Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Bricasti Design M7

100 einzigartige Hall-Presets

Revolutionäre neue Hall-Algorithmen

Echter Stereohall-Prozessor

Klassische & neue Presets: Halls, Plates, Rooms, Chambers & Ambient Spaces

100 User-Register

4 Front Panel Favouriten für schnelles Speichern und Vergleichen


Hardware Design:

Dual-Netzteiltechnologie

Speziell entwickeltes lineares Trafonetzteil für den analogen Bereich

Hochleistungs-Schaltnetzteil für den digitalen Bereich

Separate analoge und digitale Module

Chassis und Deckel aus rostfreiem Edelstahl

Speziell gearbeitete Aluminium-Knöpfe und Aluminium-Frontplatte

Gerastertes Poti für den analogen Eingangspegel (2dB-Schritte)

MIDI I/O

"Hand Crafted" in USA


Digitalsektion - Features & Performance:

AES 24 Bit Digital I/O

AES Single Wire 192kHz

Eigentaktung gegen externe Clockraten von 44.1 kHz bis 192 kHz

6 Dual-Core Analog Devices DSPs


Analogsektion - Features & Performance:

Jitter < 20 Picosekunden

Eingangspegel in 2dB-Schritten einstellbar

Analog I/O auf XLR symmetrisch

24 Bit Wandlung

Dual D/A

Vollsymmetrische analoge Ein- und Ausgangsschaltungen (DC-gekoppelt)


Update:


Der Bricasti M7 Hallprozessor und die M10 Remote werden ab sofort mit der neuen Software-Version V2 ausgeliefert. Ein Update (EPROM) für M7-Geräte mit V1 wird im Austausch gegen die V1-EPROMs kostenfrei erhältlich sein (die ausgetauschten EPROMs müssen zurückgesendet werden). Das Update kann auch im Haus der Mega Audio (empfohlen für M10 Remote) gegen eine Service-Pauschale von 45,- Euro plus Versand durchgeführt werden.


Die neue, abwärtskompatible Software bietet eine Vielzahl neuer Features, während die einfache Bedienung und Steuerung der V1-Funktionen beibehalten bleibt:


Ein "Larger than Life"-Hallalgorithmus (V2) mit dazugehörenden, neuen Presets

Neue Delay- und Modulationsparameter, die sowohl in dem V1- als auch dem V2-Algorithmus und den Presets zur Verfügung stehen

Eine erweiterte Auswahl an Early Reverbs, verfügbar für V1- und V2-Algorithmus

Neue Presets für V1- und V2-Algorithmen plus Non Linear Presets

Erweiterte MIDI-Funktionalität mit selektiven SysEx-Dumps

Mute- und Bypass-Funktion


Die neuen Presets und Programmbänke:


Alle ursprünglichen V1-Presets bleiben unverändert gegenüber dem Original-Release. Zusätzliche Presets in den Bänken, die auf dem Original-Algorithmus basieren, und einige, die darüber hinaus die neuen Delay-Parameter verwenden, sind für V1 und V2 verfügbar.


Die V2-Presets präsentieren sich in einer ganzen Reihe neuer Bänke mit den Bezeichnungen Halls 2, Rooms 2, Plates 2 und Spaces 2. Diese Presets basieren auf dem neuen V2-Algorithmus und verfügen über die gleichen Parameter wie die V1-Presets inkl. Delay. M7-Nutzer finden sich hier nach einem Upgrade sehr schnell zurecht.


Ein dritter Algorithmus trägt die Bezeichnung "Non Linear", basierend auf dem Klassiker AMS RMX 16. Dieser vergleichsweise einfache Algorithmus verwendet lediglich die Parameter Rolloff, Size, Early Select, Early Balance und Early Rolloff.


Neuer V2-Algorithmus:


Der neue V2-Algorithmus basiert auf einigen Bauteilen der V1-Version, die Klarheit und Luftigkeit, die natürliche Dichte und die Bedienung bleiben also erhalten. Der Early Reverb mit der neuen Auswahl an Einstellungen sowie das VLF (Very Low Frequency) Reverb sind aus V1 unverändert übernommen worden. Wesentlicher Bestandteil der Änderung gegenüber V1 ist das Late Reverb, das einen völlig neuen Sound mit mehr Färbung sich bringt. Deutlich mehr Effekt, ohne jedoch die hochaufgelöste, klare Dichte zu verlieren, für die die V1-Presets so bekannt sind.


Die Editierungsparameter und die Bedienung bleiben unter V2 unverändert, eine nochmalige Einarbeitungszeit nach einem Upgrade entfällt. In vereinzelten Fällen kann eine Parameteränderung, da der zu Grunde liegende Algorithmus sich verändert hat, andere Auswirkungen auf den Sound haben als gewohnt. Die Schlüsselparameter, die einen anderen Charakter aufweisen, sind Modulation, Reverb Rolloff Filter, Diffusion und Density.


Erweiterte MIDI-Funktionalität:


Die Software-Version 2 bringt viele neue MIDI-Features wie Programmwechsel und selektiver SysEx-Dump. Programmwechsel können den Preset-Programmen nach Bank, User-Registern und Favouriten zugewiesen werden. Ferner können über MIDI-Link Systemeinstellungen, User Register und Favouriten zwischen zwei M7 direkt ausgetauscht werden.

Bricasti

Ansprechpartner:

Mega Audio Gesellschaft für professionelle Audiotechnik mbH
Feldborn 3
55444 Waldlaubersheim

E-Mail: info@megaaudio.de
Web: https://www.megaaudio.de/

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

Bricasti M10
Hersteller:
Die Bricasti Design Model 10 Remote Control ist eine Fernbedienung exklusiv für den M7 Stereo-Hallprozessor. Das hochwertige Gehäuse wurde wie beim M7 aus massivem, eloxiertem Aluminium gefräst.Die M10 Remote ist einfach in der Handhabung und wird über die standardisierte RS422-Schnittstelle mit dem M7 verbunden. Alle gerätespezifischen Einstellungen können über die Fernbedienung vorgenommen werden. Mit der M10 kann man bis zu acht Bricasti M7 bequem vom Arbeitsplatz aus steuern, sodass der Sweet Spot beim Abmischen nicht verlassen werden muss.
2.909,03 €*