzip: Impedanzausgleich mit aktivem Antrieb

Gleichtakt-Ablehnungsverhältnis: >50dB bei 1kHz

Stromversorgung: 48V (+/-4V) Phantomspeisung (für volle Leistung)

Aktueller Verbrauch: Max. 2mA

Maximale Ausgangsspannung: 8V (RMS)

Polarität: +V an Pin 2 für positiven Schalldruck

Verbinder: 3-poliger XLR-Stecker (Pin 1: Abschirmung, Pin 2: Signal + Phase, Pin 3: - Phase)

Farbe: Matte black

Kapseldurchmesser: 19mm / 0.75''

Mikrofon-Länge: 205mm / 8,1''

Temperaturbereich: -40°C bis 45°C / -40°F bis 113°F

Relative Luftfeuchtigkeit: Bis zu 90 Prozent


Achtung:

Ohne Handgriff

Die d:facto Serie sorgt für einen wahren Studio-Sound auf der Live-Bühne und im Sendestudio. Diese Mikrofone sind in einer extrem linearen Version sowie in einer Version mit Präsenzanhebung erhältlich. Die Modularität der d:facto Serie erlaubt den Austausch von Kapsel und Adapter, was es zum flexibelsten Gesangsmikrofon auf dem Markt macht.


d:facto Gesangsmikrofone sind die ultimativen Bühnenmikrofone - für den Auftritt im gemütlichen Club bis hin zur größten Konzerthalle.


Genau wie die traditionellen Supernieren-Mikrofone, beeindruckt die d:facto Serie mit hoher seitlicher und rückseitiger Schallunterdrückung bei mindestens 9 dB Dämpfung zu seitlicher Einsprechrichtung. Sie ist jedoch nicht an die weniger wünschenswerten Aspekte der Superniere gebunden, wie die schwer zu kontrollierende und nicht-lineare Rückwärtskeule, die bei einer plötzlichen Hochfrequenzspitze zur Mikrofonrückseite Rückkopplungen von Stage-Monitoren erzeugen können.


Die d:facto Serie hat einen breiteren Aufnahmewinkel vorne am Mikrofon als die meisten Supernieren. Der Aufnahmewinkel ist identisch mit einer Niere erster Ordnung im außermittigen Bereich von ±60 Grad, wodurch dasselbe Klangfeld erzeugt wird, wie bei einer Niere - allerdings mit extrem hoher und gleichmäßiger Dämpfung an Seite und Rückseite.


Kabelgebunden oder kabellos? - Sie haben die Wahl.

Sie können das d:facto Gesangsmikrofon es als kabelgebundene Version mit einem schlanken, hochmodernen d:facto Griff verwenden oder Sie verwenden die d:facto Kapsel gemeinsam mit Ihrem bevorzugten Drahtlos-System. Und wenn Ihnen kabellos lieber ist, dann wechseln Sie einfach zu einem Viertel der Kosten eines neuen Mikrofons zu einem Drahtlos-Adapter. Bei sich verändernden Voraussetzungen tauschen Sie einfach Ihren Adapter aus, anstatt ein ganz neues Mikrofon zu kaufen. Und nach der Umstellung werden Sie keinerlei Verluste oder Veränderungen bei der Klangqualität feststellen.


Die d:facto Handmikrofone sind mit allen führenden kabellosen Mikrofonlösungen kompatibel, wie zum Beispiel Sennheiser, Shure, Sony, Wisycom, Lectrosonics und Line6. Das durchdachte Adaptersystem von DPA Microphones ist einzigartig in der Branche. Es schützt Ihre Investition in einen fantastischen Klang für die nächsten Jahre.

DPA-Microphones

Ansprechpartner:

DPA Microphones A/S
Kokkedal Industripark 101
DK-2980 Kokkedal

E-Mail: info-de@dpamicrophones.com
Web: https://www.dpamicrophones.com/de/

    Sicherheits- und Warnhinweise:

    Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile und/oder wird mit elektrischer Energie betrieben.

    Bitte verwenden Sie es ausschließlich gemäß der Bedienungsanleitung und mit geeignetem Zubehör.

   ⚠️ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und mechanischer Beschädigung.

    Prüfen Sie Kabel, Netzteile und Anschlüsse regelmäßig auf sichtbare Schäden.

 

    ℹ️ Weitere sicherheitsrelevante Hinweise entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung.

    ℹ️ Bei Fragen zur sicheren Verwendung wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.