Achtpaariges Studioloom oder Subcore für Bühnen mit moderater Belastung, ausgestattet mit jeweils acht farblich gekennzeichneten Stereo Klinkensteckern 6,3 Millimeter.
Blau eloxiertes Aluminiumgehäuse mit vielfältigen Befestigungsmöglichkeiten für Kabelbinder, Stahlseil, Klettband oder Schraubmontage.Zusätzlich auf der Unterseite M10 Gewindehülse für Mini-TV-Zapfen oder Direktmontage an vorhandene Bauteile.Sehr handliche Stagebox für universellen Einsatz. Perfekt nicht nur auf Bühnen oder Traversen, sondern auch als kleiner Problemlöser im Toolcase.
2 Stereo-SendsDie beiden AUX-Regler senden das Kanalsignal an die Aux-Mix-Ausgänge zur Verwendung mit externen Effektprozessoren oder, in einigen Anwendungen, lokalen Monitoren. AUX 1 bietet entweder PRE oder POST FADE, während AUX 2 intern auf Post Fader eingestellt ist.2 Stereo-ReturnsZwei grundlegende Stereokanäle zur Verwendung als Return-Eingänge von externen Effektprozessoren oder anderen Quellen. Jeder Return verfügt über TRIM zum Anpassen des Return-Signals, der Eingangs-DRIVE-Schaltung und des CUE-Routings zu Cue A und Cue B. Jeder Return verfügt außerdem über Metering für visuelle Rückmeldung des Signalpegels, einen LEVEL-Drehfader zum Anpassen des Mix-Anteils und kombinierten Return 1 -2 Low-Cut-EQ- und Master-Filter-Routing.3 Hochleistungs-Phono-Vorverstärker3 Hochleistungs-Plattenspielereingänge, optimiert für die Clubumgebung, um das tonale Ungleichgewicht zwischen Vinyl- und Digital-Audio zu minimieren und Subfrequenz-Rückkopplungen zu eliminieren. Jeder Phono-Eingang verfügt über eine eigene individuelle Turntable-Erdungsbindung für mehr Flexibilität.Fader in StudioqualitätBenutzerdefinierte TKD 60-mm-Fader. Diese Doppelschienen-Fader wurden sorgfältig ausgewählt, um eine lange Lebensdauer und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, und zeichnen sich durch eine schwere Haptik für höhere Präzision aus.Präzisions-Sculpting-EQSCULPT ist ein semiparametrischer Sweep-Glockenfilter und besteht aus zwei Reglern: FREQ, der die Mittenfrequenz einstellt, und CUT/BOOST, der die Verstärkung oder Dämpfung bei dieser Frequenz anpasst. Der Grad der Absenkung/Anhebung ist asymmetrisch; Die maximale Anhebung ist auf +8 dB begrenzt, während die Absenkung auf -20 dB erweitert wird. Sculpt verfügt über einen großen Q-Wert und einen Frequenzbereich, der fast sieben Oktaven abdeckt.Konturierende Tief- und HochpassfilterWie der Name schon sagt, können Sie mit diesen beiden Reglern den Frequenzbereich des Audiosignals „konturieren“. Sie bestehen aus Low-Q-, Hochpass- und Tiefpassfiltern, die so konzipiert sind, dass sie dem Klang keine Farbe verleihen, während sie über ihren Frequenzbereich geschwenkt werden.Analoger OverdriveEin einzigartiges Feature an jedem Eingang ist die DRIVE-Steuerung. Mit dieser Steuerung kann der Benutzer den Pegel einstellen, bei dem der Kanalvorverstärker das Eingangssignal begrenzt, wodurch harmonische Verzerrungen als kreativer Effekt erzeugt werden.DualCueZwei unabhängige Cue-Systeme, A und B. Cue A wird zum rechten Kopfhörermonitor und Cue B zum linken Kopfhörermonitor geleitet. Das DualCue-System macht es für zwei DJs wesentlich einfacher, in „Back2Back“-Setups gemeinsam am Mixer aufzutreten, da jeder einen separaten Kanal zur Überwachung auswählen kann, ohne den anderen zu stören. Diese Funktion unterstützt DJs auch bei der reibungslosen und natürlichen Übergabe aneinander.Mixer-LinkEin System, das die Verbindung mehrerer Mischpulte ermöglicht, entweder zur Verwendung mit zwei oder mehr Künstlern oder zur Erweiterung der Anzahl der Kanäle. Wenn sie miteinander verbunden sind, teilen sich die Mischpulte eine gemeinsame ausgewogene Mischung, die die PA- und Booth-Monitore speist. Darüber hinaus sind die beiden Cue-Systeme miteinander verbunden und ermöglichen ein interaktives Cueing zwischen mehreren Künstlern.Ausgewogener Mix-BusVollständig symmetrischer Haupt-Mix-Bus (normalerweise nur in sehr hochwertigen analogen Studiokonsolen zu finden) - was zu einem Dynamikbereich von >110 dB, verbesserter Brummunterdrückung, geringerem Rauschen und Übersprechen führt.Master-Hoch- und Tiefpass-ResonanzfilterDer Master-Filter besteht aus einem Hochpassfilter (HPF), einem Tiefpassfilter (LPF) und einem Resonanzregler (RES), um die Schärfe des Hochpassfilters anzupassen. Der Master-Filter kann als Wobbelfrequenz-Performance-Effekt oder als voreingestelltes Frequenz-Mix-Tool verwendet werden, um die tiefen oder hohen Frequenzen jedes an den Filter weitergeleiteten Kanals sofort abzuschneiden. Signale können über den Filterauswahlschalter auf jedem Kanal zum MF geleitet werden.Dreiband-Master-EQDreiband-Master-EQ mit asymmetrischer Absenkung und Anhebung, -20/+6 dB, der als Leistungsbeeinflussung sowie als Frequenzkorrektur-Tool verwendet werden kann.Zweiband-Booth-EQEin 2-Band-Equalizer, der es dem Benutzer ermöglicht, den Frequenzgang der Booth-Monitore an seine eigenen Vorlieben anzupassen.100 % analogReibungslose, intuitive Steuerung gepaart mit warmen, rein analogen Schaltkreisen.NulldurchgangsschaltungDas gesamte interne Routing nutzt unser Nulldurchgangserkennungssystem, das dabei hilft, Audio-Umschaltartefakte bei der Kanalfilterauswahl, dem Ein-/Ausschalten des Master-Filters und dem Ein-/Ausschalten des Master-EQ zu minimieren. Mit diesem System lässt sich jede dieser Funktionen schnell und intuitiv als Performance-Effekt nutzen.QualitätskomponentenWunderschön glatte Komponenten, die jeweils eine bestimmte Funktion steuern, für intuitive, spontane kreative Darbietungen.Externe StromversorgungAngetrieben durch ein externes 90-W-24-V-Universalspannungsnetzteil. Intern werden die 24 Volt der externen Versorgung mithilfe der Hochfrequenz-Schalttechnologie in knapp +/- 20 V für die analogen Stromschienen umgewandelt, wodurch MODEL 1 unabhängig von der Anwendung den höchsten Signal-Headroom aller professionellen Mischpulte bietet.Duales NetzteilMODELL 1 bietet den Nutzen der Stromversorgung mit zwei Netzteilen. Diese Funktion, die bei erstklassigen Live-Sound- und Aufnahmekonsolen zu finden ist, kann mehr Sicherheit bieten, indem das Mischpult gleichzeitig über eine zweite Stromversorgung mit Strom versorgt wird. In Szenarien wie Musikfestivals kann jede Versorgung aus separaten Netzphasen gespeist werden. Sollte eine Phase ausfallen, übernimmt automatisch die andere Versorgung die Stromversorgung des Mischers.Gebaut in GroßbritannienGebaut in Großbritannien mit unseren Partnern DigiCo und Allen & Heath unter Verwendung eines Legierungs-/Stahlgehäuses für maximale Stabilität und minimales Gewicht, optimiert für Tour-, Club- und Leistungssituationen.D-Subs-EingangZwei vollständig symmetrische TASCAM DB25-Eingänge empfangen alle 8 Stereokanäle für schnelle Verbindungen zu externen Soundkarten und zusätzliche Flexibilität bei Clubinstallationen.D-Sub-AusgangVollständig symmetrischer TASCAM DB25-Ausgang zum Senden von Master, Aux 1 & 2 Sends und Cue B-Kanälen über einen einzigen Anschluss für schnelle Verbindungen zu externen Soundkarten und zusätzliche Flexibilität bei Clubinstallationen.Frontmontierter REC-OutDie RECORD OUT - 3,5-mm-TRS-Klinkenbuchse ist an der Frontplatte oben im Master-Bereich angebracht und speist das Post-Master-EQ-Signal als Pre-Fader-Aufnahmeausgang. Der Nennpegel beträgt -2 dB