Artikel-Nr 1144193

Auratone A2-30

369,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Finanzieren Sie bequem mit Consors Finanz.
Weitere Informationen finden sie hier.

Lieferung in 3-6 Tagen

Auratone A2-30

kompakter Class-D Verstärker

speziell entwickelt für die 5C Super Sound Cubes

gleiche Grundfläche wie die Auratone 5C

unverfälschter transparenter und linearer Sound

minimalistisches Konzept

umgesetzt vom High-End Hersteller Bettermaker


Auratone aktiviert die legendären Super Sound Cubes! Der neue Verstärker Auratone A2-30 ist genau auf die kleinen 5C Klangwürfel abgestimmt, die schon unzähligen Produzenten als Referenz dienten. Erstmals können die berühmten Lautsprecher so komplett mit Technik aus dem Hause Auratone betrieben werden.


Kompaktes Gehäuse, neutraler Klang: Auratone A2-30

Der neue Leistungsverstärker A2-30 von Auratone zeigt sich äußerlich unscheinbar. Die zweimal 30 Watt Leistung (an 8 Ohm) verbergen sich in einem schwarzen Metallgehäuse, das sich in seinen Dimensionen an den Lautsprechern orientiert, für die der Amp entwickelt wurde: 6,5 Zoll breit und 6 Zoll tief, allerdings nur eine Höheneinheit hoch, nimmt der A2-30 dieselbe Grundfläche ein wie ein 5C Super Sound Cube. Vor allem überzeugt der Verstärker aber mit seinem Klang, der die Stärken der populären Lautsprecher hochhält: neutral, transparent, ehrlich. Mit Auratones mixen heißt zuverlässige Entscheidungen treffen, und genau in diesem Punkt unterstützt der A2-30 den Engineer.


Minimale Ausstattung, maximale Wirkung

Dem Konzept der 5C Super Sound Cubes bleibt Auratone auch beim A2-30 treu und hält die Technik minimalistisch: ein Netzschalter, eine Status-LED mit Clipping-Anzeige, ein Paar XLR-Eingänge und ein Satz Schraub-Terminals zum Anschluss der passiven Lautsprecher. Der Class-D-Verstärker bringt Signale sauber und ohne Verfärbung zu Gehör – einfach der ideale Partner für die 5C Super Sound Cubes. Mit optionalen Rackflügeln lässt sich der A2-30 außerdem nahtlos in die übrige Studio-Peripherie integrieren.


5C Super Sound Cubes: Eine Legende wird aktiviert

Seit den 1970er Jahren gehört der Name Auratone zu den etablierten Größen der Tonstudioausstattung. Unzählige Hitproduktionen wurden über die kleinen passiven Fullrange-Lautsprecher 5C Super Sound Cubes perfektioniert, von zahllosen Meterbridges sind die heißgeliebten Klangwürfel nicht wegzudenken. Nachdem die Produktion 1990 eingestellt wurde, sind die Originale seit 2015 wieder erhältlich – und erfreuen sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Das Konzept eines minimalistischen Lautsprechers, der als Punktschallquelle fungiert und damit eine erstaunliche Transparenz und Räumlichkeit sowie einen hilfreichen Mittenfokus ins Produktionsstudio bringt, ist unverändert erfolgreich. Mit dem A2-30 müssen sich die vielen bestehenden und zukünftigen Fans weltweit nicht mehr auf die Verstärkung von anderen Herstellern verlassen, sondern können direkt auf die bekannten Stärken von Auratone vertrauen.


High-End-Fertigung für den perfekten Durchblick im Mix

Auratone gibt sich nur mit dem Besten zufrieden. So hat sich das amerikanische Unternehmen für den Bau des A2-30 Verstärkers einen Partner gesucht, dessen Name synonym für High-End-Audio steht: Bettermaker. Die hochwertige Verarbeitung stellt sicher, dass Anwender viele Jahre zuverlässige Mix- Entscheidungen mit ihrer Kombination aus 5C Super Sound Cubes und dem A2-30 Amp treffen können.

Auratone

Ansprechpartner:

AUDIOWERK e.Kfm.
Schulstrasse 30
55595 Hargesheim

E-Mail: info@audiowerk.eu
Web: https://www.auratone.de/#start

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

ADAM Audio D3V
Hersteller:
Das D3V ist ein vollaktives Desktop-Monitorsystem, das für Komponierende, Produzierende und Musikliebhaber*innen entwickelt wurde, die die Klangqualität von ADAM Audio so bequem wie möglich genießen möchten. Die in weißer oder schwarzer Ausführung erhältlichen Aktivmonitore verfügen über den legendären goldfarbenen Bändchenhochtöner und bleiben dem etablierten deutschen Industriedesign von ADAM Audio treu.Jedes aktive Lautsprecherpaar verfügt über 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner und ein Ferrit-Magnetsystem, das von 80-Watt-Verstärkern angetrieben wird. Die Tiefmitteltöner werden durch doppelseitige 3,5-Zoll-Passivstrahler ergänzt, die dem D3V einen erweiterten Frequenzgang auf bis zu 45 Hz ermöglichen.Mit 25 Jahren Erfahrung bei der Konstruktion und Fertigung von Bändchenhochtönern hat ADAM Audio den kompakten 1,5-Zoll-D-ART (Desktop Accelerated Ribbon Tweeter) konzipiert. Er ermöglicht eine präzise, unaufgeregte Hochtonwiedergabe, für die die etablierten Monitore des Herstellers bekannt sind.Das D3V verfügt über einen USB-C-Eingang. Entsprechend verhält sich das Monitorsystem beim Anschluss an einen Computer wie ein digitales Ausgabegerät und benötigt für die Wiedergabe kein zusätzliches Audio-Interface. Diese Plug-and-Play-Funktionalität erstreckt sich auch auf mobile Geräte, sodass eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe ohne Datenkompression oder Wandlung, die typischerweise mit solchen Verbindungen einhergeht, genossen werden kann. Das D3V verfügt zudem über symmetrische 6,35-mm-TRS-Eingänge für konventionelle analoge Audioanwendungen.Die Rückseite des linken Lautsprechers verfügt über eine Reihe benutzerfreundlicher Schalter, um die typischen akustischen Probleme zu lösen, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. Auf der Frontseite finden sich wiederum eine Kopfhörerbuchse und ein Lautstärkeregler, der gleichzeitig die Wahl des Audioeingangs, die Stummschaltung und weitere Funktionen kontrolliert.Das D3V wird komplett mit abnehmbaren Monitorständern geliefert, die in einem Winkel von 15° in Ohrrichtung des Anwenders geneigt sind. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.Vollaktive 3,5-Zoll-Aluminium-Tiefmitteltöner mit Ferrit-MagnetsystemOptimiert über das hochmoderne Klippel-Messsystem von ADAM Audio tragen die extrem symmetrischen Schwingspulen und die Ferritmagnete dazu bei, unerwünschte Verzerrungen zu minimieren und den Tiefmitteltönern einen linearen Antrieb bereitzustellen. Jeder einteilige konkave Konus besteht aus geriffeltem, dickem Aluminium mit langem linearen Hub, der selbst bei überraschend hohen Ausgangspegeln ungefärbten Klang liefert.Das D3V ist eine vollaktive Konstruktion mit vier Verstärkerkanälen und DSP-gesteuerter Frequenzweiche. Die Tiefmitteltöner werden mit 80-Watt-Verstärkern betrieben, wobei das Link-Verbindungskabel ein verstärktes Signal zum rechten Lautsprecher überträgt.D-ART-HochtönerEin Vierteljahrhundert der Forschung und Entwicklung von Bändchenhochtönern hat zur Entwicklung des leistungsstarken 1,5” Desktop Accelerated Ribbon Tweeters von ADAM Audio geführt. Jede Membran wird von Hand gefaltet und mit 40-W-Verstärkern verklebt, die jede Einheit antreiben. Wie alle anderen Hochtöner von ADAM Audio verfügt auch der D-ART über eine Feinabstimmung der Frequenzweiche, die von einem hochpräzisen Signalprozessor verwaltet wird.PassivstrahlerDas D3V nutzt in jedem Lautsprecher doppelseitige Passivstrahler, insgesamt vier pro System. Jeder Passivstrahler besteht aus einer Edelstahlplatte als bewegliche Masse und einer speziell stabilisierten Langhub-Gummiverkleidung als Aufhängung. Gemeinsam verstärken sie die untersten Frequenzen des Lautsprechers durch ihre Interaktion mit den Haupttiefmitteltönern und tragen damit zu einer Schalldruckerhöhung des Gesamtsystems bei.USB-C-DirekteingangDas D3V ist das bislang komfortabelste Monitorsystem von ADAM Audio, da es über einen Plug-and-Play-USB-C-Eingang verfügt. Die Lautsprecher verhalten sich wie ein digitales Ausgabegerät, wenn diese an einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet angeschlossen werden, wodurch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Audio-Interfaces entfällt. Diese direkte digitale Verbindung ermöglicht eine hochwertige Audiowiedergabe ohne Datenkompression oder zusätzliche Wandlung, die üblicherweise mit Desktop-Monitoren verbunden ist.DSP-RaumakustikAuf der Rückplatte des linken Lautsprechers befinden sich drei Schalter, um den typischen akustischen Problemen entgegenzuwirken, die sich aus der Lautsprecherplatzierung ergeben. „POSITION" bezieht sich auf die feste Position des Lautsprechers im Raum. „DESK" bezieht sich auf die Größe des Arbeitstisches vor dem Lautsprecher, während „ROOM" sich auf den Grad der akustischen Bedämpfung im Raum bezieht, in dem das System eingesetzt wird.Symmetrische AnalogeingängeErgänzend zum USB-C-Eingang verfügt das D3V über analoge Eingänge für konventionelle Audioanwendungen. Es ermöglicht symmetrische Verbindungen zu Audio-Interfaces sowie direkte Verbindungen zu unterschiedlichster Hardware, darunter Synthesizer, Drumcomputer, Sampler und DJ-Mischpulte. Der USB-C-Anschluss oder die symmetrischen Analogeingänge können durch Drücken des Lautstärkereglers am linken Lautsprecher ausgewählt werden.Kopfhörerausgang, Monitorständer und MontageoptionenFunktionalität und Komfort spielten bei der Gestaltung des D3V eine große Rolle. Der frontseitige Kopfhörerausgang übernimmt automatisch die Audiowiedergabe, wenn er angeschlossen ist. Ebenfalls zum Lieferumfang gehören um 15° angewinkelte Monitorständer. Darüber hinaus gibt es an der Unterseite beider Monitore ein standardisiertes 3/8-Zoll-Gewinde für die Montage auf Mikrofonständern.SpritzgussgehäuseDas Gehäuse des D3V besteht aus hochwertigem ABS-Spritzguss-Polycarbonat mit dicken Wänden und üppigen Verstrebungen zur Vermeidung von Vibrationen und unerwünschten Resonanzen. Die abgerundete Form reduziert unerwünschte Schallbeugungen bei hohen Frequenzen und würdigt gleichzeitig dem langjährigen, etablierten Industriedesign von ADAM Audio.
329,00 €*
Kali Audio IN-8 2nd Wave
Hersteller:
Die neue IN-8 2nd Wave verfügt über eine upgedatetes Verstärkermodul und ermöglicht 12 dB weniger Eigenrauschen, bei gleichzeitig 3dB höherem Output. Die Abstimmung wurde für ein noch glatteres Hochton-Verhalten verfeinert und die Boundary-EQs aktualisiert um praxisgerechte Einstellungen zu ermöglichen. Neu ist hier das Preset für eine liegende Positionierung der Speaker. Weitere Updates sind leichtere Schallwandlermembranen für ein schnelleres Einschwingverhalten und eine verbesserte Gehäusekonstruktion für weniger Eigenresonanzen.Als Weiterentwicklung der erfolgreichen LP-8 verfügt die IN-8 2nd Wave über deren ausgeklügeltes Bassreflex-System und denselben pegelfesten Tieftöner. Anstelle des üblichen Hochtöners mit 3D-Imaging Waveguides wurde hier jedoch eine koaxiale Mittel-Hochton Kombination verbaut. Der profiloptimierte 4″ Mitteltöner fungiert dabei gleichzeitig als Waveguide.  Durch Begrenzung der Spitzenauslenkung auf 1 mm konnten Intermodulationsverzerrungen, die sonst bei Koaxialsystemen auftreten, vermieden werden. Der Mitteltöner entlastet auch Tieftöner und Hochtöner, somit spielt die IN-8 2nd Wave insgesamt harmonischer und verzerrungsfreier als herkömmliche 2-Weg Studiomonitore.Die Übergangsfrequenz des Tieftöners liegt bei 280 Hz, damit wird die IN-8 2nd Wave zu einer akustischen Punktquelle. Phasenauslöschungen auf der Vertikalachse wird man hier vergebens suchen. Stattdessen verfügt die IN-8 2nd Wave über ein gleichmässiges Abstrahlverhalten über den kompletten Frequenzgang mit hervorragender Tiefenstaffelung und Ortung. Auch das Stereobild profitiert von der koaxialen Anordung und ermöglicht einen detailreichen Mix. Dank dem aus der LP-Serie bekannten  „Boundary EQ“ lässt sich die IN-8 2nd Wave genauso leicht wie Ihre Schwestermodelle an verschiedene Studioumgebungen anpassen.
359,00 €*
JBL 305P MkII
Hersteller:
Der leistungsstarke JBL 305P MkII Studiomonitor bringt das legendäre JBL-Audioerlebnis in jedes Studio. Mit dem revolutionären JBL Image Control Waveguide und verbesserten Signalgebern bietet der JBL 305P MkII atemberaubende Details, ein präzises Klangbild, einen erweiterten Sweet Spot sowie einen beeindruckenden Dynamikbereich, der die Wiedergabefunktion an jedem modernen Arbeitsplatz bereichert.Die Nutzung der patentierten Technologien aus der JBL-7-Serie und aus den M2 Master Reference Monitoren sowie das schlanke, moderne Design machen den JBL 305P MkII zu einem äußert leistungsstarken und genussvollen Abmischerlebnis zum kostengünstigen Einsteigerpreis.
154,00 €*
Focal Alpha 50 EVO
Hersteller:
Focal erweitert seine Alpha-Serie mit dem neu vorgestellten Alpha Evo. Neue Merkmale, neue Technologien, neues Design: Die Studiomonitore Alpha 50 Evo und Alpha 65 Evo bieten hohe Leistung zu einem in ihrem Marktsegment unerreichten Preis und empfehlen sich damit mehr Interessierten als je zuvor als professionelle Werkzeuge. Mit diesen neuen Produkten stellt der französische Hersteller einmal mehr seine Klangexpertise unter Beweis und behauptet seinen Platz als Weltmarktführer.LEISTUNG & VIELSEITIGKEIT:Die Modelle Alpha 50 Evo und Alpha 65 Evo sind speziell für die Musikproduktion und allgemeine Musikwiedergabe konzipiert und sorgen unabhängig vom Abhörort für eine herausragende akustische Kohärenz. Für eine erneute Verbesserung der Wiedergabeleistung hat sich Focal für einen Aluminium-Hochtöner mit invertierter Kalotte für eine breite Schallabstrahlung sowie für eine Membran aus Carbonfaser entschieden. Der Konus aus recyceltem Kohlenstoff wird exklusiv von der französischen Marke in der Fertigung in Saint-Étienne hergestellt und wurde aufgrund seiner Neutralität und Dynamik ausgewählt. Focal überarbeitet sein Produktangebot ständig und schöpft dabei aus einer über 40-jährigen Expertise im Bereich der Akustik und seiner Innovationskraft. Das wird auch durch den neuen großen Laminarport unterstrichen, der Verzerrungen minimiert.NEUE MERKMALE:Evo steht für Evolution. Die Alpha Evo Monitore verfügen zusätzlich zu den analogen XLR- und Cinch-Buchsen über einen neuen TRS-Klinkeneingang (6,35 mm), einen deaktivierbaren automatischen Standby-Modus sowie über Einsätze für die Wand- und Deckenmontage: eine wirklich vielseitige Baureihe (Mixing, Mastering, DJ, Rundfunk). In punkto Verstärkung verfügen die Lautsprecher jeweils über zwei Class-D-Verstärker. Durch ihre hohe Stromkapazität ermöglichen Sie maximale Kontrolle über die Signaldynamik. Zudem lassen sich damit hohe Lautstärken ohne Verzerrungen erreichen. Jeder der Lautsprecher bildet selbst kleinste Details im Mix quer durch alle Musikstile ab.DESIGN UND GEHÄUSEHERSTELLUNG:Die Monitore verfügen über ein 15 mm starkes Gehäuse aus MDF, das über interne Verstrebungen selbst bei hohen Schalldruckpegeln maximale Stabilität erreicht. Für eine einfache akustische Integration selbst in engsten Räumen wurde die Bassreflex-Bauweise gewählt. In punkto Ästhetik weicht die klassische Würfelform des Monitors einem Design mit abgerundeten Ecken. Die Seitenteile sorgen für ein anspruchsvolles, robustes und modernes Design, das zu einer exzellenten Akustik und einem einzigartigen und harmonischen Charakter über die gesamte Serie beiträgt.
245,70 €*
Adam Audio T5V
Hersteller:
Der T5V ist ein äußerst Budget schonender 2-Wege-Nahfeldmonitor und wurde für den Einsatz in kleineren Kontrollräumen optimiert.Der T5V verfügt über einen 5" Woofer, der eine Bass-Erweiterung bis hinunter zu 45 Hz ermöglicht. Der neue U-ART bietet einen unverfälschten und erweiterten Hochtonbereich von bis zu 25 kHz und stellt eine bahnbrechende Lösung für hochauflösende Aufnahmen und Mixes mit kleinem Budget dar.  Der U-ART Hochtöner ist mit einem Präzisions-Waveguide versehen, der die gleiche exzellente Abstrahlcharakteristik aufweist wie der High-Frequency-Propagation-Waveguide (HPS), der in den Studio-Monitoren der S-Serie verwendet wird. Die sehr gleichmäßige Wiedergabe der hohen Frequenzen durch den Waveguide sorgt für einen unglaublich breiten Sweetspot, der einem das Verharren in einer starren Position während der Arbeit erspart.Ein neues Gehäuse mit kleiner Standfläche, abgeschrägten Kanten und eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite erlaubt die Platzierung überall im Raum, egal wie klein dieser ist. Außerdem verfügt der T5V über DSP-gesteuerte Frequenzweichen und Equalizer sowie analoge Anschlussmöglichkeiten (XLR/Cinch). Angetrieben von einem 50 W Class-D Verstärker für den Tieftöner und einem 20 W Class-D Verstärker für den U-ART Hochtöner, erreicht der T5V beeindruckende Pegelspitzen von 106 dB SPL pro Paar. Mit seinen ausgezeichneten akustischen Eigenschaften, kleinen Abmessungen und einem hervorragenden Preis/Leistungs-Verhältnis eignet sich dieser Studio-Monitor sehr gut für den Einsatz in kleinen Regieräumen für Musikproduktion, Video-Postproduktion und Rundfunk.Wer noch mehr Bottom-End benötigt:  der T5V ist mit den ADAM Sub7 und Sub8 Subwoofern kompatibel.
169,00 €*

Zubehör

Auratone 5C Super Sound Cube Classic
Hersteller:
Die Original Auratones sind wieder da!Eine Legende kehrt zurück: Passive Referenzlautsprecher Auratone 5C Super Sound Cube mit ultra-präzisem Stereobild erstmals wieder erhältlichMehr als 40 Jahre nachdem die legendären Referenzlautsprecher namens 5C Super Sound Cube ihren Siegeszug durch die professionellen Tonstudios begannen, sind die erfolgreichen Klangwürfel endlich wieder erhältlich. Firmengründer Jack Wilson entwickelte die 1-Weg-Monitore 1974 und stellte die Produktion 1990 ein. Seitdem waren die Auratones nur noch gebraucht zu finden, heiß begehrt und zu hohen Preisen. Doch jetzt sind sowohl die Firma Auratone als auch ihr berühmtestes Produkt wieder da – dank Wilsons Enkel Alex Jacobsen. Großer Klang aus kleinen Würfeln:In den 70ern und 80ern entwickelten sich die Auratone 5C Super Sound Cubes zum Geheimtipp unter professionellen Tonschaffenden und Musikern. Die Liste der berühmten Anhänger, die die Referenzlautsprecher teilweise auch zum privaten Musikgenuss nutzten, ist lang und beeindruckend – von Quincy Jones über Frank Zappa bis zu den Beach Boys. Heute wie damals ist es erstaunlich, was die 1-Weg-Monitore trotz ihrer kompakten Größe von nur 16,5 x 16,5 x 15,2 cm leisten: Selbst bei hohen Pegeln liefern sie einen klaren Klang mit ausgeglichenem Frequenzgang. Gleichzeitig bilden sie im Gegensatz zu vielen größeren Monitoren auch bei niedriger Lautstärke das Signal originalgetreu ab. 1-Weg-System als perfekte Punktschallquelle:Auratone hat sich bei Neuveröffentlichung hundertprozentig auf die alten Tugenden besonnen: Es handelt sich hier nicht um ein Nachfolger-Modell, sondern um eine Neuauflage der traditionellen Sound Cubes – inklusive des legendären Auratone-Klangcharakters. Ein Grund, warum die passiven Referenzlautsprecher so einzigartig sind, ist die Verwendung eines einzelnen 4,5-Zoll Full-Range-Treibers. Dadurch fungieren sie als ideale Punktschallquelle, was sich in einem besonders präzisen Stereobild und einer exzellenten Tiefenstaffelung äußert. Sowohl in der Breite als auch in der Tiefe ist jedes Schallereignis exakt zu orten, der Mix entfaltet sich optimal in allen Dimensionen. So sind sie das ideale Werkzeug, um beim Mischen eine perfekte Räumlichkeit zu erreichen. Linearer Frequenzgang und hervorragende Mitten-Darstellung:Die Auratone 5C Monitore verdanken ihre Beliebtheit auch der Tatsache, dass sie keine Lösung für den Elfenbeinturm sind – die Sound Cubes stellen eher robuste Alltagswerkzeuge dar. Darüber hinaus decken sie mit ausgewogenen Frequenzgang und transparentem Klang kompromisslos jedes Detail im Mix auf. Besonders im schwierigen Mittenbereich bieten sie einen überragend klaren Klang, der jede Nuance des Signals originalgetreu und ehrlich abbildet. Das machte sie schon vor 40 Jahren zur Referenz in vielen Studios, von Filmproduktion über Broadcast-Betrieb bis hin zu klassischen Tonstudios. Und auch heute noch wissen die legendären Klangwürfel die professionelle Audiowelt mit ihren einzigartigen Eigenschaften zu begeistern. Robuste, hochwertige Verarbeitung ‚Made in USA’:Die passiven Referenzlautsprecher werden in den USA gefertigt, dabei kommen nur hochwertigste Bauteile zum Einsatz. Das kompakte Gehäuse ist leicht zu transportieren und kann äußerst flexibel positioniert werden. Die Handhabung könnte einfacher nicht sein: Auf der Rückseite befinden sich lediglich zwei Schraubklemmen, mit denen die passiven Lautsprecher an eine externe Endstufe angeschlossen werden – schon sind sie einsatzbereit. Passend zum Klang ist auch die Optik der Auratones im klassischen Vintage-Look gehalten, das schwarze Furnier auf Vorder- und Rückseite wird vom Mahagoni-Furnier der Außenseiten elegant eingerahmt. Die Auratone 5C Super Sound Cubes werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv durch Audiowerk e. Kfm. vertrieben und sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 464,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
379,00 €*
Auratone 5C Super Sound Black
Hersteller:
Die Original Auratones sind wieder da!Eine Legende kehrt zurück: Passive Referenzlautsprecher Auratone 5C Super Sound Cube mit ultra-präzisem Stereobild erstmals wieder erhältlichMehr als 40 Jahre nachdem die legendären Referenzlautsprecher namens 5C Super Sound Cube ihren Siegeszug durch die professionellen Tonstudios begannen, sind die erfolgreichen Klangwürfel endlich wieder erhältlich. Firmengründer Jack Wilson entwickelte die 1-Weg-Monitore 1974 und stellte die Produktion 1990 ein. Seitdem waren die Auratones nur noch gebraucht zu finden, heiß begehrt und zu hohen Preisen. Doch jetzt sind sowohl die Firma Auratone als auch ihr berühmtestes Produkt wieder da - dank Wilsons Enkel Alex Jacobsen. Großer Klang aus kleinen Würfeln:In den 70ern und 80ern entwickelten sich die Auratone 5C Super Sound Cubes zum Geheimtipp unter professionellen Tonschaffenden und Musikern. Die Liste der berühmten Anhänger, die die Referenzlautsprecher teilweise auch zum privaten Musikgenuss nutzten, ist lang und beeindruckend - von Quincy Jones über Frank Zappa bis zu den Beach Boys. Heute wie damals ist es erstaunlich, was die 1-Weg-Monitore trotz ihrer kompakten Größe von nur 16,5 x 16,5 x 15,2 cm leisten: Selbst bei hohen Pegeln liefern sie einen klaren Klang mit ausgeglichenem Frequenzgang. Gleichzeitig bilden sie im Gegensatz zu vielen größeren Monitoren auch bei niedriger Lautstärke das Signal originalgetreu ab. 1-Weg-System als perfekte Punktschallquelle:Auratone hat sich bei Neuveröffentlichung hundertprozentig auf die alten Tugenden besonnen: Es handelt sich hier nicht um ein Nachfolger-Modell, sondern um eine Neuauflage der traditionellen Sound Cubes - inklusive des legendären Auratone-Klangcharakters. Ein Grund, warum die passiven Referenzlautsprecher so einzigartig sind, ist die Verwendung eines einzelnen 4,5-Zoll Full-Range-Treibers. Dadurch fungieren sie als ideale Punktschallquelle, was sich in einem besonders präzisen Stereobild und einer exzellenten Tiefenstaffelung äußert. Sowohl in der Breite als auch in der Tiefe ist jedes Schallereignis exakt zu orten, der Mix entfaltet sich optimal in allen Dimensionen. So sind sie das ideale Werkzeug, um beim Mischen eine perfekte Räumlichkeit zu erreichen. Linearer Frequenzgang und hervorragende Mitten-Darstellung:Die Auratone 5C Monitore verdanken ihre Beliebtheit auch der Tatsache, dass sie keine Lösung für den Elfenbeinturm sind - die Sound Cubes stellen eher robuste Alltagswerkzeuge dar. Darüber hinaus decken sie mit ausgewogenen Frequenzgang und transparentem Klang kompromisslos jedes Detail im Mix auf. Besonders im schwierigen Mittenbereich bieten sie einen überragend klaren Klang, der jede Nuance des Signals originalgetreu und ehrlich abbildet. Das machte sie schon vor 40 Jahren zur Referenz in vielen Studios, von Filmproduktion über Broadcast-Betrieb bis hin zu klassischen Tonstudios. Und auch heute noch wissen die legendären Klangwürfel die professionelle Audiowelt mit ihren einzigartigen Eigenschaften zu begeistern. Robuste, hochwertige Verarbeitung ‚Made in USA’:Die passiven Referenzlautsprecher werden in den USA gefertigt, dabei kommen nur hochwertigste Bauteile zum Einsatz. Das kompakte Gehäuse ist leicht zu transportieren und kann äußerst flexibel positioniert werden. Die Handhabung könnte einfacher nicht sein: Auf der Rückseite befinden sich lediglich zwei Schraubklemmen, mit denen die passiven Lautsprecher an eine externe Endstufe angeschlossen werden - schon sind sie einsatzbereit. Passend zum Klang ist auch die Optik der Auratones im klassischen Vintage-Look gehalten, das schwarze Furnier auf Vorder- und Rückseite wird vom Mahagoni-Furnier der Außenseiten elegant eingerahmt. Die Auratone 5C Super Sound Cubes werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv durch Audiowerk e. Kfm. vertrieben und sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 464,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
379,00 €*