Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
DPA 2028-B-B01

Bewährter DPA-Klang

Natürliche Stimme - von Folk bis Metal

Minimiert Feedback-Probleme

Robust genug für die Live-Bühne

Einheitliche Supernierencharakteristik

Verarbeitet extreme Schalldruckpegel


Technische Daten:

Richtcharakteristik: Superniere

Empfindlichkeit, nominal, +/- 3 dB bei 1 kHz: 5 mV/Pa; -46 dB re. 1 V/Pa

Äquivalenter Rauschpegel, A-gewichtet: 22 dB(A)

Klirrfaktor (THD): < 1% bis zu 139 dB SPL Peak

Dynamikumfang: 117 dB

Max. SPL, Peak vor Clipping: 160 dB

Mit einem Mikrofon den wahren Sound erfassen und eine unvergessliche Show zu produzieren. Mühelos. Das 2028 wurde geschaffen, all die einzigartigen Herausforderungen der Live-Bühne zu meistern. Es ist ein flexibles Handmikrofon für transparente, fantastische Vocals, das sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten eignet, wie z. B. Live, Kirchengemeinden, Rundfunk, etc. Es kann kabelgebunden oder mit deinem bevorzugten Drahtlos-System betrieben werden. Egal wie du dich entscheidest, schließe es einfach an und erlebe die Stimme wie noch nie zuvor.


Das 2028 verfügt über eine Supernieren-Kapsel mit dem berühmten linearen Off-Axis-Verhalten von DPA. Das ermöglicht dem Mikrofon eine sehr hohe Verstärkung vor einsetzender Rückkopplung und erleichtert gleichzeitig den Toningenieuren die Handhabung des Übersprechens naher Instrumente. Das 2028 nimmt diese Off-Axis-Sounds auf die natürlichste Weise auf.


Wir haben für das 2028 eine brandneue Kapsel entwickelt, die ein wesentlicher Bestandteil des Mikrofons ist. Sie ist fest mit dem Shockmount verbunden und kann nicht abmontiert werden. Der neu gestaltete Shockmount und der Pop-Filter wurden speziell für das 2028 entwickelt.


Auf der Live-Bühne liefert das 2028 den gleichen offenen und transparenten Klang wie andere DPA-Mikrofone. Tatsächlich benötigt es keinen (oder sehr wenig) EQ, um so zu klingen, als stünde man direkt neben dem Sänger und lausche seiner Darbietung. Dadurch kann der Sänger seine Stimme so einsetzen, als ob er gar kein Mikrofon verwendet, was ihn weniger belastet. Darüber hinaus können Toningenieure ihre Zeit damit verbringen, das Klangerlebnis zu gestalten, anstatt mit Artefakten zu kämpfen zu müssen. Diese erstaunliche Transparenz ist einzigartig für DPA-Mikrofone.

Eigenschaften

Bauart: Kondensator
Charakteristik: Superniere
Röhre: Nein
Schalter: Nein
USB Anschluss: Nein
DPA-Microphones

Ansprechpartner:

DPA Microphones A/S
Kokkedal Industripark 101
DK-2980 Kokkedal

E-Mail: info-de@dpamicrophones.com
Web: https://www.dpamicrophones.com/de/

    Sicherheits- und Warnhinweise:

    Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile und/oder wird mit elektrischer Energie betrieben.

    Bitte verwenden Sie es ausschließlich gemäß der Bedienungsanleitung und mit geeignetem Zubehör.

   ⚠️ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen und mechanischer Beschädigung.

    Prüfen Sie Kabel, Netzteile und Anschlüsse regelmäßig auf sichtbare Schäden.

 

    ℹ️ Weitere sicherheitsrelevante Hinweise entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung.

    ℹ️ Bei Fragen zur sicheren Verwendung wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

22. Oktober 2019 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Es gibt keinen Grund, irgendein anderes Mikrofon als dieses oder das 4018 zu verwenden. Egal wie laut die Bühne ist. Absolut linear in alle Richtungen, maximale Dämpfung der Bühne und der Rückseite. Man kann damit schlicht alles machen. Von Oper, Jazz bis Rock (auch Hardcore-) und Beatboxing. Das Polardiagramm ist absolut korrekt im Gegensatz zu den unverschämt geschönten von Shure, Audix, Telefunken und Co. Im Gegensatz zu Neumann KSM104 u.ä. ist die Dämpfung in 1m Abstand gute 20 dB besser. Wer sehr laute Monitore braucht wie ich, darf sich auf einen deutlich verbesserten Bühnensound freuen, denn der Bühnenhintergrund wird nicht als &quot;Schrott&quot; wie sonst üblich wiedergegeben (was auf die hohe Winkellinearität zurückzuführen ist).